Aktien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Aktien.
Dax setzt zur Erholung an – Goldpreis auf Klettertour
Der Dax kann sich am Donnerstag von einem Teil seiner Vortagesverluste erholen. Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd fort.
Goldpreis auf Klettertour – Dax im Plus
Der Goldpreis setzt seine Klettertour am Donnerstag fort und erreicht erneut Allzeithoch. Der Dax startet mit Gewinnen in den Tag.
„KI-Agenten werden Teil des täglichen Lebens der Menschen“
Grant Bowers, Aktienstratege bei Franklin Templeton, setzt weiter auf Tech-Aktien. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Bowers, was weiter für US-Titel spricht, warum Anleger nicht nur auf die Magnificent Seven setzen sollten und wo KI am stärksten Innovationen vorantreiben kann.
Aktienanleger gönnen sich Verschnaufpause – Euro legt leicht zu
Die Aktienanleger gönnen sich eine Verschnaufpause nach der jüngsten Klettertour. Der Dollar kann nicht vom verschärften Kurs der US-Handelspolitik profitieren.
KNDS erhöht Anteil an Renk
Der französisch-deutsche Konzern KNDS wird größter Aktionär von Renk. Er nutzt eine Kaufoption für Aktien des bisher größten Anteilseigners.
UBS setzt weiter auf KI-Aktien
Die UBS blickt für das Jahr 2025 weiter positiv auf die Aktienmärkte. Besonders drei Gründe sprächen aktuell für die Asset-Klasse. Die Bewertungen seien nicht überzogen, sondern abgesehen von Big Tech sogar moderat. Doch auch dort gäbe es weiter Chancen.
„Wir sind nicht überrascht, dass Europa das Jahr stärker beginnt“
Axa-Aktienchef Gilles Guibout sieht einige Chancen bei europäischen Aktien. Warum die Aktienmärkte hier stärker in das Jahr gestartet sind als die in den USA, erklärt er im Interview der Börsen-Zeitung. Trumps Zölle machen Guibout keine großen Sorgen, dennoch setzt der Stratege auch auf defensive Sektoren.
Dax markiert Rekord – Gold erreicht ebenfalls Allzeithoch
Der Dax erreicht Rekord dank festerer Wall Street und positiver Unternehmensbilanzen. Siemens Healthineers glänzt mit einem Kursplus von 6,3 % und ist größter Dax-Gewinner. Gold ist als sicherer Hafen gefragt.
Keine Verschnaufpause im Januar bei Zuflüssen in ETFs
Mit rund 33 Mrd. Dollar sind die Zuflüsse in europäische Ucits-ETFs auch im Januar hoch gewesen. Gefragt waren vor allem Aktien-ETFs.
Korrelationsdilemma und Inflationsdruck: Die neue Realität für Mischfonds?
Angesichts persistenten Preisdrucks, restriktiverer Geldpolitik als in der Vergangenheit und einer aktuell positiven Korrelation zwischen Aktien und Anleihen müssen sich Investoren auf veränderte Marktbedingungen einstellen.
Indische Aktien bieten Anlagechancen in einem Wachstumsmarkt
Mit seinem rasanten Wachstum hat Indien in den letzten Jahren weltweit für Aufsehen gesorgt. Angetrieben durch den digitalen Wandel, einen robusten Konsum und expandierende Exporte hat sich das Land zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens entwickelt. Dadurch eröffnen sich Chancen für Anleger, an einer mehrjährigen Wachstumsstory zu partizipieren.
Dax klettert erstmals über 21.600 Punkte
Vor der Zinsentscheidung der Fed am Abend hat der Dax ein weiteres Rekordhoch markiert. Er kletterte über die nächste rund Marke von 21.600 Punkte.
Dax erholt sich vom DeepSeek-Schock
Nach den durch das Erscheinen der chinesischen KI-Anwendung DeepSeek ausgelösten Turbulenzen hat sich der Dax am Dienstag wieder erholt.
Dax nähert sich 21.500 Punkten
Der Dax setzt seine Rekordjagd am Freitag fort. Im frühen Handel legte der deutsche Leitindex 0,32% auf 21.479 Punkte zu.
Auch der Dax profitiert von seinen Mag7
Seit 2023 hat der Dax um 50% zugelegt. Dafür sind laut Deutsche Bank Research die Dax-Mag7 verantwortlich. Also Titel wie SAP, Telekom, Allianz und Siemens.
Machtwechsel in den USA wird die Märkte aufmischen
Die Binsenweisheit, dass politische Börsen kurze Beine haben, gilt für den Regierungswechsel in Washington diesmal möglicherweise nicht. Der radikale Kurswechsel in der US-Politik hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Aktienmärkte in den USA und international und betrifft viele Branchen.
Trumps Antritt stellt Rekordjagd in Frage
Die scharfe Rhetorik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum Amtsantritt sorgt an den Finanzmärkten für Zurückhaltung.
Immer mehr Junge entdecken die Aktienanlage via ETFs
In Deutschland beträgt der Anteil von Aktionärinnen und Aktionären lediglich 17,2%. Doch sparen immer mehr junge Menschen hierzulande über ETFs in Aktien.
Dax auf Rekordhoch zu Trumps Amtseinführung
Am Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump markierte der Dax in den ersten Handelsminuten den vierten Börsentag in Folge ein Rekordhoch. Allerdings gab er alsbald die ohnehin überschaubaren Gewinne rasch wieder ab.
Italien ist nicht nur für Urlauber attraktiv
Italien ist nicht nur für Urlauber, sondern auch für Anleger interessant. Das gilt sowohl für Aktien als auch für Anleihen.
Auf welche europäischen Aktien die Bank of America jetzt setzt
Bank of America hält einen günstigen Einstiegszeitpunkt für europäische Pharmawerte für gekommen. Insgesamt ist man pessimistisch für Aktien aus Europa.
Neue Aktienkultur dringend nötig
Die Aktionärszahlen in Deutschland sind viel zu niedrig und stagnieren. Dabei können Aktien das Problem der Altersvorsorge lösen. Die neue Regierung ist daher gefordert.
Weniger Aktionäre in Deutschland
Die Zahl der Aktionärinnen und Aktionäre in Deutschland ist 2024 leicht gefallen. Fonds und ETFs dominieren weiterhin die Depots. Das Aktieninstitut fordert politische Impulse.
„Sie sollten mental 10 Prozent ihres Vermögens abschreiben!“
Aktien werden in der Zukunft geringere Renditen abwerfen, ist Pirmin Hotz im Rückblick auf seine fast 40 Berufsjahre überzeugt. Eine Welt ohne Dividendenwerte kann und will er sich trotzdem nicht vorstellen. Von Staatsanleihen, Gold und Bitcoin hält er wenig bis gar nichts.