Autozulieferer

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Autozulieferer.

SGL Carbon restrukturiert Geschäftsbereich Carbon Fibers

Seit knapp einem Jahr hat SGL Carbon vergeblich nach einem Käufer für das Karbonfaser-Geschäft gesucht. Nun wird der Bereich stark eingedampft.
mehr
Nach gescheitertem Verkauf

CEO Guido Grandi verlässt Norma Knall auf Fall

Der Chef des Autozulieferers Norma, Guido Grandi, hat sein Amt überraschend niedergelegt – „wegen strategischer Differenzen zur weiteren Ausrichtung des Unternehmens“ wie es heißt. Der Konzern arbeitet derzeit am Verkauf seines Wassergeschäft. Laut Analysten hat sich der Bereich zuletzt allerdings robust entwickelt.
mehr
Wegen "strategischer Differenzen"
von Karolin Rothbart

Volvo kauft Northvolt-Anteil an Batteriefabrik

Volvo übernimmt das Gemeinschaftsunternehmen Novo Energy. Ein Preis ist noch nicht bekannt, Insidern zufolge hat Northvolt noch finanzielle Mittel bis Mitte Februar.
mehr
Batteriezellenhersteller in Finanznot

Zwei Problemsparten und ein Lichtblick

Schaeffler kommt an der Börse schwer unter die Räder. Für zwei Konzernsparten läuft es besonders schlecht. Doch es gibt auch etwas Positives.
mehr
KommentarSchaeffler
von Joachim Herr

Schwache Marge schickt Schaeffler-Aktie auf Rekordtief

Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler hat im vergangenen Jahr die Markterwartungen verfehlt. Die E-Auto-Flaute und das schwache Industriegeschäft schlagen durch.
mehr
Auto- und Industriezulieferer

Autozulieferern steht schweres Jahr 2025 bevor

Die Aussichten für die Autozulieferer sind trübe. Bosch-Finanzchef Markus Forschner rechnet für Europa mit einem weiteren sehr schwierigen und konjunkturschwachen Jahr.
mehr
Bosch-CFO Markus Forschner
von Joachim Herr

Mahle verkleinert die Geschäftsführung

Der Automobilzulieferer Mahle fasst Geschäftssegmente zusammen. Das bringt Veränderungen in der Konzernleitung mit sich.
mehr
Von sieben auf vier Mitglieder
von Joachim Herr

Schaeffler schließt zwei Werke

Schaeffler hat weitere Details zu dem geplanten Stellenabbau bekanntgegeben. In Österreich und Großbritannien soll jeweils ein Werk schließen.
mehr
Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Branchenkrise lastet wie Blei auf Aktie von Schaeffler

Die Aktie von Schaeffler zeigt derzeit eine unterdurchschnittliche Kursperformance. Das Papier des fränkischen Auto- und Industriezulieferers zollt der Krise der deutschen Autoindustrie Tribut. Die Branchenschwäche spiegelt sich im Kursverlauf wider.
mehr
Geld oder BriefAutozulieferer unter Konsolidierungsdruck
von Stefan Kroneck

Automotive-Sparte von Continental im Brennpunkt

Der seit langem schwächelnde Automotive-Bereich von Continental dürfte sich im dritten Quartal 2024 weiter verbessert haben.
mehr
Finanzmarktkalender11. November
von Carsten Steevens

Zulieferer im Tal der Tränen

Die deutschen Autozulieferer befinden sich in der schwersten Rezession seit Ausbruch der Finanzmarktkrise 2009. Ein Ende ist nicht absehbar. Die Pleitewelle in der Branche wird immer größer.
mehr
KommentarAutoindustrie
von Stefan Kroneck

Hella kappt Ausblick

Hella senkt wegen der schwächelnden Autoindustrie die Umsatzprognose. Die Aktie des Zulieferers sackt ab. Das Sparprogramm soll nun beschleunigt werden.
mehr
Scheinwerferhersteller

Italiens Autozulieferer leiden

Die Krise der deutschen Autoindustrie trifft auch Italiens Zulieferer stark. Für sie ist Deutschland in der Regel der mit Abstand wichtigste Auslandsmarkt.
mehr
Durch Krise bei Volkswagen & Co.
von Gerhard Bläske

