Anleihen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Anleihen.

Zwei-Klassen-Gesellschaft in der Immobilien-Refinanzierung

Investoren haben wieder Appetit auf Bonds, eine zentrale Finanzierungsquelle für den kapitalintensiven Immobiliensektor. Schwachen Unternehmen bleibt der Anleihemarkt aber versperrt, warnt die Ratingagentur Scope.
mehr
Investmentgrade-Emittenten im Vorteil
von Helmut Kipp

Lazard AM stuft High-Yielder als attraktiv ein

Attraktive Bewertungen gibt es derzeit im High-Yield-Segment. Die Perspektiven werden als vielversprechend bei Lazard Asset Management eingestuft.
mehr
Anleihemärkte
von Kai Johannsen

Korrelationsdilemma und Inflationsdruck: Die neue Realität für Mischfonds?

Angesichts persistenten Preisdrucks, restriktiverer Geldpolitik als in der Vergangenheit und einer aktuell positiven Korrela­tion zwischen Aktien und Anleihen müssen sich Investoren auf veränderte Marktbedingungen einstellen.
mehr
GastbeitragGeldanlage
von Thomas Romig

Immer weniger Schuldscheine

Aktivitäten am Schuldscheinmarkt sinken 2024 um 13% aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten. Unternehmen zeigen Zurückhaltung bei Investitionen und nachhaltiger Finanzierung.
mehr
Schuldscheinmarkt
von Kai Johannsen

Krise als Triebfeder des Schuldscheinmarktes

Rückläufige Emissionstätigkeit bei Schuldscheindarlehen 2024 bleibt bestehen. Konjunkturschwäche hemmt Investitionen, könnte aber Schuldscheininteresse bei Anleiheproblemen beleben.
mehr
MarktplatzSchuldscheine
von Kai Johannsen

„Die Fed dürfte im Zinsnebel stochern“

Trumps Politik sorgt für Inflation und Unsicherheit an den Märkten. Im Interview erläutert Michael Krautzberger, was das für die Bondmärkte bedeutet.
mehr
Im InterviewMichael Krautzberger, Allianz Global Investors
von Kai Johannsen

Adler schuldet weitere Anleihen um

Der Wohnungskonzern Adler Group verschafft sich weitere Entlastung bei den Fremdkapitalkosten, muss aber noch immer sehr hohe Zinsen zahlen.
mehr
Refinanzierung
von Helmut Kipp

Fulminanter Jahresauftakt

Europäischer Bondmarkt startet stark ins Jahr: Über 101 Mrd. Euro an neuen Anleihen werden in der ersten kompletten Handelswoche 2025 platziert, mit hoher Nachfrage von Investoren.
mehr
MarktplatzAnleihemärkte
von Kai Johannsen

Transition Finance legt zu

Transition Finance erlebt 2024 ein starkes Wachstum, mit einem Anstieg von 2,4 Mrd. auf 60,8 Mrd. Euro, was 6,8% der globalen nachhaltigen Finanzierungen ausmacht.
mehr
Green und Sustainable Finance
von Kai Johannsen

Lieber früher als später

Emittenten und Investoren in Europa sollten sich auf ein stärkeres Frontloading im Bondprimärmarkt 2025 einstellen. Es geht die Sorge vor einer nachlassenden Platzierbarkeit der Anleihen um.
mehr
KommentarBondprimärmarkt
von Kai Johannsen

Technologieaktien haben die Märkte auch 2024 dominiert

Im Vergleich der Renditen verschiedenster Asset-Klassen im vergangenen Jahr haben Technologieaktien die Nase vorn. Europäische Bankentitel machen ihnen aber die Führungsposition streitig.
mehr
Im DatenraumRenditen im vergangenen Jahr
von Dieter Kuckelkorn

Zweigeteilte Zinswelt

Donald Trumps zweite Amtszeit startet mit einem Fokus auf protektionistische Wirtschaftspolitik, was Inflation und Zinsdiskussionen beeinflusst und den US-Dollar stärkt.
mehr
KommentarZinsmärkte
von Kai Johannsen

„Für Bondholder sind Restrukturierungen ein Albtraum"

Mit Immobilienbonds haben sich viele Investoren die Finger verbrannt. Daher haben sie nach Einschätzung der Goodwin-Partner Anke Johann und Marc Bohne derzeit einen schweren Stand.
mehr
Im GesprächAnke Johann und Marc Bohne, Sozietät Goodwin
von Helmut Kipp

