Anleihen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Anleihen.

Das Vertrauen der Märkte in Donald Trump ist vollends weg

Das Wichtigste an den Finanzmärkten ist Vertrauen. Dank Trump haben die Investoren inzwischen ihr Vertrauen in US-Anlagen vollends verloren. Es drohen weitere Einbrüche.
mehr
MarktplatzUS-Präsident
von Werner Rüppel

Trump-o-Meter fällt auf Allzeittief

Laut der Sentix-Investorenumfrage hat die Politikverdrossenheit bezüglich Donald Trump und die Wirkung seiner Politik auf die Börse eine neue Dimension erreicht.
mehr
Sentix-Investorenumfrage
von Werner Rüppel

Dollar-Assets droht Investorenflucht

Donald Trumps Wirtschaftsberater wollen eine strategische Abwertung des Dollar erzwingen. Damit drohen sie auch heimische Investoren jedoch aus Amerikas Anleihe- und Aktienmärkten zu treiben.
mehr
Wegen Trumps Abwertungs-Strategie
von Alex Wehnert

Ende der Dollar-Dominanz am Bondmarkt

Der amerikanische Anleihemarkt steht vor einer Investorenflucht. Angesichts der Pläne des Trump-Lagers zur Abwertung des Dollar droht diese über den aktuellen Bond-Crash hinauszugehen.
mehr
KommentarUS-Anleihen unter Druck
von Alex Wehnert

Oddo BHF hat laut Scope die besten Rentenfonds

In einer Studie, die der Börsen-Zeitung vorab vorliegt, hat Scope die besten Anbieter von Rentenfonds und die besten Fonds ermittelt. An der Spitze der großen Anbieter steht Oddo BHF.
mehr
Große Vergleichsstudie
von Werner Rüppel

Dem Bondmarkt steht ein Einschnitt bevor

Pläne der US-Regierung zur Schwächung des Dollar bedrohen die Stabilität des amerikanischen Anleihemarktes. Als Nutznießer haben Analysten Schwellenländer ausgemacht.
mehr
SchwerpunktMar-a-Lago Accord
von Alex Wehnert

Aktien schwächen sich vor der Zollbekanntgabe ab

Bei nervösem Handel sind die Aktienmärkte vor Trumps Zollbekanntgabe zurückgefallen. Dabei verzeichneten vor allem Pharmawerte Verluste.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

„Positives Signal für europäische Aktien“

Der CIO der Apobank wertet im Gespräch mit der Börsen-Zeitung das Finanzpaket als positiv für europäische Aktien. In den USA habe die Korrektur der Magnificent Seven erst begonnen. Die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen dürften ansteigen und der Euro werde sich gegenüber dem Dollar weiter befestigen.
mehr
Im GesprächReinhard Pfingsten, CIO ApoBank
von Werner Rüppel

„Optionen bieten zu niedrigen Kosten einen Schutz nach unten“

Am Aktienmarkt hat die Verunsicherung zugenommen. Wie der Wert von Portfolien gesichert werden kann, erläutert Alexander Raviol, Partner bei Lupus alpha. Er setzt dabei auf Optionen, die an den Terminbörsen gehandelt werden.
mehr
Im GesprächAlexander Raviol, Lupus alpha
von Werner Rüppel

Der Druck auf die Peripherie wächst

Die Renditen für Staatsanleihen sind in der Eurozone kräftig geklettert. Die höhere deutsche Verschuldung verstärkt den Druck auf die Peripherie.
mehr
MarktplatzAnleihenrenditen
von Werner Rüppel

EIB baut Sustainability Bonds aus

Die Europäische Investitionsbank (EIB) weitet das Spektrum der förderfähigen Projekte im Rahmen der Nachhaltigkeitsanleihen aus - unter anderem um Gender Equality.
mehr
Nachhaltigkeit
von Kai Johannsen

Am Bondmarkt stehen die Zeichen auf Renditeanstieg

Am Bondmarkt ziehen die Renditen der Staatsanleihen an. Experten erwarten bei neuen Anleihen derzeit aber keine Käuferstreiks.
mehr
Anleihemärkte
von Kai Johannsen

