Bank of America Corp.
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bank of America Corp..
Berkshire Hathaway: Warren Buffetts Investmentfirma meldet Verluste
Die US-Börsen liefen zuletzt schwach, das hinterlässt auch Spuren im Portfolio von Starinvestor Warren Buffett. Seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway meldet fürs zweite Quartal einen Milliardenverlust. Operativ lief das Geschäft hingegen besser.

Goldman und Bank of America legen mehr zurück
Mit Goldman Sachs und der Bank of America haben die letzten der großen fünf Wall-Street-Banken schwache Zahlen veröffentlicht. Goldman schnitt allerdings besser ab als erwartet.

Atemübung
Die US-Banken erhöhen aus Sorge vor einem Anstieg der Kreditausfälle ihre Risikovorsorge. Dies kann die Auswirkung externer Schocks auf den Aktienkurs mildern und damit die Gefahr eines technisch getriebenen Ausverkaufs reduzieren. Genau darum dürfte es den US-Banken gehen.
HSH-Desaster ist für Länder passé
Hamburg und Schleswig-Holstein verbuchten den Eingang des Kaufpreises für ein großes Paket mit Schiffsfinanzierungen mit einem Volumen von mehr als einer Milliarde Euro.
Bank of America sieht kaum Rezessionsrisiken für US-Wirtschaft
Bank of America hat zwar im ersten Quartal einen Gewinnrückgang verzeichnet, prognostiziert für den zweiten Abschnitt aber eine lebhafte Kreditnachfrage in robuster Wirtschaftslage.
VW mandatiert erste Banken
Volkswagenhat die ersten Banken für den geplanten Börsengang der Sportwagentochter Porsche ausgewählt.
Ex-HSH-Nordbank-Eigner werden Altlasten los
Die Bad Bank für notleidende Schiffskredite der ehemaligen HSH Nordbank soll 2023 abgewickelt werden. Ein letztes großes Schiffskreditportfolio wurde an ein Bieterkonsortium verkauft.
Morgan Stanley und Bank of America punkten
Die Flaute im Wertpapierhandel ist auch an Morgan Stanley und Bank of America nicht spurlos vorbeigegangen. Dank einer stärkeren Diversifizierung schneiden sie jedoch besser ab als die Wettbewerber.
TAG Immobilien kauft in Polen zu
Der Wohnungskonzern TAG Immobilien forciert sein Wachstum in Polen mit der Übernahme des größten Wohnimmobilienentwicklers Robyg. Der Kaufpreis liegt bei 550 Mill. Euro.
Fondsmanager werden pessimistisch
Internationale Fondsmanager werden zunehmend pessimistisch, was die konjunkturelle Lage betrifft und die Entwicklung der Unternehmensgewinne betrifft. Gleichzeitig fürchten sie die steigende Inflation.
Glänzende Momentaufnahme
Die US-Banken haben ein weiteres starkes Quartal hinter sich. Ob sie die Coronakrise bereits hinter sich gelassen haben, muss sich erst noch zeigen.
US-Banken wird die Geldflut unheimlich
Mit unerwartet starken Zahlen haben vier der fünf großen Wall-Street-Banken die Quartalssaison eingeleitet. Wesentlicher Wachstumstreiber ist das Fusionsgeschäft, das dank Liquiditätsschwemme boomt. Trotzdem plädieren ausgerechnet Goldman Sachs und Morgan Stanley für eine straffere Geldpolitik.
M&A-Boom lässt Kassen an der Wall Street klingeln
Nach J.P. Morgan Chase haben auch die US-Wettbewerber Citigroup, Morgan Stanley und Bank of America starke Quartalszahlen vorgelegt. Wachstumstreiber ist das florierende Investment Banking.
EU sammelt 12 Mrd. Euro über Green Bonds ein
Es war die weltweit größte Summe, die bislang überhaupt für eine grüne Staatsanleihe vorgesehen war. Gleichwohl stieß der Green Bond, den die EU-Kommission heute auf den Markt brachte auf eine riesige Nachfrage.
Reger M&A-Markt polstert Gewinn der US-Banken
Die Deutsche Bank hat sich zuletzt den Gewinn von Marktanteilen im Investment Banking attestiert. Im dritten Quartal allerdings dürften die Wall-Street-Häuser mehr Ertragsdynamik zeigen.
Bank of America baut Führung um
Bloomberg – Die Bank of America hat vor dem Wochenende über den umfassendsten Umbau ihrer Führung seit der Finanzkrise informiert. Den Angaben zufolge wird Alastair Borthwick, President of Global Commercial Banking, im kommenden Quartal...
227 Patente für Bank of America
Obwohl die meisten ihrer Entwickler im Homeoffice arbeiten, hat sich die Bank of America im ersten Halbjahr einen neuen Rekord an Patenten gesichert. Wie das Institut am Donnerstag mitteilte, stieg die Zahl der ihr von der zuständigen Behörde...
Deutsche Fondsbranche nähert sich Absatzrekord
Mit 110 Mrd. Euro Nettozuflüssen nähern sich die deutschen Fondsanbieter dem Rekord des Jahres 2015. Eine weltweite Umfrage unter Fondsmanagern nährt aber Skepsis, wie lange der Boom noch anhält.
Verhaltene Perspektiven
Die jüngsten Kurszuwächse täuschen darüber hinweg, dass der Dax in den vergangenen drei Monaten die Handbremse angezogen hat. Laut Analysten wird er sie in naher Zukunft wohl nicht lösen.
Anleger werden pessimistischer
Internationale Fondsmanager sind weniger zuversichtlich, was die Konjunktur betrifft. Mit sinkenden Inflationserwartungen stehen auch Reflation Trades weniger im Fokus.
Institutionelle Investoren werden pessimistischer
International agierende institutionelle Investoren werden weniger optimistisch, was die Aussichten für die globale Konjunktur, die Gewinnentwicklung der Unternehmen, Inflation und die Entwicklung der Zinsstrukturkurve betrifft. Dies ist der jüngsten...
Der Boom an der Wall Street ebbt ab
Hohe Erträge im Investment Banking haben den US-Banken in den vergangenen Quartalen Auftrieb gegeben. Zuletzt setzten aber Gewinnmitnahmen ein. Anleger wollen nun die aktuellen Quartalszahlen sehen.
US-Banken wollen mehr ausschütten
Nach dem bestandenen Stresstest und dem daraus resultierenden Ende der Beschränkungen durch die US-Notenbank Fed wollen die führenden Wall-Street-Banken mehr Geld an die Aktionäre ausschütten. Morgan Stanley kündigte am Montagabend an, die...
Ansätze von Höhenangst
Die Aktienanleger werden am kommenden Mittwoch zufrieden auf das erste Halbjahr zurückblicken. Bis zum Freitag hat der Dax seit dem Jahresbeginn um 13,3 % zugelegt, eine ansehnliche Performance, nicht zuletzt im Vergleich zu Staatsanleihen....