Aurubis
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Aurubis.
Gespanntes Abwarten vor der Wahl
Der deutsche Leitindex kam am letzten Handelstag der Woche nicht so recht vom Fleck. Während Spekulationen die Aktie eines Medienkonzerns kräftig antrieben, stand ein Kupferunternehmen unter Druck.
Salzgitter zeigt nach Verlust etwas mehr Zuversicht
Der Stahlkonzern Salzgitter ist 2024 auch wegen Einmalaufwendungen in die Verlustzone gerutscht. In diesem Jahr ist wieder ein Gewinn vor Steuern möglich.
Aurubis ist beim Salzgitter-Deal das wahre Ziel
Nicht Salzgitter selbst ist dermaßen attraktiv für Papenburg und Rethmann, sondern eine Beteiligung, die der Stahlkonzern hält. Sie allein ist schon fast die gesamte Übernahmeofferte wert.
Salzgitter-Großaktionär forciert Übernahmeoffensive
Der Hannoveraner Bauunternehmer Günter Papenburg und die nordrhein-westfälische Recycling-Dynastie Rethmann lassen sich bei Salzgitter nicht einfach abschütteln. Sie erhöhen ihre nicht bindende Offerte für den Stahlkonzern auf 1,1 Mrd. Euro.
Bitcoin springt über 100.000 Dollar
Die Nominierung eines Krypto-Befürworters für das Amt des Chefs der US-Börsenaufsicht SEC hat den Bitcoin-Kurs am Donnerstag stak angetrieben. Unterdessen hat der deutsche Leitindex den vierten Handelstag in Folge ein Allzeithoch markiert. Größere Ausschläge gab es in der zweiten und dritten Börsenreihe.
Aurubis will mehr ausschütten
Europas größter Kupferproduzent Aurubis will für das abgelaufene Geschäftsjahr je Aktie 10 Cent mehr an Dividende zahlen. Die Ankündigung überrascht Marktakteure, die Aktie des MDax-Konzerns springt auf den höchsten Stand seit März 2023.
Dax bleibt auf der Überholspur, Bitcoin knackt 100.000 Dollar
Der deutsche Leitindex hat am Donnerstag weiter zugelegt und das nächste Rekordhoch aufgestellt. Größere Kurssprünge gab es in der zweiten und dritten Reihe. Der Bitcoin hat eine magische Marke übersprungen.
Salzgitter-Spekulationen überschatten Aurubis-Ausblick
Spekulationen über ein Übernahmeangebot für den Großaktionär Salzgitter werden am kommenden Donnerstag die Vorlage der Geschäftsjahreszahlen und des Ausblicks von Aurubis begleiten.
Salzgitter brennen Kursfeuerwerk ab
Während sich die Aktienindizes am letzten Handelstag vor der US-Wahl lange träge zeigten, gab es bei einigen Einzeltiteln kräftige Ausschläge.
Salzgitter vor Übernahmeangebot
Salzgitter-Aktionäre erwarten ein mögliches Übernahmeangebot von Günter Papenburg und TSR Recycling. Der Stahlkonzern kämpft mit sinkendem Umsatz und hohen Verlusten.
Salzgitter kürzt Jahresprognose zum dritten Mal
Zum dritten Mal in diesem Jahr hat der Stahlkonzern Salzgitter seine Geschäftsjahresziele gekappt. Restrukturierungskosten und Wertberichtigungen belasten.
Drogerie-Milliardär Roßmann investiert in Aurubis
Der Drogeriemarktunternehmer Dirk Roßmann sorgt mit dem Kauf von Anteilen am Kupferkonzern Aurubis für Aufsehen.
Aurubis rechnet mit Ergebnisrückgang
Der Multimetallkonzern Aurubis hat Anleger mit der Ankündigung eines Gewinnrückgangs im kommenden Geschäftsjahr verstimmt. Die Aktie gab am Montag um 10% nach.
Salzgitter verschreckt Anleger mit zweiter Gewinnwarnung
Nach Thyssenkrupp hat nun auch Salzgitter die Geschäftsjahresziele erneut zusammengestrichen. Die Aktie des zweitgrößten deutschen Stahlkochers setzt ihre Talfahrt fort.
Scheidender Voith-Chef Haag soll Kupferkonzern Aurubis führen
Die Erneuerung des Vorstands von Aurubis wird zum 1. September abgeschlossen. Wie der Kupferkonzern mitteilt, wird an diesem Tag der scheidende Chef des Anlagenbauers Voith, Toralf Haag, Vorstandsvorsitzender von Aurubis. Ebenfalls Anfang September wird Tim Kurth zum Produktionsvorstand für das Primärkupfergeschäft befördert.
Hoffmann wird Finanzvorstand von Aurubis
Der langjährige Mercedes-Manager Steffen Hoffmann wird im Herbst Finanzvorstand bei Aurubis. Der von Metallbetrugs- und -diebstahlsfällen erschütterte Hamburger Kupferkonzern baut fast den gesamten Vorstand um.
Aurubis-Aktionäre kritisieren Aufarbeitung von Metallbetrugsfällen
Die bisherige Aufarbeitung der gravierenden Metallbetrugsfälle bei Aurubis stößt bei Aktionären und Anlegerschützern auf viel Kritik. Ein Vorwurf lautet: mangelnde Transparenz.
Aurubis trennt sich von drei ihrer vier Vorstandsmitglieder
Aurubis zieht personelle Konsequenzen aus schwerwiegenden Kriminalfällen und Werksunfällen und trennt sich von drei seiner vier Vorstandsmitglieder. Kontinuität bei der Umsetzung wichtiger Projekte sei gesichert, betont der Konzern.
Aurubis zieht nach schwierigem Jahr Bilanz
Aurubis muss in seiner Bilanz die Folgen eines Fehlbestands bei Metallen verarbeiten. Bei Hornbach stehen Quartalszahlen für eine erlösschwache Jahresphase an. Die Podcast-Vorschau auf die 51. Kalenderwoche.
Aurubis-Chef Harings muss Schwachstellen beseitigen
Aurubis-Chef Roland Harings muss sich gerade viel mit Aufklärung befassen und Schwachstellen in seinem Unternehmen beseitigen. Dem Multimetallanbieter bescheinigt er sehr gute Perspektiven.
Vor US-Arbeitsmarktdaten wenig Veränderung bei Dax und Renten
Die Anleger an den Finanzmärkten richten den Blick auf die US-Arbeitsmarktdaten aus den USA für den Monat August. Vor diesem Hintergrund sind derzeit nur wenig Bewegungen bei Dax, Bonds & Co. zu beobachten.
Aurubis streicht Jahresprognose nach möglichem Metalldiebstahl
Der Kupferproduzent Aurubis ist womöglich erneut Ziel von Metalldiebstahl geworden. Das Hamburger Unternehmen muss seine Jahresprognose streichen.
Zinssorgen belasten Dax
Die nach dem starken US-Arbeitsmarktbericht gedämpften Hoffnungen auf ein zügiges Ende des Zinserhöhungszyklus haben am Montag die europäischen Aktienmärkte belastet. Hinzu kamen die nach dem Abschuss eines vermeintlichen chinesischen...
Hohe Inflation belastet Dax
Die in Europa immer mehr aus dem Ruder laufende Inflation hat den Aktienmarkt belastet. Der Dax fiel wieder unter die Marke von 13000 Punkten.