„Wahrscheinlich liegt bei den Mag7 eine Blase vor“

Nach Meinung des CIOs von Amundi ist die Sorglosigkeit der Anleger zu groß. Bei den Mag7 liegt wahrscheinlich eine Blase vor. Bessere Chancen als die USA bieten die Aktienmärkte in Europa und Asien.
mehr
Im Gespräch: Vincent Mortier, CIO Amundi
von Werner Rüppel

Macrons Hoffnungsträger

Frankreichs Präsident treibt Initiativen für eine europäische Verteidigung voran. Dabei baut er auf die Belebung der deutsch-französischen Beziehungen unter einem möglichen Bundeskanzler Merz.
mehr
Im BlickfeldEuropäische Verteidigung
von Gesche Wüpper

Das Beste aus zwei Welten

Wandelanleihen bieten das Beste von Aktien und Anleihen und weisen für dieses Jahr gute Perspektiven auf. Denn die Papiere zeigen eine gute Performance nach Zinserhöhungszyklen.
mehr
Wandelanleihen
von Kai Johannsen

Für manche Analysten sind Autoaktien wie Volkswagen und BMW aktuell ein Schnäppchen

VW, Porsche und BMW werden demnächst rückläufige Gewinne berichten. Wichtiger ist aber der Ausblick. Anleger sind bei Automobilanleihen vorsichtig positioniert.
mehr
Automobilhersteller
von Werner Rüppel und Kai Johannsen

Deka-Chefvolkswirt: „An den Anleihemärkten stehen die Zeichen auf eher sinkende Kurse“

Nach Meinung von Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater stehen nach der Wahl an den Anleihemärkten die Zeichen auf eher sinkende Kurse. Insgesamt seien die Chancen für stabile politische Verhältnisse nicht schlecht.
mehr
BundestagswahlReaktionen zur Wahl
von Werner Rüppel

Zwei-Klassen-Gesellschaft in der Immobilien-Refinanzierung

Investoren haben wieder Appetit auf Bonds, eine zentrale Finanzierungsquelle für den kapitalintensiven Immobiliensektor. Schwachen Unternehmen bleibt der Anleihemarkt aber versperrt, warnt die Ratingagentur Scope.
mehr
Investmentgrade-Emittenten im Vorteil
von Helmut Kipp

Lazard AM stuft High-Yielder als attraktiv ein

Attraktive Bewertungen gibt es derzeit im High-Yield-Segment. Die Perspektiven werden als vielversprechend bei Lazard Asset Management eingestuft.
mehr
Anleihemärkte
von Kai Johannsen

Korrelationsdilemma und Inflationsdruck: Die neue Realität für Mischfonds?

Angesichts persistenten Preisdrucks, restriktiverer Geldpolitik als in der Vergangenheit und einer aktuell positiven Korrela­tion zwischen Aktien und Anleihen müssen sich Investoren auf veränderte Marktbedingungen einstellen.
mehr
GastbeitragGeldanlage
von Thomas Romig

Immer weniger Schuldscheine

Aktivitäten am Schuldscheinmarkt sinken 2024 um 13% aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten. Unternehmen zeigen Zurückhaltung bei Investitionen und nachhaltiger Finanzierung.
mehr
Schuldscheinmarkt
von Kai Johannsen

Krise als Triebfeder des Schuldscheinmarktes

Rückläufige Emissionstätigkeit bei Schuldscheindarlehen 2024 bleibt bestehen. Konjunkturschwäche hemmt Investitionen, könnte aber Schuldscheininteresse bei Anleiheproblemen beleben.
mehr
MarktplatzSchuldscheine
von Kai Johannsen

„Die Fed dürfte im Zinsnebel stochern“

Trumps Politik sorgt für Inflation und Unsicherheit an den Märkten. Im Interview erläutert Michael Krautzberger, was das für die Bondmärkte bedeutet.
mehr
Im InterviewMichael Krautzberger, Allianz Global Investors
von Kai Johannsen

Adler schuldet weitere Anleihen um

Der Wohnungskonzern Adler Group verschafft sich weitere Entlastung bei den Fremdkapitalkosten, muss aber noch immer sehr hohe Zinsen zahlen.
mehr
Refinanzierung
von Helmut Kipp
Start
Lesezeichen
ePaper