Äquivalenz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Äquivalenz.

Europas Langsamkeit

Brüssel will weitere drei Jahre erlauben, Euro-Terminkontrakte in London verrechnen zu lassen. Der Beschluss offenbart Europas Behäbigkeit bei einem wichtigen Thema.
mehr
KommentarEuro-Clearing
von Detlef Fechtner

EU will Euro-Clearing in London noch länger dulden

Im Streit darüber, wo Euro-denominierte Terminkontrakte verrechnet werden müssen, zeichnet sich ein weiterer Etappensieg für den Finanzplatz London ab.
mehr
Derivatehandel
von Detlef Fechtner

City-Minister auf Schmuse­kurs zur EU

City-Minister Andrew Griffith hofft offenbar, von der EU doch noch aufsichtsrechtliche Äquivalenz zugesprochen zu bekommen. Er wolle engstmögliche Arbeitsbeziehungen mit Europa.
mehr
Regulierung
von Andreas Hippin

London ist kein Vorbild für die Schweiz

Während in London radikale Reformüberlegungen für den Finanzplatz die Runde machen, halten die Eidgenossen EU-Regeln hoch. Dies stellt Jos Dijsselhof, Chef der Schweizer Börse Six, klar. Die Schweizer Börse will so weit wie möglich mit der EU-Regulierung im Einklang bleiben, betont er.
mehr
Börsenbetreiber
von Dani Zulauf

Goodbye

Nachdem sich Hoffnungen auf eine Einigung mit der EU zu Finanzdienstleistungen zerschlagen haben, setzt Großbritannien auf andere Märkte und eine Entschlackung der vor Brüssel übernommenen Regulierung.
mehr
Finanzdienstleistungen
von Andreas Hippin

EU-Firmen zieht es nach Britannien

Mehr als 1400 EU-Firmen haben sich bei der Londoner Finanzaufsicht FCA um eine Be­triebsgenehmigung für die Zeit nach dem Brexit bemüht. Mehr als 1000 von ihnen planen die Einrichtung einer Niederlassung, wie der Regulierungsberater Bovill auf...
mehr
Brexit
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper