Ausbildung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Ausbildung.
Auszubildende legen mehr Wert auf Umweltschutz
Auszubildende legen immer mehr Wert auf Umweltschutz, zeigt eine neue Studie. Das sogenannte „Greening“ von Berufen kann daher deren Attraktivität steigern – und den Fachkräftemangel lindern. Show moreArbeitsmarkt
BA startet Offensive für Ausbildung
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet ab Montag eine Aktionswoche unter dem Motto „Ausbildung ist Zukunft“. Seit Jahren gilt der Ausbildungsmarkt als eines der Sorgenkinder der deutschen Wirtschaft. Der Grund: Immer weniger Bewerbern...Show moreBundesagentur für Arbeit
IG Metall fordert Wumms gegen Fachkräftemangel
Statt des zögerlichen Handelns brauche es einen Wumms, sagt der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann. Die Herausforderungen durch die Transformation – und den Fachkräftemangel – sind groß. Intern plant die Gewerkschaft einen Umbau.Show moreJahrespressekonferenz
IG Metall fordert Wumms gegen Fachkräftemangel
Statt des zögerlichen Handelns brauche es einen Wumms, sagt der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann. Die Herausforderungen durch die Transformation – und den Fachkräftemangel – sind groß. Intern plant die Gewerkschaft einen Umbau.Show moreJahrespressekonferenz
Teurer Frauenmangel in Tech-Jobs
Nur 22% der Stellen im Tech-Sektor sind mit Frauen besetzt. Zu wenige, sagt eine neue Studie. Das europäische Bruttoinlandsprodukt könnte enorm wachsen, wenn mehr Frauen beschäftigt würden. Show moreStudie zum Fachkräften
Konzerne setzen auf Digitalwissen
Eine Initiative von Microsoft soll jungen Menschen Digitalkompetenzen vermitteln. Siemens will seine Mitarbeiter mit einer Akademie fit für die Digitalisierung machen. Show moreWeiterbildung
DekaBank will mehr Trainees ausbilden
Nach der DZ Bank hat auch das Wertpapierhaus der Sparkassen angekündigt, die Zahl der Trainee-Plätze zu erhöhen. Jedes Jahr sollen künftig 100 statt bislang 70 Nachwuchskräfte ausgebildet werden.Show moreFachkräftemangel
Kosmopolitisch – Erfolgsmodell duale Qualifikation
Das deutsche Erfolgsmodell der dualen Ausbildung ist hervorragend geeignet, die berufliche Qualifikation junger Nachwuchskräfte aus der Finanzwirtschaft zu erreichen. Bindungseffekte für die Ausbildungsbetriebe und dauerhafte Kosteneinsparungen...Show moreNachwuchskräfte
Wie Führungskräfte von Coaching profitieren
Die Finanzbranche befindet sich mitten in einem Transformationsprozess, der Führungskräfte unter anderem vor völlig neue Führungsanforderungen stellt. Coaching kann sie dazu befähigen, diese neuen Aufgaben zu erfüllen und ihren Beitrag zur...Show moreFinanzbranche
Lernen für und in der Transformationsgesellschaft
Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor dynamischen und komplexen Herausforderungen. Pandemie, Krieg und existenzielle Fragen im globalen Energiemanagement betreffen Privatpersonen, Finanzinstitute, Unter-nehmen und Organisationen gleichermaßen....Show moreZukunftsbewältigung
Ein frommer Appell von Nahles
Die Jugend soll doch gefälligst eine Ausbildung machen, statt nur an die Unis zu streben, heißt es von der neuen BA-Chefin. Dabei ist das nur zu verständlich. Höchste Zeit, dass kreative Lösungen erarbeitet werden.Show moreFachkräftemangel
Corona-Pandemie wirkt auf Ausbildungsmarkt nach
Viele Lehrstellen sind im April noch unbesetzt. Gleichzeitig sorgen sich junge Menschen um ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Der DGB fordert die im Koalitionsvertrag verankerte Ausbildungsgarantie. Show moreArbeitsmarkt
Echte Neutralität sieht anders aus
Es ist ja nicht schlecht, dass sich die Geschlechterverhältnisse in immer mehr Berufen angleichen. Schöner wäre aber, die Lohnlücke würde sich schließen.Show moreGeschlechterverhältnisse
Die Suche nach Auszubildenden ist ein Imagethema
Rollenwechsel für die Finanzindustrie: Standen einst Bewerber Schlange, so muss sie nun um die Besten werben. Sie sollte sich rechtzeitig um potenzielle Nachwuchskräfte bemühen, sagt Dr. Frank Lorenz von der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management. Show moreFrank Lorenz
Arbeitslosenzahl sinkt in Deutschland deutlich
Die Herbstbelebung kurbelt die Erholung am Arbeitsmarkt weiter an, die Arbeitslosenquote sinkt weiter. Unzufrieden zeigt sich die Bundesagentur für Arbeit allerdings nach wie vor mit der Situation am Ausbildungsmarkt. Show moreArbeitsmarkt
Corona erschwert Azubi-Suche
Immer mehr Dienstleister und Kleinunternehmen haben Probleme, die Ausbildungsplätze zu besetzen. Grund ist unter anderem die durch die lange Coronazeit veränderten Präferenzen der Auszubildenden.Show moreArbeitsmarkt
Unternehmen locken mit Zusatzangeboten für Berufsanfänger
Besonders kleinere Betriebe auf dem Land tun sich schwer bei der Mitarbeitersuche. Doch auch sie werden längst kreativ.Show moreFachkräftemangel
Politik will Ausbildung stärker fördern
Die Coronakrise hat den Fachkräftemangel nur vorübergehend gelindert. Die großen Parteien wollen den Nachwuchsengpass nach der Wahl auf unterschiedliche Weise bekämpfen.Show moreArbeitsmarkt
Historischer Einbruch am Ausbildungsmarkt
Seit mehr als 40 Jahren gab es in einem Jahr nicht mehr so wenige Azubi-Verträge. Das ist angesichts des Fachkräftemangels besorgniserregend. Das ruft FDP wie Gewerkschaften auf den Plan.Show moreArbeitsmarkt
Die Sustainability-Challenge
In dem beschleunigten Prozess hin zu einer nachhaltigeren Finanzwelt sind noch zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen. Diese beginnen schon in der Ausbildung der Marktteilnehmer.Show moreNachhaltigkeit
School’s out forever!
Elftklässler können sich freuen: Die standardisierten Abschlussprüfungen werden dieses Jahr durch Beurteilungen der Lehrer ersetzt. Viele Schulen entließen sie deshalb schon im Mai in die Sommerferien.Show moreLondon
Deutscher Arbeitsmarkt fast auf Vorkrisen-Niveau
Die Erholung des deutschen Arbeitsmarktes schreitet voran. Verhaltener Optimismus ist angebracht – es bleiben aber einige tiefer gehende Herausforderungen. Show moreBeschäftigung