Achim Wambach

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Achim Wambach.

Börsianer setzen auf neue Regierung

Finanzmarktexperten zeigen sich kurz vor der Bundestagswahl optimistischer als erwartet für die deutsche Konjunktur. Der ZEW-Index steigt im Februar so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr.
mehr
ZEW-Konjunkturerwartungen legen kräftig zu
von Alexandra Baude

Deutsche hadern gleichermaßen mit Markt und Staat

Die Bürger eint zwar eine marktkritische Grundhaltung, aber von kleinteiligen Eingriffen der Politik halten sie auch nichts, zeigt eine Umfrage. Doch eine inhaltliche kursbestimmende Debatte darüber bleibt im Wahlkampf aus.
mehr
Bundestagswahl 2025
von Stephan Lorz

Gewitterwolken über deutscher Wirtschaft

Der erste Frühindikator des Neuen Jahres verheißt nichts Gutes: Die ZEW-Konjunkturerwartungen fallen unerwartet schwach aus. Die Prognosen der Sparkassen und des Außenhandelsverbands schlagen in dieselbe Kerbe.
mehr
ZEW-Konjunkturerwartungen
von Alexandra Baude

Deutschland droht weiteres Rezessionsjahr

Trumps neuer Kurs in der Wirtschafts-, Steuer-, Energie- und Handelspolitik wird die deutsche Wirtschaft hart treffen, erwarten Ökonomen. Es droht die nächste Rezession – und weitere Produktionsverlagerungen in die USA.
mehr
Ökonomen zu Trumps wirtschaftlichen Folgen
von Martin Pirkl

Ampel-Aus und Trump verderben die Laune

Die politischen Turbulenzen beidseits des Atlantik haben Börsenprofis auf die Stimmung gedrückt. Die Aussichten auf baldige Neuwahlen hätten das Bild fast noch gedreht.
mehr
ZEW-Konjunkturerwartungen geben unerwartet stark nach
von Alexandra Baude

Konjunkturerwartungen so gering wie seit einem Jahr nicht mehr

Schlechte Aussichten für die deutsche und europäische Konjunktur: Das ZEW-Barometer belegt den zunehmenden Pessimismus. Auch die aktuelle Lage wird skeptischer bewertet. Und zwar sowohl in Deutschland als auch im Euroraum. Vor allem die schwächelnde Industrie verzögert die für das zweite Halbjahr erwartete Erholung.
mehr
ZEW-Barometer gibt stärker als erwartet nach
von Alexandra Baude

Börsenturbulenzen schicken ZEW-Barometer auf Talfahrt

Börsenturbulenzen, schwächelnde US-Wirtschaft, geopolitische Unsicherheit: Börsianer zeigen in der ZEW-Umfrage Nerven. Das Barometer bricht so stark ein wie seit zwei Jahren nicht mehr. Die Konjunkturerholung im zweiten Halbjahr wird unwahrscheinlicher.
mehr
Stärkster Einbruch seit zwei Jahren
von Alexandra Baude

ZEW-Chef warnt vor US-Dominanz bei KI

Die US-Digitalkonzerne sind auf dem Feld der künstlichen Intelligenz weit davongeeilt. Aber es wäre falsch, das Heil jetzt in mehr Regulierung zu suchen, so ZEW-Chef Achim Wambach. Berlin sollte besser seine Hausaufgaben bei der Verbesserung der Marktbedingungen erledigen.
mehr
Achim Wambach
von Stephan Lorz

Hoffnungsschimmer für die deutsche Konjunktur

Die ZEW-Konjunkturerwartungen sind erneut gestiegen und lassen hoffen, dass die deutsche Wirtschaft aus dem Rezessionstal findet. Doch das wäre allenfalls ein zyklischer Reflex, strukturell gibt es keine Fortschritte.
mehr
ZEW-Umfrage
von Stephan Lorz
Start
Lesezeichen
ePaper