PERSONEN

Weinhändler Hawesko findet neuen Chef beim Schuhhaus Görtz

ste - Nach dem Machtkampf um die künftige Ausrichtung der größten deutschen Weinhandelsgruppe Hawesko und dem Ausscheiden des langjährigen Vorstandsvorsitzenden und Großaktionärs Alexander Margaritoff im Frühjahr hat das Hamburger Unternehmen die...

Weinhändler Hawesko findet neuen Chef beim Schuhhaus Görtz

ste – Nach dem Machtkampf um die künftige Ausrichtung der größten deutschen Weinhandelsgruppe Hawesko und dem Ausscheiden des langjährigen Vorstandsvorsitzenden und Großaktionärs Alexander Margaritoff im Frühjahr hat das Hamburger Unternehmen die Position des Unternehmenschefs neu besetzt. Wie die Gesellschaft am Tag vor der Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 30. Juni mitteilte, wurde Thorsten Hermelink zum neuen Vorstandschef berufen. Der 46-Jährige, der den Angaben zufolge vor allem für die Unternehmensentwicklung zuständig sein soll, werde die Aufgaben Anfang 2016 übernehmen.”Mit seiner langjährigen internationalen Handelserfahrung stellt Thorsten Hermelink die ideale Besetzung für die Position des Vorstandsvorsitzenden bei Hawesko dar”, zeigte sich Aufsichtsratschef Detlev Meyer, der über seine Beteiligungsgesellschaft Tocos Anfang des Jahres die Mehrheit an dem Unternehmen übernommen hatte, überzeugt. Diplom-Kaufmann Hermelink kommt von dem Hamburger Schuhhändler Görtz, bei dem er Ende Oktober nach vier Jahren ausscheidet. “Mit ihm ist es gelungen, die größte Unternehmenskrise 2012 zu überwinden und das Unternehmen neu aufzustellen”, bedauerte Görtz das Ausscheiden von Hermelink in einer Mitteilung.Als “Feuerwehrmann” muss sich Hermelink, der von 2009 bis 2011 CEO der mittlerweile insolventen Handelskette Strauss Innovation war, bei Hawesko nicht betätigen. Unmittelbar dürfte die Steigerung der Profitabilität, mittelfristig die bereits von Gründersohn Margaritoff in Aussicht gestellte Expansion im Ausland anstehen. Auch die Bewältigung der E-Commerce-Herausforderungen könnte zu einer wichtigen Aufgabe für Hermelink werden, der über keine Erfahrungen im Weinhandelsgeschäft verfügt.Im künftig fünfköpfigen Vorstand stehen ihm die bereits länger im Unternehmen tätigen Alexander Borwitzky (stationärer Weinfacheinzelhandel), Nikolas von Haugwitz (Distanzhandel), Bernd G. Siebdrat (Großhandel) sowie Finanzvorstand Ulrich Zimmermann zur Seite. Weitere berufliche Stationen des künftigen Vorstandsvorsitzenden waren Lidl und Tchibo.