Andrea Orcel

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Andrea Orcel.

Patt im Übernahmekampf

Im Übernahmekampf um die Commerzbank liegen die Argumente beider Parteien auf dem Tisch. Mit der neuen Strategie hat Konzern-Chefin Bettina Orlopp die Barriere erhöht. Unicredit muss prüfen, ob sich eine feindliche Übernahme rechnet.
mehr
GastbeitragUnicredits Griff nach der Commerzbank
von Klaus Fleischer

Heftige Bewegung in Italiens Bankenlandschaft

Die nationale Konsolidierung in Italiens Bankenlandschaft könnte die Vorstufe zu einer europäischen Konsolidierung sein - mit Beteiligung italienischer Banken.
mehr
BlickfeldFusionswelle als Vorstufe für internationale Übernahmen
von Gerhard Bläske

Analysten beäugen Ziele der Commerzbank kritisch

Analysten aktualisieren ihre Analyse für die Commerzbank nach dem Kapitalmarkttag. KBW erhöht das Kursziel auf 22 Euro, stuft die Aktie aber auf „Market Perform“ herab.
mehr
Nach dem Kapitalmarkttag
von Björn Godenrath

A different kind of poison pill

Commerzbank CEO Bettina Orlopp is taking decisive action on improving the cost-income ratio, in the fight to fend off UniCredit. She has gained employee approval to cut 3,900 jobs.
mehr
OpinionJob cuts at Commerzbank
von Anna Sleegers

Commerzbank strebt Eigenkapitalrendite von 15 Prozent bis 2028 an

Auch als Antwort auf die verbalen Attacken von Unicredit-CEO Andrea Orcel präsentierte die Commerzbank heute ihre Strategie: Bis 2028 soll die Cost-Income-Ratio auf 50 Prozent gedrückt werden, die Eigenkapitalrendite auf satte 15 Prozent steigen.
mehr
Ambitioniertes Programm
von Carolin Kassella

Giftpille der anderen Art

Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp schafft Fakten. Im Abwehrkampf gegen Unicredit hat sie sich die Zustimmung der Arbeitnehmer für den Abbau für 3.900 Stellen erkauft.
mehr
KommentarStellenabbau bei der Commerzbank
von Anna Sleegers

Abwehrschlacht bei der Commerzbank - Tausende Jobs fallen weg

Die Commerzbank will sich im Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit mit dem Abbau Tausender Jobs Luft verschaffen. Es sollen 3.900 Vollzeitstellen bis Ende 2027 abgebaut werden, 3.300 davon in Deutschland.
mehr

Commerzbank baut bis zu 4000 Stellen ab

Die Gerüchte über einen Stellenabbau bei der Commerzbank verdichten sich. Reuters berichtet unter Berufung auf einen Insider, dass in diesem Jahr bis zu 4000 Stellen gestrichen werden sollen.
mehr
Insider zu Sparmaßnahmen

Unicredit beglückt die Aktionäre

Die HVB-Mutter hat auch 2024 die Erwartungen übertroffen. Die Ausschüttung an die Aktionäre wurde auf 9 Mrd. Euro angehoben und soll 2025 weiter steigen.
mehr
Rekordgewinn bei Unicredit
von Gerhard Bläske

Unicredit-CEO will mit Commerzbank „Vorsprung auf Wettbewerber ausbauen“

Unicredit-CEO Andrea Orcel hat sich ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt, die er auf Stand-alone-Basis erreichen will. Übernahmen sind nach seiner Ansicht „Wachstumsbeschleuniger“ – wenn sie strenge Kriterien erfüllen.
mehr
Aktiver Konsolidierer im Bankenmarkt
von Gerhard Bläske

HVB erzielt zweithöchsten Jahresgewinn

Die Unicredit-Tochter HypoVereinsbank hat 2024 den zweithöchsten Nettogewinn in ihrer Geschichte erzielt. In der Bankengruppe des Mutterkonzerns zeigt sich das Münchner Institut kernsolide.
mehr
Unicredit-Tochter präsentiert sich solide
von Stefan Kroneck

Orcel beschwichtigt HVB-Mitarbeiter wegen möglicher Commerzbank-Übernahme

Der Unicredit-CEO plant im Fall der Fälle eine sanfte Integration der Commerzbank, ohne sofortige Veränderungen für die Hypovereinsbank.
mehr
Bankchef betreibt Imagepflege

