Amazon

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Amazon.

Amerikas Benchmarks vor unruhigem Jahr

Amerikas Tech-Riesen kurbeln auch nach dem Debakel um das chinesische Startup DeepSeek ihre KI-Investitionen an. Das verstärkt die ohnehin grassierenden Sorgen vor Konzentrationsrisiken am US-Aktienmarkt.
mehr
Gefälle zwischen S&P 500 und Dow im Fokus
von Alex Wehnert

„KI-Agenten werden Teil des täglichen Lebens der Menschen“

Grant Bowers, Aktienstratege bei Franklin Templeton, setzt weiter auf Tech-Aktien. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Bowers, was weiter für US-Titel spricht, warum Anleger nicht nur auf die Magnificent Seven setzen sollten und wo KI am stärksten Innovationen vorantreiben kann.
mehr
Im InterviewGrant Bowers, Franklin Templeton
von Tobias Möllers

Dax müht sich zu nächstem Rekordhoch

Der deutsche Leitindex ist auch am Freitag weiter geklettert und hat erneut ein Allzeithoch markiert. Während zwei Auto-Titel unter Druck standen. legte ein Rüstungskonzern weiter zu.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Dax mit Rekordhoch, aber Porsche gibt deutlich nach

Trotz schwacher Zahlen von Porsche erreicht der Dax bei 21.945 Punkten ein neues Rekordhoch. In den USA sorgte Amazon für Enttäuschung.
mehr
Märkte am Morgen
von Lukas Arndt

Schwacher Ausblick trübt Stimmung für Amazon

Ein enttäuschendes Wachstum im Cloud-Geschäft trübt die Stimmung der Investoren für Amazon ein. Hinzu kommt ein verhaltener Ausblick.
mehr
Einzelhandel rettet Umsatzwachstum

Alphabet will Investitionen nach Cloud-Schwäche ankurbeln

Alphabet enttäuscht mit der Entwicklung des Konzernerlöses und des Cloud-Umsatzes die Anleger. Dafür sollen nun die Investitionsangaben erneut anziehen.
mehr
Google-Mutter unter Druck

Eigene Mag7 schaffen Potenzial für den Dax

Die sagenhafte Performance des Dax ist allein auf sieben Aktien zurückzuführen. Diese Mag7 bieten weiterhin Kurspotenzial für den deutschen Aktienmarkt.
mehr
MarktplatzÜberflieger am Aktienmarkt
von Werner Rüppel

„Die Megatrends spielen sich in den USA ab, nicht in Europa“

Die amerikanische Wirtschaft ist nach Ansicht von HQ Trust trotz aller Risiken wegen der Politik des neuen US-Präsidenten Trump immer noch zukunftsorientierter aufgestellt als die europäische – und speziell Deutschland.
mehr
Konjunktur
von Stephan Lorz

Dax macht jüngste Verluste wett

Der deutsche Leitindex zieht nach einem Bericht zu den Zoll-Plänen von Donald Trump deutlich an. Gefragt waren Auto-Titel. Im MDax konnten drei ganz unterschiedliche Unternehmen punkten.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Italien vor 1,5-Milliarden-Euro-Geschäft mit SpaceX

Italien plant den Kauf eines sicheren Kommunikationssystems von SpaceX für 1,5 Mrd. Euro. Gespräche sind fortgeschritten, das Projekt zielt auf militärische und Notfallkommunikation ab.
mehr
Neues Kommunikationssystem

Bernd Schröder rockt den Weltaktienmarkt

Im Jahr 2024 hat Lead-Portfoliomanager Bernd Schröder mit dem UniGlobal eine Performance von rund 30% erzielt und damit vergleichbare Fonds deutlich geschlagen. Vor allem hat sich das Engagement in Tech-Werten ausgezahlt.
mehr
JSA24 Köpfe des Jahres
von Werner Rüppel

Nasdaq erreicht neues Rekordhoch

In Deutschland und den USA werden Rekordhöhen erreicht, während der Nikkei 225 von der Yen-Schwäche profitiert. Die Ölpreise steigen leicht an.
mehr

Online-Marktplatz profitiert vom starken Kreditgeschäft

Der Online-Marktplatz Mercadolibre bietet eine starke Wachstumsstory. An der Börse überzeugt das nicht vollends. Aber Analysten setzen auf den Wert.
mehr
Geld oder BriefMercadolibre
von Tobias Möllers

