Airbus
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Airbus.
Gespanntes Abwarten vor der Wahl
Der deutsche Leitindex kam am letzten Handelstag der Woche nicht so recht vom Fleck. Während Spekulationen die Aktie eines Medienkonzerns kräftig antrieben, stand ein Kupferunternehmen unter Druck.
Rüstungskonzern Leonardo plant Übernahmen und neue Kooperationen
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo sitzt auf einem prall gefüllten Orderbuch und setzt auf europäische Zusammenarbeit.
Dax gibt nach Kursrutsch weiter nach
Nach dem Rücksetzer vom Mittwoch musste der Dax auch am Donnerstag weitere Abschläge hinnehmen. Quartalszahlen lösten unterschiedliche Reaktionen aus. Der Preis für Kupfer und für Gold zieht weiter an.
Zulieferprobleme verzögern den neuen Airbus-Frachtjet A350F
Airbus will 2025 trotz angespannter Zulieferkette 820 Jets ausliefern. Doch die Probleme von Spirit Aerosystems verzögern den neuen Frachtjet A350 F.
Dollarkurs gibt MTU zusätzlich Rückenwind
MTU sieht sich nach einem Rekordjahr weiter auf Expansionskurs. Der Triebwerksbauer hat die Ziele für das laufende Jahr erhöht. Der Cashflow bleibt belastet.
Dax-Rekordjagd geht weiter
Analysten sehen einen Super-Zyklus auf die Rüstungsbranche zukommen. Neben neuen Rekordhochs gab es am Dienstag aber auch Gewinnmitnahmen.
Europa forciert Pläne für Rüstungs-Joint-Ventures
„Die EU hat keine Zeit zu verlieren, um ihre militärische Kraft zu stärken“, sagt Airbus-Aufsichtsratschef René Obermann der Börsen-Zeitung. Im Satelliten-Bereich soll ein europäisches Joint Venture von Airbus, Thales und Leonardo dazu beitragen.
Investoren erwarten von Airbus Antworten
Nach einem schwachen Start in das neue Jahr muss Airbus Details zum Auslieferungsziel für 2025 und der Situation der Zulieferer nennen.
Auto-Industrie wird immer unwichtiger
SAP ist das Unternehmen, das die mit Abstand größte Gewichtung im Dax hat. Andere Unternehmen, die einst echte Index-Größen waren, haben dagegen massiv an Bedeutung verloren.
Ryanair hofft nicht länger auf Boeing
Ryanair hat erneut Abstriche bei den Wachstumsplänen machen müssen. Denn der Flugzeuglieferant Boeing hinkt bei den Auslieferungen hinterher. Im kommenden Geschäftsjahr können deshalb wohl vier Millionen Passagiere weniger befördert werden. Auch andere Airlines haben Kapazitätsprobleme.
IAG hat gute Chancen auf Beteiligung an Airline TAP
Die Privatisierung der portugiesischen Airline TAP lockt IAG, Lufthansa und Air France-KLM an. TAPs strategische Lage in Lissabon macht sie begehrt.
Dax klettert vor Trump-Amtseinführung auf Allzeithoch
Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump sind Dax und Bitcoin auf Rekordhochs geklettert. Gerechnet wird mit weiterer Unterstützung Trumps für die Kryptowährung, während die Unternehmen des Dax von den Steuersenkungsplänen Trumps profitieren könnten.
Europas Rüstungskonzerne sind weit abgeschlagen
Im internationalen Vergleich liegen europäische Rüstungskonzerne weit zurück. Amerikanische und chinesische Anbieter prägen das Bild. Insbesondere die deutschen Unternehmen sind international gesehen Zwerge.
Reinhardt verstärkt Christ & Company
Alexander Reinhardt, ehemaliger Airbus-Manager, verstärkt die Beratung bei Christ & Company in Berlin für Luft- und Raumfahrt sowie Sicherheit.
Dax dreht nach US-Daten ins Minus
Nach starken US-Arbeitsmarktdaten gibt der Dax anfängliche Gewinne wieder ab. Gefragt waren die Papiere eines Auto- und eines Flugzeugbauers. Der Ölpreis zog deutlich an.
Mercedes-Benz führen Dax an
Vor wichtigen US-Arbeitsmarktdaten kommt der deutsche Leitindex nicht recht vom Fleck. Gefragt waren die Titel von einem Autobauer und von einem Flugzeughersteller.
Airbus-Chef warnt vor steigendem Protektionismus und höheren Steuern
Airbus hat wegen Problemen der Zulieferkette sein Auslieferungsziel 2024 knapp verfehlt. Der europäischen Luftfahrtbranche drohen weitere Herausforderungen in diesem Jahr, darunter Strafzölle und höhere Steuern.
Dax rutscht wieder unter 20.000 Punkte
Der deutsche Leitindex kann sich nicht oberhalb der runden Marke halten. Gefragt war den zweiten Tag in Folge die Aktie eines Versorgers.
Dax gibt Vortagesgewinne wieder ab
Der deutsche Leitindex tut sich schwer mit der nachhaltigen Überwindung der runden Marke von 20.000 Zählern. Rückenwind verspüren dagegen Versorger wie RWE.
Boeing-Chef muss den härtesten Job der US-Wirtschaft meistern
Kelly Ortberg muss die von schwerwiegenden Pannen niedergedrückte Boeing wieder auf Kurs bringen. Dabei bewegt er sich auf einem schmalen Grat.
Die deutschen Rüstungskonzerne stehen vor großen Herausforderungen
Die deutsche Rüstungsindustrie hat zwar glänzende Ertragsaussichten und die Aktienkurse gehen teilweise durch die Decke. Sie hat aber das Problem, dass die Stückzahlen der von ihr gelieferten Waffensysteme viel zu niedrig sind.
Johannes Bussmann wird CEO von MTU Aero Engines
Der Triebwerkbauer MTU Aero Engines hat mit Johannes Bussmann einen sehr erfahrenen Topmanager als Nachfolger für den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Lars Wagner gefunden. Bussmann war zuvor CEO von Lufthansa Technik.
Thyssenkrupp Nucera legen zweistellig zu
Widersprüchliche Konjunktursignale haben den deutschen Leitindex am Dienstag ausgebremst. Dagegen geht die Rally am Kryptomarkt weiter.
SAP und Telekom treiben den Dax zu neuen Rekorden
Der Dax steht nicht für die deutsche Wirtschaft, sondern wird von Global Playern wie SAP, Siemens, Allianz und Telekom bestimmt. In diesem Jahr haben vor allem SAP und Telekom den deutschen Leitindex nach oben getrieben.