Abgeltungsteuer
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Abgeltungsteuer.
Fiskus profitiert 2024 von der Aktien-Rally
Höhere Zinsen und die Kursentwicklung an den Aktienmärkten haben dem Fiskus 2024 überraschend hohe Einnahmen bei der Abgeltungsteuer beschert. Auch die Gesamteinnahmen übertrafen die Prognosen.
Soli-Schicksal könnte in Karlsruhe landen
Die Entscheidung über den Solidaritätszuschlag für Spitzenverdiener, Kapitalanleger und Unternehmen könnte beim Bundesverfassungsgericht fallen. Der Bundesfinanzhof legt Ende des Monats seine Entscheidung vor.
Anleger profitieren von höherem Sparer-Pauschbetrag
Zum Jahreswechsel wird der Sparer-Pauschbetrag von 801 Euro auf 1.000 Euro pro Person angehoben. Freistellungsaufträge werden automatisch angepasst. Aus Anlegersicht ist die Anhebung zu begrüßen und vorteilhaft.
Für wen es teurer werden kann
Wer kann nach der Krise die Haushaltslöcher stopfen? SPD, Grüne und Linke setzen auf Steuererhöhungen für Vermögende und hohe Einkommen. Union und FDP sind strikt dagegen. In Verhandlungen über eine Ampel-Koalition oder ein Jamaika-Bündnis dürfte das Thema Steuern zum Knackpunkt werden.
Für wen es teurer werden kann
Wer kann nach der Krise die Haushaltslöcher stopfen? SPD, Grüne und Linke setzen im Wahlkampf auf Steuererhöhungen für Vermögende und hohe Einkommen. Union und FDP sind strikt dagegen.