„Big Tech wird nach wie vor gesucht sein“

Aktienstratege Marc Decker von der Merck-Finck-Mutter Quintet sieht KI weiter als einen wesentlichen Markttreiber. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt der Experte, warum er keine große Rotation in Small und Mid Caps erwartet und warum Diversifizierung gerade im Healthcare-Sektor so wichtig ist.
mehr
Im InterviewMarc Decker, Merck Finck
von Tobias Möllers

VW besiegelt Partnerschaft mit Rivian

Volkswagen und Rivian kooperieren bei Elektroarchitektur. Die Wolfsburger investieren 5,8 Mrd. Euro, um ab 2027 mit gemeinsam entwickelter Software vom Band zu rollen.
mehr
Neue Elektro-Architektur

Antrieb für Aktienmarkt und Konjunktur, Bremse für US-Bonds

Die großen Summen, die in den USA in das Thema künstliche Intelligenz investiert werden, haben weitreichende Auswirkungen für die Konjunkturentwicklung sowie den Aktien- und den Bondmarkt.
mehr
MarktplatzKünstliche Intelligenz
von Dieter Kuckelkorn

KI-Wetten beginnen sich für Big Tech auszuzahlen

Amerikas Technologieriesen wollen ihre Investitionen in künstliche Intelligenz noch einmal beschleunigen. Zwar zahlen sich die hohen Aufwendungen im Cloud-Geschäft langsam aus, doch regulatorische Risiken sorgen für Unruhe unter Anlegern, aus deren Sicht der Fokus auf die Technologie zu einseitig ausfällt.
mehr
Milliardenschwere Investitionen
von Alex Wehnert

Amazon mit Gewinnsprung

Amazon meldet einen Gewinnsprung dank gesteigerter Kauflaune, während das Cloud-Geschäft hinter den Erwartungen bleibt. Umsatz stieg um 11 % auf 158,9 Mrd. Dollar.
mehr
Höhere Margen treiben Gewinne

„Amazon. Da war ich sehr früh dabei.“

Im rendite-Fragebogen sagt Georg von Wallwitz, dass Amazon sein bisher bestes Investment gewesen ist. Sein erstes Geld hat er mit dem Austragen von Zeitungen verdient. Der Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement hat übrigens am 29. Oktober 20-jähriges Jubiläum gefeiert.
mehr
renditeIm Fragebogen: Georg von Wallwitz
von Werner Rüppel

USA erwägen Zerschlagung von Google

Das US-Justizministerium erwägt, Googles Monopolstellung bei der Online-Suche durch Zerschlagung zu beenden, um faire Marktbedingungen zu schaffen.
mehr
Kampf gegen Monopolstellung

Welche Aktien die Top-Investoren jetzt favorisieren

Aktien sind langfristig mitunter echte Reichmacher. Doch welche Titel favorisieren die Top-Investoren aktuell? Die Profis stufen zum Beispiel Aktien wie Berkshire, Amphenol, Storebrand, Taiwan Semiconductor, Allianz oder PSI als aussichtsreich ein.
mehr
renditeDie Top-Titel der Profis
von Werner Rüppel

„Für Nvidia ist noch genug Luft nach oben“

Fondsmanager Frank Schwarz von Mainfirst sieht den Hype rund um das Thema KI noch längst nicht am Ende. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Schwarz, dass es auch in diesem Bereich Verlierer geben wird und welche fünf Unternehmen er als große KI-Gewinner sieht.
mehr
Im InterviewFrank Schwarz, Mainfirst
von Tobias Möllers

Auf Schienen über die letzte Meile

Frankfurt setzt auf die Straßenbahn. Nach der Europameisterschaft der besten Tram-Fahrer ist die Main-Metropole jetzt Schauplatz eines Modellversuchs für eine Paket-Tram.
mehr
Notiert inFrankfurt
von Lutz Knappmann

„Die Leute haben angefangen, die richtigen Fragen zu stellen“

Fondsmanager Matthew Benkendorf von Vontobel sieht den KI-Hype skeptisch. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt der Aktienstratege, warum, ob nun die Zeit für Small Caps gekommen ist und auf welche Unternehmen er setzt.
mehr
InterviewMatthew Benkendorf, Vontobel
von Tobias Möllers
Start
Lesezeichen
ePaper