Asset Management

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Asset Management.

„Simcorp ist eine langfristige Branchenwette der Deutschen Börse“

Nach der Rekordübernahme wechselte Simcorp-CEO Christian Kromann in den Vorstand der Deutschen Börse und verantwortet dort Investment Management Solutions. Im Interview spricht Kromann über seine Vision für das strategisch wichtige Geschäftsfeld und deutet an, wo demnächst weitere Zukäufe erfolgen könnten.
mehr
Im InterviewChristian Kromann, Deutsche Börse
von Philipp Habdank

Altersvorsorge fordert Assetmanager heraus

Neue Studie von Oliver Wyman und Morgan Stanley zeigt: Altersvorsorge ist das zentrale Wachstumsfeld für Assetmanager. Wichtigster Treiber sei aber nicht die Demografie, sondern die Regulierung.
mehr
Verdoppelung der Erlöse
von Wolf Brandes

National-Bank benefits from regional strategy

Essen based National-Bank views its regional positioning as an increasing competitive advantage, CEO Thomas Lange tells Börsen-Zeitung. Some Commerzbank high net worth and SME clients are potential new customers against the background of the Unicredit takeover battle.
mehr
A conversation withThomas Lange
von Annette Becker

Die französische Perspektive auf Transformationsfinanzierung

Die grüne Transformation zu finanzieren steht in Frankreich ebenso auf der Agenda wie in Deutschland. Bei der Herangehensweise könne man sich ein paar Aspekte vom Nachbarn abschauen, sagt John Korter vom französischen Vermögensverwalter La Financière de l’Echiquier.
mehr
Im Podcast John Korter, LFDE
von Sabine Reifenberger

Transformationsfinanzierung in Deutschland und Frankreich

Wenn Investoren in Deutschland und Frankreich über den Weg zu mehr Nachhaltigkeit sprechen, haben sie unterschiedliche Ansätze vor Augen, sagt John Korter vom Asset Manager La Financière de l'Echiquier. Was sich beide Länder voneinander abschauen könnten, erklärt er im Podcast „Nachhaltiges Investieren“.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger

Munich Re hält die Füße still

Nach dem Vorstoß von Natixis und Generali sieht sich die Munich Re im Bereich Asset Management nicht unter Zugzwang. Im Bezug auf den Konsolidierungsprozess in der Branche macht der größte Rückversicherer der Welt keinen Handlungsbedarf bei seiner Vermögensverwaltungstochter Meag aus.
mehr
Rückversicherer im Höhenflug
von Stefan Kroneck

MLP shareholders can expect a higher dividend

Baden-Württemberg based MLP focuses on asset management and financial services for affluent private clients. CEO Uwe Schroeder-Wildberg explains the strategy in an interview with Börsen-Zeitung.
mehr
Interview withUwe Schroeder-Wildberg
von Thomas List

MLP setzt auf Vermögensanlage

MLP will Vertrauen an der Börse mit stabilem Wachstum und Fokus auf Vermögensmanagement und Sachversicherung für nachhaltige Erträge stärken.
mehr
MLP-Chef setzt auf verlässlich bessere Geschäftszahlen
von Thomas List

MLP-Aktionäre können mit mehr Dividende rechnen

Der Finanzvertrieb MLP konzentriert sich auf die Vermögensanlage für gehobene Privatkunden. Außerdem werden mittelständische Gewerbemakler gekauft. Gewinn und Dividende steigen.
mehr
Im InterviewUwe Schroeder-Wildberg
von Thomas List

Energiewende-Finanzierung in der Doppelrolle

Die Finanzierung der Energiewende betrachtet Thomas Engelmann seit einigen Monaten aus zwei Perspektiven. Den Erfolg sieht er in erster Linie durch politische Risiken gefährdet.
mehr
KGAL-Investments und KfW-Zuschüsse
von Sabine Reifenberger

Drei Asset-Management-Deals in einer Woche

Management-Buyout bei Hayfin, Joint Venture bei Schroders und M&A-Deal zwischen Axa und BNP Paribas. Was steckt hinter diesen Transaktionen?
mehr
Im BlickfeldVermögensverwalter
von Philipp Habdank

