Aktienrückkauf
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Aktienrückkauf.
Standard Chartered beglückt Aktionäre
Standard Chartered profitiert, wenn die Welt komplizierter wird. Das drückt sich in einem weiteren Aktienrückkauf und mehr Dividende aus.
Mercedes-Benz fährt im Rückwärtsgang
Das Ergebnis und der Konzerngewinn von Mercedes-Benz sind um fast ein Drittel abgerutscht. Auch für 2025 rechnet der Vorstand mit einem Rückgang. Von 2027 an soll das Geschäft wieder deutlich profitabler sein.
HSBC-Chef setzt die Axt weit oben an
HSBC-Chef Georges Elhedery will die Personalkosten um 8% drücken. Das wird vor allem gut verdienende Führungskräfte treffen.
Barclays erreicht 2024 alle Ziele
Barclays hat sämtliche Ziele erreicht, die sie sich für 2024 gesetzt hatte. Am Markt kam allerdings nicht gut an, dass die Bank sie für 2025 und 2026 nicht noch weiter nach oben schrauben wollte.
Sicherheitskrise im Roten Meer prägt Jahresausblick von Mærsk
Der dänische Reedereikonzern Mærsk erwartet 2025 einen Gewinnrückgang, der vom weiteren Verlauf der Sicherheitskrise im Roten Meer abhängt. Markterwartungen 2024 hat das Unternehmen übertroffen.
Shell liefert mehr Cashflow
Shell hat zwar im Schlussquartal netto weniger Gewinn erwirtschaftet. Doch die Aktienrückkäufe gehen weiter. Der Cashflow machts möglich.
Nagarro zeigt Finanzinvestoren die kalte Schulter
Nagarro hat Gespräche mit Investoren über eine mögliche Übernahme abgebrochen. Stattdessen will der IT-Dienstleister die eigene Wachstumsstrategie forcieren. Den Anteilseignern stellt der Vorstand Ausschüttungen über Aktienrückkauf und Dividenden in Aussicht.
Commerzbank im zermürbenden Abwehrkampf
Commerzbank trotzt Übernahmegerüchten: Mit solider Strategie und verlässlichen Ausschüttungen kämpft sie um Unabhängigkeit und das Vertrauen der Investoren.
Commerzbank kauft eigene Aktien für 1 Mrd. Euro zurück
Die Commerzbank profitiert von der Kursschwäche und kauft Aktien günstig zurück. Insgesamt will das Institut mindestens 70% des Nettoergebnisses an Aktionäre zurückgeben.
Bei Amerikas Ölriesen leert sich der Tank
Die Nachfrageschwäche am Ölmarkt weckt Zweifel an den Aktienrückkaufprogrammen von ExxonMobil und Chevron. Die neue Regierung in Washington droht Probleme im Sektor noch zu verschärfen.
RWE elektrisiert mit Aktienrückkauf
Mit der Ankündigung, für 1,5 Mrd. Euro eigene Aktien zurückzukaufen, hat RWE an der Börse ein Kursfeuerwerk gezündet. Im Gegenzug werden die Investitionen zeitlich gestreckt.
RWE beugt sich dem Aktionärsdruck
Vorgeblich zur Optimierung der Kapitalallokation kauft RWE eigene Aktien für 1,5 Mrd. Euro zurück. Zugleich machen Aktionäre Druck.
Commerzbank setzt auf Kurspflege
Die Commerzbank hat einen Aktienrückkauf angekündigt. Bis Februar sollen Aktien im Wert von 600 Mill. Euro erworben werden. Das verteuert den Aktienkurs und könnte im Abwehrkampf gegen die Übernahmeversuche der Unicredit helfen.
Commerzbank bläst zur Gegenoffensive
Die Commerzbank plant einen Aktienrückkauf für 600 Mio. Euro, um eine Unicredit-Übernahme zu verhindern und den Aktienwert zu steigern. Ziel ist eine höhere Börsenbewertung.
Risikokosten holen Commerzbank ein
Aufgrund von Sonderbelastungen macht die Commerzbank im zweiten Quartal weniger Gewinn. Eigene Aktien sollen trotzdem wie geplant zurückgekauft werden.
Richter über Aktienrückkäufe
Überraschende Gerichtsurteile sind bei deutschen Banken zu einem Disclaimer für angekündigte Aktienrückkaufprogramme geworden.
Barclays übertrifft alle Erwartungen
Barclays hat nicht nur beim Quartalsergebnis die Erwartungen übertroffen. Das Institut rechnet für 2024 mit einem höheren Zinsergebnis. Im zweiten Quartal lag das Vorsteuerergebnis über den Analystenerwartungen, aber mnimal unter der Vergleichsperiode des Vorjahres.
HSBC-Chef Quinn geht mit Paukenschlag
Noel Quinn verabschiedet sich als HSBC-Chef, während das Geschäft so gut läuft wie lange nicht. Die Aktionäre dürfen sich über Ausschüttungen in Höhe von 4,8 Mrd. Dollar freuen.
Standard Chartered kauft Aktien zurück wie nie zuvor
Standard Chartered hat den größten Aktienrückkauf der Firmengeschichte angekündigt. Zudem erhöhte die Bank nach starken Quartalszahlen ihr Wachstumsziel.
BP gibt grünes Licht für neues Projekt im Golf von Mexiko
BP wird eine neue Ölplattform im Golf von Mexiko an den Start bringen. Das FTSE-100-Schwergewicht kündigte zudem an, die Dividende um ein Zehntel zu erhöhen.
Aktionäre verlieren Geduld mit Deutscher Bank
Bei der Deutschen Bank macht die Postbank-Abschreibung ein weiteres Aktienrückkaufprogramm unwahrscheinlich. Die Aktionäre der Großbank haben genug und verkaufen. Folge ist ein Kurssturz.
Prudential verspricht Milliardenrückkauf
Der Versicherer Prudential erfreut seine Aktionäre mit einem milliardenschweren Aktienrückkauf. Und schon wird wieder über Zukäufe spekuliert.
Ryanair macht Zugeständnisse bei Ticketpreisen
Ryanair wird versuchen, mit Preisanreizen mehr Kunden zu gewinnen. Den Aktionären versüßt der Lufthansa-Rivale den verhaltenen Ausblick mit einem 700 Mill. Euro schweren Aktienrückkauf.
Shell kauft für 3,5 Mrd. Dollar Aktien zurück
Shell hat die Gewinnerwartungen übertroffen und kauft für 3,5 Mrd. Dollar Aktien zurück. Manche Anleger wollen aber mehr als nur Rendite.