Unicredit überrascht mit Generali-Einstieg

Neuer Überraschungscoup von Unicredit-CEO Andrea Orcel. Die Mailänder Großbank ist mit 4% beim Versicherungskonzern Generali eingestiegen. Beobachter rätseln über die Motive.
mehr
"Kein strategisches Interesse"
von Gerhard Bläske

Commerzbank-Kunden suchen neue Bankverbindungen

National-Bank in Essen zieht Commerzbank-Kunden an: Mittelständler und Privatkunden prüfen Kreditmöglichkeiten angesichts Unsicherheiten bei Commerzbank-Übernahme durch Unicredit.
mehr
Folgen des Übernahmeversuchs
von Annette Becker, Anna Sleegers und Angela Wefers

Orcel spricht von abgestimmtem Einstieg bei der Commerzbank

Andrea Orcel hat es wieder getan. In einem provozierenden Interview bezichtigt der Unicredit-Chef die Commerzbank und die Bundesregierung von seinen Übernahmeplänen genau gewusst zu haben. Die Commerzbank dementiert.
mehr
Unicredit "überrascht" von Gegenwind
von Anna Sleegers

Konsolidierung in Italiens Finanzwelt nimmt Tempo auf

Italiens Finanzlandschaft befindet sich in einer neuen Konsolidierungsphase. Derzeit gibt es gleich mehrere Übernahmeangebote. Auch Industrielle mischen dabei mit.
mehr
Viele Übernahmeangebote
von Gerhard Bläske

Commerzbank im zermürbenden Abwehrkampf

Commerzbank trotzt Übernahmegerüchten: Mit solider Strategie und verlässlichen Ausschüttungen kämpft sie um Unabhängigkeit und das Vertrauen der Investoren.
mehr
KommentarAktienrückkauf und Dividenden
von Anna Sleegers

Andrea Orcel muss jetzt zum Florett greifen

Unicredit-CEO Andrea Orcel hat den Bankenmarkt aufgemischt. Er will zum Protagonisten der europäischen Bankenkonsolidierung werden.
mehr
JSA24Köpfe des Jahres
von Gerhard Bläske

Commerzbank-Aufsichtsrat Wittmann nimmt Abschied zur Unzeit

Zum Jahresende verlässt Stefan Wittmann den Aufsichtsrat der Commerzbank. Der Abschied mitten im Abwehrkampf fällt ihm sichtbar schwer, wie seine scharfe Kritik an der Anschleich-Taktik von Unicredit-Chef Orcel deutlich macht.
mehr
Gewerkschaftssekretär verlässt Aufsichtsrat
von Anna Sleegers

HVB-Mutter bleibt ein Kaufwert

Unicredit-CEO Andrea Orcel setzt seine Übernahmepläne für die Commerzbank und die BPM unbeirrt fort. Analysten geben Kaufempfehlungen ab und freuen sich über üppige Ausschüttungen.
mehr
Geld oder BriefItalienische Großbank
von Gerhard Bläske

Orcel will eine europäische Superbank bauen

Trotz der überraschenden Aufstockung des Unicredit-Anteils an der Commerzbank auf 28% will CEO Andrea Orcel auch bei Italiens Nummer drei nicht locker lassen. Er strebt die Bildung einer europäischen Superbank an.
mehr
Unicredit stockt bei Commerzbank auf
von Gerhard Bläske

Für die Commerzbank tickt die Uhr

Der Commerzbank bleibt wenig Zeit, um ihre Unabhängigkeit zu verteidigen. Bis Mitte April muss die Bankenaufsicht über die von Unicredit angestrebte Beteiligung von 29,9% entscheiden.
mehr
KommentarItalienische Übernahmepläne
von Anna Sleegers

Lautenschläger soll wohl in Aufsichtsrat einziehen

Laut einem Medienbericht will der Bund Sabine Lautenschläger als Nachfolgerin von Jutta Dönges im Aufsichtsrat der Commerzbank vorschlagen.
mehr
Commerzbank
von Carolin Kassella

Europas zementierte Bankenlandschaft

Europas Bankenlandschaft ist zementiert. Das zeigen die Beispiele der Commerzbank und der BPM. Berlin wie auch Rom stehen den geplanten Übernahmen durch die Unicredit skeptisch gegenüber.
mehr
KommentarCrédit Agricole stockt bei BPM auf
von Gerhard Bläske
Start
Lesezeichen
ePaper