PERSONEN

Spekulation über Wechsel von Porsche-Chef Blume zu VW

ste - Seit er im April 2018 von Matthias Müller den Posten des Vorstandsvorsitzenden von Volkswagen übernahm, führt Herbert Diess (61) den Wolfsburger Zwölfmarkenkonzern und die Kernmarke Volkswagen Pkw in Personalunion. Ist mit dieser Doppelrolle...

Spekulation über Wechsel von Porsche-Chef Blume zu VW

ste – Seit er im April 2018 von Matthias Müller den Posten des Vorstandsvorsitzenden von Volkswagen übernahm, führt Herbert Diess (61) den Wolfsburger Zwölfmarkenkonzern und die Kernmarke Volkswagen Pkw in Personalunion. Ist mit dieser Doppelrolle bald Schluss? Das Branchenmagazin “Auto Motor Sport” berichtete am Dienstag unter Berufung auf Unternehmenskreise, Diess wolle Porsche-Chef Oliver Blume nach Wolfsburg holen. Blume (51), der kurz nach Bekanntwerden des Diesel-Skandals Ende September 2015 an die Spitze des Stuttgarter Sportwagenbauers rückte, solle VW-Markenchef werden, um die Probleme beim Golf 8 und dem neuen Elektroauto ID3 in den Griff zu bekommen. Als Nachfolger Blumes bei Porsche sei Skoda-Chef Bernhard Maier (60), vor dem Wechsel zu Skoda im Jahr 2015 bereits Vertriebsvorstand bei Porsche, im Gespräch.VW äußerte sich dazu nicht. Aus dem Umfeld hieß es, so die Agentur Reuters, dass ein solcher Wechsel “von der Sache her logisch” sei. Blume könne als VW-Markenchef für eine mögliche spätere Diess-Nachfolge an der Konzernspitze aufgebaut werden. “Auto Motor Sport” berichtete, Diess wolle sich offenbar selbst aus der Schusslinie bringen, weil er als VW-Markenchef die großen Probleme zu verantworten habe.In der vorigen Woche hatte ein Brandbrief von Arbeitnehmervertretern für Wirbel gesorgt, in dem dem VW-Management eine ganze Kette von kostspieligen und Image schädigenden Fehlern vorgeworfen und in dem Diess auch direkt gefragt wurde, wer für die Probleme bei Technik und Marketing verantwortlich sei. Neben Software-Problemen bei Golf 8 und ID3 kritisiert die IG Metall unter anderem einen Instagram-Werbespot für den neuen Golf, der VW Rassismusvorwürfe eingebracht hat. Jochen Sengpiehl, als Marketingchef verantwortlich für den Clip, soll laut “Auto Motor Sport” vor der Entlassung stehen.