Schweitzer macht als DIHK-Präsident weiter
Reuters – DIHK-Präsident Eric Schweitzer bleibt für weitere vier Jahre im Amt. Die Vollversammlung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags wählte den Berliner Unternehmer mit überwältigender Mehrheit für eine zweite Amtszeit an die Spitze des Kammerverbandes. Der 51-Jährige bekannte sich angesichts der aktuellen Brexit-Diskussion zu einem Europa offener Grenzen. Die EU als starke Gemeinschaft zu bewahren, sei das Gebot unternehmerischer Vernunft, sagte er.Schweitzer mahnte, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Es gehe um die Zukunftssicherung des Standortes Deutschland und der hiesigen Unternehmen. Zudem forderte er mehr Investitionen. “Wir brauchen Investitionen in Köpfe, in Innovation und in Infrastruktur.” Dazu müssten bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden, insbesondere in der Steuerpolitik. Als weiteres Ziel nannte er die Aus- und Weiterbildung sowie die Fachkräftesicherung. Schweitzer zufolge sorgen der EU-Ausstieg der Briten sowie die neue US-Regierung unter Donald Trump für Verunsicherung bei den Firmen. Es gebe aber auch neue Möglichkeiten für die deutsche Wirtschaft, etwa in China und anderen Ländern Asiens.