Volvo Car holt Samuelsson als CEO zurück
Volvo holt Samuelsson
als CEO zurück
Bloomberg/Reuters Bangalore
Volvo wird künftig wieder von Hakan Samuelsson geführt. Er werde am 1. April die Nachfolge von Jim Rowan antreten, teilte das Unternehmen am Sonntag in einer Erklärung mit. Wie es hieß, jedoch nur für eine zweijährige Amtszeit, während der Vorstand einen langfristigen Nachfolger suche.
Zölle verschärfen Malaise
Im Jahr 2010 hatte der chinesische Autobauer Geely Volvo übernommen. Volvo Car hat den Hauptsitz in Göteborg und ist an der Stockholmer Börse Nasdaq notiert. Das Unternehmen gehört zu den europäischen Autoherstellern, die von den neuen Zöllen in Höhe von 25% betroffen sind, die die USA auf alle importierten Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und auf wichtige Autoteile erheben wollen. Im Februar warnte das Unternehmen, dass es in diesem Jahr aufgrund der schwachen Nachfrage und des Zollstreits Schwierigkeiten haben werde, die 2024 gesetzten Umsatz- und Gewinnziele zu erreichen.
Volvo erklärt die Auswechslung der Konzernspitze denn auch wie folgt: „Angesichts des rasanten technologischen Wandels, der zunehmenden geopolitischen Komplexität und des sich verschärfenden regionalen Wettbewerbs ist der Vorstand der Ansicht, dass dem Unternehmen am besten mit einer Führung gedient ist, die über umfassende Industrieerfahrung, fundierte Kenntnisse unseres Konzerns und eine nachgewiesene Fähigkeit zur Umsetzung in einem herausfordernden Umfeld verfügt.“