Alternative für Deutschland

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Alternative für Deutschland.

Schuldenbremse entzweit die Parteien

Der Investitionsbedarf aus öffentlichen Mitteln ist hoch in den kommenden Jahren. Milliardenbeträge sind nötig für Infrastruktur, Klimawende und Verteidigung. Vor der Bundestagswahl sind die Parteien gepalten, wie diese Aufgaben finanziert werden sollen. Die Schuldenbremse ist umstritten.
mehr
Serie zur Bundestagswahl (4)Debatte über Fiskalregel
von Angela Wefers

Populismus und Personenkult

Landtagswahl in Brandenburg: Triumph von Personenkult und Populismus. Dietmar Woidke gewinnt, doch der Preis ist hoch. BSW und AfD müssen Gesicht zeigen.
mehr
KommentarWahl in Brandenburg
von Angela Wefers

Ifo: Gefühlte Benachteiligung erhöht Zuspruch zu AfD und BSW

Warum sind die populistischen Parteien AfD und BSW im Osten Deutschlands so stark? Das Ifo-Institut sieht dies als Ausdruck einer „gefühlten“ Benachteiligung, gepaart mit Hoffnungslosigkeit und Perspektivlosigkeit, insbesondere bei der älteren Generation in den ostdeutschen Bundesländern.
mehr
Landtagswahlen in Ostdeutschland
von Stephan Lorz

Rätselraten über Europas Rechtsaußen

Nach dem Rauswurf der AfD aus der rechtsextremen Parteienfamilie wird über neue Bündnisse des Rechtsaußen-Blocks spekuliert, etwa mit der ungarischen Fidesz.
mehr
SerieEuropawahl 2024
von Detlef Fechtner

Partei ergreifen, ohne Partei zu sein

Die KfW grenzt sich von der AfD ab, ohne sie beim Namen zu nennen. Eine Gratwanderung für Bankchef Stefan Wintels, die aber gelungen ist.
mehr
KommentarKfW grenzt sich von AfD ab
von Jan Schrader
Start
Lesezeichen
ePaper