Arbeitsmarktpolitik
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Arbeitsmarktpolitik.
Wechselbereitschaft der Arbeitnehmer nimmt zu
Nur 55% können mit Sicherheit sagen, in einem Jahr noch beim selben Arbeitgeber zu sein. 80% schätzen ihre Chancen am Arbeitsmarkt als gut ein. Der Wechselwille unter deutschen Arbeitnehmern steigt. Die Unternehmen müssen an ihrer Mitarbeiterbindung arbeiten, sagt eine neue Studie.
Das Rätsel des boomenden Arbeitsmarkts
Die Wirtschaft schwächelt, aber der Arbeitsmarkt boomt. Dabei kam es in vorherigen Krisen zu Entlassungen und steigender Arbeitslosigkeit. Was steckt dahinter?
Frauen bei Digitalisierung im Nachteil
Die Digitalisierung könnte die Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt verstärken. Das zeigt eine neue Studie des WSI. Besonders in Teilzeit arbeitende Frauen sehen ihre Arbeitsmarktchancen schwinden.
Frauen bei Digitalisierung im Nachteil
Die Digitalisierung könnte die Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt verstärken. Das zeigt eine neue Studie des WSI. Besonders in Teilzeit arbeitende Frauen sehen ihre Arbeitsmarktchancen schwinden.
Anspannung auf Arbeitsmärkten nimmt zu
Die Internationale Arbeitsorganisation sieht schwierige Zeiten auf die Arbeitsmärkte weltweit zukommen. Die multiplen Krisen machen sich bemerkbar. Das Beschäftigungswachstum wird sich verlangsamen – und die Ungleichheit steigt.
Fachkräftemangel kostet 100 Mrd. Euro
Mehr als jedes zweite Unternehmen hat Schwierigkeiten, offene Stellen nachzubesetzen – in einem schwierigen ökonomischen Umfeld. Der DIHK spricht von einer „gefährlichen Mischung“ und fordert politische Unterstützung.
Wirtschaft fordert Wende in Arbeitsmarktpolitik
Der Arbeitsmarkt zeigt sich trotz multipler Krisen stabil. Kein Grund zur Selbstzufriedenheit, sagen Wirtschaftsverbände und fordern Reformen. Nicht zuletzt die Fachkräftesicherung treibt immer mehr Betriebe um.
Deutscher Arbeitsmarkt bleibt Stabilitätsanker
Die Folgen des Ukraine-Kriegs sind zwar auch auf dem Arbeitsmarkt spürbar, im Dezember und im gesamten Jahr 2022 zeigte dieser sich aber weiterhin robust. Die Wirtschaft fordert einen stärkeren Fokus auf mehr Fachkräfte.
Ab jetzt bergab
Im Sport sind Rekorde etwas Gutes. Anders ist es am Arbeitsmarkt – besonders wenn klar ist, dass die neue Bestmarke nicht mehr übertroffen werden kann. Zeit für die Politik, entschieden gegenzusteuern.
Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich
Ein Arbeitstag weniger, mehr Zeit zu Hause: Italiens Konzerne üben sich in Innovationen.
Vereinfachtes Kurzarbeitergeld
Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, hat vor dem Hintergrund zunehmender Kurzarbeit ein neues Instrument als Ergänzung zum bisherigen Kurzarbeitergeld angeregt. „Es wäre aus unserer Sicht nach wie vor richtig, ein...
Labour fordert Investitionen in Ausbildung
Oppositionsführer Keir Starmer will die britische Wirtschaft „von ihrer Abhängigkeit von Zuwanderung entwöhnen“. Er fordert Investitionen in die Qualifizierung der bereits vorhandenen Arbeitskräfte.
Aus der Zeit gefallen
Das Bundesarbeitsgericht hat klargestellt, dass Arbeitszeiten genau zu erfassen sind. Nicht jede Berufsgruppe dürfte jubeln.
Fachkräfte-Sicherung ohne Konzept
Der Fachkräfte-Gipfel ist ohne nennbare Erfolge zu Ende gegangen. Die Wirtschaft fordert Nachbesserungen, die Gewerkschaften sehen die Arbeitgeberseite in der Pflicht.
Sollbruchstellen des Arbeitsmarkts
Der Arbeitsmarkt boomt, die Konjunktur schwächelt. Was auf den ersten Blick rosig aussieht, birgt auf den zweiten schon Schwachstellen, denn der Fachkräftemangel könnte die Wirtschaft noch tiefer in die Rezession treiben.
Paris will Arbeitslosenversicherung reformieren
Arbeitsminister Dussopt will dem Ministerrat am 7. September einen Gesetzentwurf für eine neue Reform der Arbeitslosenversicherung nach dem Vorbild Kanadas vorlegen. Die Gewerkschaften sind dagegen.
Ein frommer Appell von Nahles
Die Jugend soll doch gefälligst eine Ausbildung machen, statt nur an die Unis zu streben, heißt es von der neuen BA-Chefin. Dabei ist das nur zu verständlich. Höchste Zeit, dass kreative Lösungen erarbeitet werden.
Anno 1602 am Arbeitsmarkt
Deutschland fehlen die Arbeitskräfte. Im Computerspiel Anno 1602 reichen ein paar neue Zelte, und schon strömen Arbeiter herbei. In der Realität ist die Sache komplizierter.
Arbeitgeber kritisieren Bürgergeld als Rückschritt
Die Arbeitgebervereinigung BDA übt scharfe Kritik an Arbeitsminister Hubertus Heils Entwurf zum sogenannten Bürgergeld. BDA-Chef Steffen Kampeter wirft der Ampel-Koalition innerparteiliches Kalkül vor – zulasten des Arbeitsmarkts.
Die 42-Stunden-Woche greift zu kurz
Den deutschen Unternehmen gehen die Arbeitskräfte aus. Vorschlag des BDI: Die Wochenarbeitszeit soll auf 42 Stunden verlängert werden. Die Lösung ist komplizierter.
Ökonomen für Erhöhung des Renteneintrittsalters
Das deutsche Rentensystem ist überlastet und muss vom Bund üppig bezuschusst werden. Der Vorschlag von Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf zur Rente mit 70 stößt auf Widerstand – doch Ökonomen springen ihm bei.
Christiane Schönefeld 65
Schönefeld gilt in der Bundesagentur für Arbeit als echtes Urgestein. Direkt nach ihrem Jurastudium und anschließendem Referendariat kam sie 1986 zur damals noch Bundesanstalt für Arbeit genannten Behörde.
Spaniens Unternehmen ringen um Arbeitskräfte
Trotz einer Arbeitslosenquote von über 13%, klagen mehrere Branchen in Spanien derzeit über den akuten Fachkräftemangel, auch bei gering qualifizierten Jobs wie in der Gastronomie. Eine Lösung könnte die Zuwanderung sein.
Sondereffekt treibt Arbeitslosigkeit
Die Arbeitslosenquote ist im Juni überraschend um 0,3 Prozentpunkte auf 5,2% gesprungen. Grund ist die Registrierung ukrainischer Flüchtlinge bei den Jobcentern. Der Arbeitsmarkt sei aber dennoch stabil, beruhigt BA-Chef Scheele.