Börsengehandelter Fonds

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Börsengehandelter Fonds.

Dax im Dreierpack für jeden Investor

Durch den dreifachen Dax bietet die Deutsche Börse jetzt praktisch einen Dax für jeden Investor an. Für die Börse als Indexbetreiber, für SAP und für Investoren ist dies eine gute Entscheidung.
mehr
MarktplatzAktienindex als Trio
von Werner Rüppel

Keine Verschnaufpause im Januar bei Zuflüssen in ETFs

Mit rund 33 Mrd. Dollar sind die Zuflüsse in europäische Ucits-ETFs auch im Januar hoch gewesen. Gefragt waren vor allem Aktien-ETFs.
mehr
Börsennotierte Indexfonds
von Werner Rüppel

Deutsche Börse erzielt 2024 neue Rekorde im ETF-Segment

Das Segment der Deutschen Börse für ETFs und ETPs ist im vergangenen Jahr weiter kräftig gewachsen. Xetra war erneut der größte börsliche Handelsplatz für ETFs in Europa.
mehr
Auf Wachstumskurs
von Werner Rüppel

ETF-Boom führt zu hohen Renditen von Indexwerten

Die Umschichtung hin zu passiven Fonds führt zu steigenden Aktienindizes und zu hohen Renditen von Indexwerten, stellt Berenberg fest. Doch gibt es auch Schattenseiten des ETF-Booms.
mehr
Passive Investments
von Werner Rüppel

Aufbruch in die Kleptokratie

Der Wahn um Donald Trumps Meme Coins macht die Gefahren deutlich, die nun auf Anleger warten. Die Exzesse des Kryptomarkts drohen in den kommenden Jahren vollkommen aus dem Ruder zu laufen.
mehr
MarktplatzTrumps Krypto-Coins
von Alex Wehnert

Technologieaktien haben die Märkte auch 2024 dominiert

Im Vergleich der Renditen verschiedenster Asset-Klassen im vergangenen Jahr haben Technologieaktien die Nase vorn. Europäische Bankentitel machen ihnen aber die Führungsposition streitig.
mehr
Im DatenraumRenditen im vergangenen Jahr
von Dieter Kuckelkorn

„Die Deka vertreibt ihre ETFs aktiv über die Sparkassen“

Die Deka vertreibt jetzt ihre ETFs aktiv über die Sparkassen. Kunden, die ohne ein ETF-Angebot möglicherweise zu einer anderen Adresse gehen würden, sollen gehalten werden.
mehr
Im Gespräch: Denis Friess, Deka Investment
von Werner Rüppel

„Wir haben deutlich Marktanteile dazugewonnen“

Die DWS baut ihr ETF-Geschäft mit Erfolg aus. "Wir haben deutlich Marktanteile dazu gewonnen", erklärt Simon Klein, Vertriebschef von DWS Xtrackers. Wie Produktchef Michael Mohr erläutert, hat Xtrackers zahlreiche neue Produkte aufgelegt.
mehr
DWS Xtrackers ETFs
von Werner Rüppel

Guy Wagner: „Aktien weiterhin gegenüber Anleihen bevorzugen“

In einem herausfordernden Umfeld mit ausufernden Staatsschulden und einer strukturell höheren Inflation wird die Vermögenssicherung immer wichtiger. Dies gelingt am besten mit Qualitätsaktien, sagt Guy Wagner, CIO der Banque de Luxembourg Investments. Bei Anleihen sollten Anleger auf inflationsgeschützte Papiere setzen.
mehr
Aktueller Finanzmarktausblick
von Werner Rüppel

Trump treibt die Bitcoin-Rally an

Mit Donald Trump zieht der den Kryptowährungen wohl wohlgesonnenste US-Präsident ins Weiße Haus ein. Am Bitcoin-Markt wird das mit einem Rekordhoch nach dem anderen gefeiert.
mehr
MarktplatzKryptowährungen
von Dieter Kuckelkorn

Shareholder Value zur Commerzbank: „Die Unicredit weiß, wie man es in Deutschland macht"

Der CIO und der Co-CIO von Shareholder Value Management reden im Gespräch mit der Börsen-Zeitung Klartext über die Commerzbank, Autoaktien, über Oracle und SAP sowie über Versicherungsaktien.
mehr
Im GesprächFrank Fischer und Jens Große-Allermann, Shareholder Value
von Werner Rüppel

Der Kampf um den Verbleib von SAP im Dax

Durch ihren Rekordlauf stößt die SAP-Aktie an die Kappungsgrenze. Am Finanzplatz löst das Alarm aus, nachdem voriges Jahr das Schwergewicht Linde den Dax aus diesem Grund verlassen hat. Ungereimtheiten in der Regulierung sind nicht hilfreich.
mehr
Im BlickfeldSoftwareriese könnte abwandern
von Werner Rüppel

ETFs sind nicht zu bremsen

Die ETF-Industrie boomt und hat neue Rekorde erzielt. Dies hat mehrere gute Gründe. Daher wird der Aufwärtstrend sich fortsetzen. ETFs sind auf der Überholspur.
mehr
MarktplatzAuf der Überholspur
von Werner Rüppel

Dax-ETFs mit klarem regulatorischen Vorteil

Dax-ETFs dürfen bis zu 20% in eine einzelne Aktie investieren, aktive Fonds nur bis zu 10%. Das verschafft den Dax-ETFs angesichts der SAP-Hausse einen gewaltigen Vorteil. Das ist nicht fair.
mehr
MarktplatzSAP in Fonds
von Werner Rüppel

Aktive Fonds enttäuschen im ersten Halbjahr

Vor allem aktive Aktienfonds haben im ersten Halbjahr schwer enttäuscht. Dabei haben die auf deutsche Aktien fokussierten Produkte mit einer Underperformance-Quote von satten 88% am schlechtesten abgeschnitten. Zu diesem Ergebnis kommen die aktuellen Berechnungen von S&P Dow Jones Indices.
mehr
Studie von S&P Dow Jones
von Werner Rüppel
Start
Lesezeichen
ePaper