Pertlwieser berät bei Strategy&
Pertlwieser berät bei Strategy&
zur digitalen Transformation
bg/fir Frankfurt
Markus Pertlwieser (50) ist seit kurzem als Senior Executive Advisor bei Strategy& tätig, der globalen Strategieberatung von PwC. Der frühere Penta-CEO und Digitalchef im Privatkundengeschäft der Deutschen Bank sei bereits Ende Januar 2025 zu Strategy& gestoßen und im Frankfurter Büro tätig, wie das Unternehmen jetzt mitteilte. Zu Pertlwiesers Kernthemen zählten die Entwicklung von Digitalstrategien, die digitale Transformation über Unternehmensbereiche hinweg, die Zusammenarbeit zwischen etablierten Finanzinstitutionen und Fintechs, Venture-Capital-Strategien sowie die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.
Stationen bei McKinsey, Penta und Deutscher Bank
Pertlwieser war nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und der Promotion zum Thema Share Buybacks fast acht Jahre bei McKinsey tätig gewesen und arbeitete danach zwölf Jahre lang bei der Deutschen Bank, zuletzt als Chief Digital Officer und Mitglied des Vorstands. 2021 und 2022 führte er das auf Mittelstandsfinanzierung fokussierte Berliner Fintech Penta, das schließlich an die französische Wettbewerberin Qonto verkauft wurde. Dem folgten seinem Linkedin-Profil zufolge verschiedenste Beratungstätigkeiten, so etwa beim digitalen Vermögensverwalter Ginmon, bei Finanzguru und zwischenzeitig KKR.
Bei der Deutschen Bank war Pertlwieser als Chief Digital Officer das Gesicht der Transformation im Retail Banking. Im Zusammenspiel von Innovation Labs und Digitalfabrik sollte die Bank „Innovation in Serie“ betreiben, wie Pertlwieser einmal sagte. Diesen Anspruch konnte das Institut aber nicht erfüllen, mit Pertlwiesers Abschied im Herbst 2020 schliefen die von ihm losgetretenen Initiativen wieder ein. Revolut war dann mit seinem Innovations-Ansatz sehr erfolgreich.
Die Digitalfabrik in Sossenheim wurde 2024 geschlossen, und die Arbeitsplätze wurden auf andere Standorte verteilt.