PERSONEN

Vorstandschef verlässt SMT Scharf

sp - Nach etwas mehr als drei Jahren an der Spitze von SMT Scharf wird Dipl.-Ing. Christian Dreyer (52) Ende Juni aus dem Vorstand des Unternehmens ausscheiden. Das teilt der westfälische Hersteller von Transportsystemen für den Bergbau mit. Dreyer...

Vorstandschef verlässt SMT Scharf

sp – Nach etwas mehr als drei Jahren an der Spitze von SMT Scharf wird Dipl.-Ing. Christian Dreyer (52) Ende Juni aus dem Vorstand des Unternehmens ausscheiden. Das teilt der westfälische Hersteller von Transportsystemen für den Bergbau mit. Dreyer verlasse das Unternehmen aus persönlichen Gründen und werde sich künftig auf die Aktivitäten seiner Salzburger Beteiligungsgesellschaft Dreyer Ventures & Management konzentrieren, heißt es auf Nachfrage. Der Vertrag des CEO, der im Frühjahr 2012 aus dem Aufsichtsrat von SMT für Dr. Friedrich Trautwein an die Unternehmensspitze rückte und hier auch die Aufgaben des CFO übernahm, wäre noch bis April 2016 gelaufen. Der Aufsichtsrat dankt Dreyer in einer Mitteilung “für die in den vergangenen Jahren geleistete, hervorragende Arbeit”.Nachfolger von Dreyer wird Dipl.-Kfm. Hans Joachim Theiß (47), der seit knapp einem Jahr im Aufsichtsrat von SMT Scharf sitzt und dort als Stellvertreter des Vorsitzenden Dipl.-Ing. Michael Reich fungiert. Beide waren von den SMT-Aktionären ebenso wie Dr. Dipl.-Ing. Dirk Vorsteher im Frühjahr 2014 in das Kontrollgremium gewählt worden. Bis dahin hatten Dr. Harald Fett, Dr. Rolf-Dieter Kempis und Dr. Dirk Markus, die ebenso wie Dreyer und Trautwein in ihrer Karriere bei der Unternehmensberatung McKinsey Station gemacht hatten, die Gesellschaft kontrolliert.Der designierte Vorstandschef Theiss, der sein Amt als Aufsichtsrat zum 15. Juli niederlegt und dann für einen Wechsel an die Unternehmensspitze bereitsteht, verfüge über langjährige Erfahrung als Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen, heißt es in der Mitteilung. Er trägt in Zukunft die Verantwortung für Finanzen und Controlling, strategische Unternehmensentwicklung, M & A und Investor Relations. Für den ab 16. Juli freien Sitz im Aufsichtsrat will SMT die gerichtliche Bestellung von Dorothea Gattineau (58) beantragen, die sich ebenfalls in mehreren mittelständischen und international tätigen Unternehmen in der Geschäftsführung bewährt habe. Neuer TechnologievorstandBereits zum 1. Juli rückt Dipl.-Ing. Wolfgang Embert in den Vorstand auf. Er ist bisher als technischer Leiter unter anderem für die Produktentwicklung zuständig. Als Vorstand Technik übernimmt er die Verantwortung für Konstruktion, Entwicklung und Produktion bei SMT. Dipl.-Ing. Heinrich Schulze-Buxloh, seit 2007 im Vorstand, bleibt für Vertrieb und Service zuständig. Der Vertrag des 65-Jährigen läuft bis Jahresende.