Globalen Bondinvestoren droht unter Trump ein heftiger Schauer

Die Explosion der amerikanischen Staatsverschuldung stellt die Anleihemärkte vor große Herausforderungen. Der Machtwechsel in Washington droht die Probleme noch zu verschärfen.
mehr
JSA24Sorge um US-Fiskalstabilität
von Alex Wehnert

Staatsschulden werden zur Belastungsprobe für die Bondmärkte

Steigende Haushaltsdefizite und die ausufernde Staatsverschuldung prägen 2025 die Bondmärkte. Anleger sorgen sich um die Schuldentragfähigkeit der Staaten und könnten höhere Renditen für die Anleihen einfordern.
mehr
JSA24Anleihen
von Kai Johannsen

Nach einem fulminanten Gold- & Aktienjahr 2024 blicken wir konstruktiv auf 2025

Wir erwarten für das neue Jahr positive Zuwächse an den Kapitalmärkten. Sie werden aber wohl bescheidener ausfallen als im Jahr 2024.
mehr
GastbeitragAnlagethema im Brennpunkt (351)
von Daniel Winkler

Rekordjahr für Anleihen

Rekordzuflüsse in Anleihen: 617 Mrd. Dollar sind 2024 in Bonds-Fonds geflossen. Anleger sicherten sich hohe Renditen in diesem Jahr. 2025 wird sich das wahrscheinlich aber nicht wiederholen.
mehr
MarktplatzFestverzinsliche
von Kai Johannsen

„Die EZB hat Scope ein Alleinstellungsmerkmal verliehen“

Die EZB integriert Scope Ratings in ihre Prozesse. Die Ratingagentur gewinnt neue Kunden. Vom Ziel, bereits 2024 kostendeckend zu arbeiten, haben sich die Berliner jedoch offenbar verabschiedet.
mehr
Ratingagentur gewinnt Neukunden
von Anna Sleegers

Société Générale erwartet Belebung bei IPOs

Nach einem guten Aktienjahr stuft die Société Générale die Perspektiven als nach wie vor positiv ein. Der Dax werde bis 2026 auf 22.000 Punkte zulegen. Im kommenden Jahr dürfte sich das Geschäft am Aktienprimärmarkt beleben. Auch sei die IPO-Pipeline gut gefüllt. Bei Anleihen würden sich die Spreads weiter einengen.
mehr
Kapitalmarktausblick
von Werner Rüppel

Bondhandel rechnet mit EZB-Zinsschritt

Die Akteure an den Bondmärkten rechnen fest mit einer Zinssenkung am Donnerstag dieser Woche. Der Einlagesatz sollte dann bei 3% liegen.
mehr
Anleihemärkte
von Kai Johannsen

Trumps Rückkehr: Ein Wendepunkt für Anleger?

Ist Trumps Rückkehr ein Wendepunkt für Anleger, fragen Sven Ebert und Gunther Schnabl vom Flossbach von Storch Research Institute. Würden Reformen in den USA, wie Anfang der 1980er Jahre, eine weltweite Reformwelle nach sich ziehen, würden sich ihrer Meinung nach für Anleger in aller Welt die Renditemöglichkeiten potenzieren.
mehr
Gastbeitrag
von Sven Ebert und Gunther Schnabl

Dax klettert erneut auf Allzeithoch

Der Höhenflug an den Aktienmärkten hält an und der Dax hat auch am Freitag ein neues Allzeithoch markiert. Bis Jahresende erwarten Marktteilnehmer weitere Kursgewinne.
mehr
Märkte am Abend
von Wener Rüppel

Aktien gelten auch 2025 als aussichtsreich

Nach zwei Top-Jahren für Aktien machen die Strategen zwar nach wie vor günstige Rahmenbedingungen für Dividendentitel aus. Doch werde die Luft dünner, auch aufgrund hoher Bewertungen für US-Aktien. Bei Anleihen wachsen Risiken aufgrund der ausufernden Staatsverschuldung und einer hartnäckigen Inflation.
mehr
renditeAusblick aufs nächste Jahr
von Werner Rüppel

„Wir finden in Europa sehr gute Geschäftsmodelle zu attraktiven Bewertungen“

Klaus Kaldemorgen und Christoph Schmidt, die Manager des 15 Mrd. Euro schweren Mischfonds DWS Concept Kaldemorgen, erläutern im Interview der Börsen-Zeitung, warum man am US-Aktienmarkt die Erwartungen nach unten korrigieren sollte. Und dass sie in Europa attraktive Aktien mit sehr guten Geschäftsmodellen finden.
mehr
Im InterviewKlaus Kaldemorgen und Christoph Schmidt, DWS
von Werner Rüppel
Start
Lesezeichen
ePaper