ZF Friedrichshafen senkt Prognose

ZF Friedrichshafen sieht die Automobilbranche auf unruhiges Fahrwasser zusteuern. Nach der Ankündigung eines Stellenabbaus kürzt der Vorstand nun auch die Umsatzprognose. Allerdings wurden auch Unternehmensteile verkauft.
mehr
Autozulieferer
von Michael Flämig

Automotive-Segment von Continental im Anlegerfokus

Bei der Zahlenvorlage von Continental zum zweiten Quartal dürften Anleger vor allem auf die Entwicklung des Automotive-Segments achten.
mehr
Finanzmarktkalender7. August
von Carsten Steevens

BMW produziert ohne Batterieengpässe

Die Stornierung des Auftrags an Northvolt hat keine Folgen für das Elektroauto-Angebot von BMW. Jetzt wagen die zwei Partner einen neuen Anlauf für Rundzellen.
mehr
Keine Zellen von Northvolt
von Joachim Herr

Paragon geht auf Expansionskurs

Der Autozulieferer Paragon hat eine mehrjährige Krise hinter sich. Nun will das Unternehmen in neue Märkte expandieren und neue Kunden gewinnen bzw. die Umsatzanteile bestehender kleinerer Kunden steigern.
mehr
Autozulieferer
von Martin Dunzendorfer

Autozulieferer strapaziert Geduld der Anleger

Während der Dax steigt, hat die Aktie von Continental im bisherigen Jahresverlauf fast ein Fünftel an Wert verloren. Der schwächelnde Automotive-Bereich setzt den Zulieferer unter Druck. Analysten sind nur knapp überwiegend positiv gestimmt.
mehr
Geld oder BriefContinental
von Carsten Steevens

Bosch reagiert auf träge Elektromobilität

Dass der Wandel zur Elektromobilität langsamer als erwartet fortschreitet, trifft auch Bosch. „Die Elektromobilität kommt“, sagt Konzernchef Stefan Hartung. „Die Frage ist nur, wie schnell.“
mehr
Änderungen in der Fertigung
von Joachim Herr

Conti kommt stärker unter die Räder als erwartet

Continental hat im Geschäft mit den Autobauern immer stärker zu kämpfen. Die Sparte rutschte im ersten Quartal in rote Zahlen. Auch der Umsatz blieb hinter den Erwartungen zurück.
mehr
Umsatz hinter den Erwartungen

Mahle kämpft sich in Gewinnzone zurück

Nach vier Jahren hoher Nettoverluste hat sich der Autozulieferer Mahle 2023 in die Gewinnzone zurück gekämpft. Der CEO der Nummer 4 in der deutschen Branche, Arnd Franz, sieht damit einen Wendepunkt erreicht. Trotz eines schwierigen Umfelds will der Stuttgarter Konzern im laufenden Jahr sein Ergebnis steigern.
mehr
Autozulieferer
von Stefan Kroneck

Italiens Autozulieferer kämpfen um den Anschluss

Die italienischen Autozulieferer kämpfen angesichts der Elektrifizierung der Branche um den Anschluss. Viele Unternehmen sind noch viel zu stark vom Verbrennermotor abhängig.
mehr
Im BlickfeldFahrzeugindustrie
von Gerhard Bläske

Vitesco geht mit Verlust in Fusion mit Schaeffler

Hohe Steuerbelastungen drücken den Ertrag von Vitesco im vergangenen Jahr. Der Grund steht im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot von Schaeffler.
mehr
Steuereffekt belastet
von Joachim Herr

"Vitesco ist immer noch eine Art großes Start-up"

Vor der Fusion mit Schaeffler erklärt Sabine Nitzsche, die Finanzchefin des Automobilzulieferers Vitesco Technologies, worin sich beide Firmen unterscheiden und warum flache Hierarchien wichtig sind.
mehr
CFO-InterviewSabine Nitzsche, Vitesco Technologies
von Joachim Herr
Start
Lesezeichen
ePaper