Staatssekretär Ratzmann geht zur Post
md – Volker Ratzmann, seit 2016 als Sekretär des Staatsministeriums und Bevollmächtigter für das Land Baden-Württemberg in Berlin tätig, wechselt zur Deutschen Post DHL Group. Der 59-Jährige übernimmt zum 1. Mai die Funktion des Executive Vice President Corporate Public Policy & Regulation Management, wie der Dax-Konzern mitteilt. Zu seinen Aufgaben gehört damit auch die Kontaktpflege bzw. Lobbyarbeit in Berlin und Brüssel. Er wird an Frank Appel, den Vorstandsvorsitzenden der Bonner Gruppe, berichten. Im Berliner AbgeordnetenhausRatzmann hat ein Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin absolviert. In diese Zeit, die erste Hälfte der achtziger Jahre, fiel seine Mitgliedschaft in der Gruppe Internationale Marxisten. 1986 trat er der AL (Alternative Liste für Demokratie und Umweltschutz) – später Bündnis 90/Die Grünen – bei. Seit 1991 arbeitete er als Rechtsanwalt. Seine fachlichen Schwerpunkte waren die Strafverteidigung und das Arbeitsrecht. In die Mitte gerückt Seine aktive politische Karriere begann der Volljurist 2001 in der Bundeshauptstadt. Dort hatte er mehrere Positionen in der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus inne; zeitweise war er Fraktionsvorsitzender. 2011 legte er wegen des eskalierenden Flügelstreits zwischen Linken und Realos dieses Amt nieder – nur drei Wochen nach seiner Wiederwahl; ein Jahr darauf verzichtete er auch auf sein Abgeordnetenmandat.Ratzmann gilt längst als Pragmatiker in den Reihen von Bündnis 90/Die Grünen. Er steht exemplarisch für den Weg der Grünen aus der linken Kreuzberger WG-Kultur in die Mitte der Gesellschaft.”Mit seiner weitreichenden Erfahrung in der Politik sowie seinem umfassenden Fachwissen im Bereich des Regulierungsmanagements wird er ein großer Gewinn für unser Unternehmen sein”, sagte Post-Chef Appel laut der Mitteilung.Ratzmann übernimmt die Funktion von Rainer Wend, der den Bereich seit 2009 geleitet hat und Ende 2019 in den Ruhestand gegangen ist.