One mistake with customer data and it's over

Artificial Intelligence does not yet play a major role in the asset management industry. But a Boston Consulting Group survey shows that many firms have plans for new applications.
mehr
AnalysisAI in asset management
von Andreas Hippin

Größe ist im Assetmanagement alles

Axa und BNP Paribas diskutieren ein Joint Venture im Assetmanagement. Die Konsolidierung in der Branche nimmt damit an Fahrt auf.
mehr
Kommentar:Vermögensverwalter
von Philipp Habdank

LBBW wildert bei Hauck Aufhäuser Lampe

Die LBBW baut ihr Private-Markets-Geschäft aus und hat sich personell bei Hauck Aufhäuser Lampe bedient. Dafür hat sie gleich ein neunköpfiges Team abgeworben.
mehr
Private-Markets-Team abgeworben
von Philipp Habdank

Moving settlement to T+1 will mean higher costs

The shortening of the settlement cycle for securities transactions in the US poses enormous challenges for Europe's asset managers. S&P Global and the CME Group now want to capitalise on this opportunity with their joint venture Osttra.
mehr
Conversation withBasu Choudhury, Osttra
von Alex Wehnert

Deutsche Bank repositions itself among the super-rich

The wealth management business with particularly wealthy clients is lucrative but complex. Deutsche Bank has a new head for the business in Stefanie Rühl-Hoffmann and wants to handle this exclusive client group in a more structured way in the future.
mehr
A conversation withStefanie Rühl-Hoffmann
von Philipp Habdank

Frank Wilbert wechselt von Luther zu WTS

Frank Wilbert wechselt nach Stationen bei Dechert und Luther zu WTS. Er ist nicht der erste Jurist, den die Steuerberatung für den Bereich Asset Management & Financial Services gewinnt.
mehr
Steuerberatung
von Sabine Reifenberger

Goldman prüft Alternativen im Consumer Banking

Goldman Sachs will strategische Alternativen in ihrem kriselnden Privatkundengeschäft prüfen. Dies weckt Spekulationen über Restrukturierungen von Partnerschaften oder Verkäufe von Geschäftseinheiten.
mehr
US-Investmentbank
von Alex Wehnert

Goldman prüft Alternativen im Consumer Banking

Goldman Sachs will strategische Alternativen in ihrem kriselnden Privatkundengeschäft prüfen. Dies weckt Spekulationen über Restrukturierungen von Partnerschaften oder Verkäufe von Geschäftseinheiten.
mehr
US-Investmentbank

Calcoen wird delegierter General­direktor bei Amundi

Europas größter Assetmanager hat einen neuen delegierten Generaldirektor. Der 49-jährige Nicolas Calcoen hat den Posten offiziell Anfang April übernommen.
mehr
Europas größter Assetmanager
von Gesche Wüpper

Der Sprung in das Asset­management

Deutschland ist ein Staat der Lebensversicherung. Der Niedrigzins pflügt diese Landschaft um. Vermögensverwalter gedeihen unter den neuen Bedingungen wesentlich besser als das Geschäft mit Garantien.
mehr
Lebensversicherer
von Michael Flämig

LBBW verschlankt Struktur

Die LBBW verschlankt weiter die Strukturen. Nach Angaben vom Dienstag verschmilzt sie ihre auf alternative Sachwerteinvestments spezialisierte Tochter BW Equity auf die LBBW Asset Management. „Um die gewachsenen Kundenbedürfnisse im Bereich...
mehr
Asset Management
von Bernd Neubacher

Lloyd Fonds sieht sich bei Wachstum auf Kurs

Die seit 2018 neu ausgerichtete Lloyd Fonds sieht sich bei der Umsetzung ihrer Strategie auf Kurs. Das betreute Vermögen des bankenunabhängigen Finanzhauses soll in diesem Jahr um 45% steigen.
mehr
Finanzbranche
von Carsten Steevens

Ehemaliger Allianz-Manager wird Risikochef

Die krisengeplagte Credit Suisse baut ihr Risikomanagement weiter aus. Der frühere Allianz-Manager Wolfram Peters stößt zum 1. September als Risikochef der Assetmanagement-Division zur Schweizer Großbank, wie es in einer der Nachrichtenagentur...
mehr
Credit Suisse
Start
Lesezeichen
ePaper