Digitalisierung

LBBW ernennt Stephan Paxmann zum Chief Innovation Officer

Die LBBW hat Stephan A. Paxmann zum 1. Februar zum Chief Innovation Officer ernannt. Mit der neu geschaffenen Funktion will das Institut die Bedeutung von Innovation und Digitalisierung für die LBBW unterstreichen.

LBBW ernennt Stephan Paxmann zum Chief Innovation Officer

LBBW ernennt Paxmann
zum Chief Innovation Officer

wrü Frankfurt

Zum 1. Februar hat Stephan A. Paxmann, Leiter des strategischen Entwicklungsbereichs Digitalisierung und Innovation bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), die Rolle des Chief Innovation Officers der LBBW übernommen. „Mit dieser neu geschaffenen Funktion unterstreicht die LBBW die strategische Bedeutung von Innovation und Digitalisierung als wesentliche Treiber für eine erfolgreiche Zukunft“, so eine interne Mitteilung des Instituts. „Die Ernennung von Stephan Paxmann zum Chief Innovation Officer ist ein klares Signal für unser Engagement, Innovation als zentralen Erfolgsfaktor in den Fokus der LBBW zu rücken.“ Paxmann habe bereits bedeutende Beiträge zur digitalen Transformation der LBBW geleistet, heißt es weiter.

Er verantworte in seiner neuen Rolle auch die Generative KI Aktivitäten der LBBW und die Etablierung der dafür notwendigen Infrastruktur und Governance.

Vor seiner Tätigkeit bei der LBBW war Paxmann in leitenden Positionen bei der Deutschen Bank in Frankfurt am Main und New York sowie bei der IMG in St. Gallen als Leiter des deutschsprachigen Beratungsgeschäfts tätig. Von 2007 bis 2010 war er Director International Banking bei der Allianz SE in München und Paris sowie in der Konzernstrategie der Commerzbank in Frankfurt am Main aktiv. Im Jahr 2010 gründete er die TME AG, eine Beratungsboutique für die digitale Transformation von Banken und Versicherungen in Frankfurt am Main, deren CEO er bis 2022 war.