Banken

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Banken.

Kapitalmarkt als Schlüssel für Investitionen

In der Finanzmarktpolitik setzen die Parteien stark auf Europa. Die Banken- und Kapitalmarktunion sind ihnen wichtig, damit Investitionen finanzierbar werden.
mehr
Serie zur Bundestagswahl (7)Finanzmarkt
von Angela Wefers

Lovaglio ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere

Mit 69 Jahren steht Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio womöglich vor der Krönung: Er hat ein Übernahmeangebot für die Mediobanca lanciert und stünde im Erfolgsfall an der Spitze der drittgrößten italienischen Finanzgruppe.
mehr
Übernahme von Mediobanca
von Gerhard Bläske

Sabadell fährt schwere Geschütze gegen BBVA auf

Die spanische Bank erhöht die Vergütung der Aktionäre mit mehr Dividende und dem Rückkauf über 1 Mrd. Euro. 2024 erzielt das Haus einen Rekordgewinn von 1,83 Mrd. Euro.
mehr
Spanische Großbanken
von Thilo Schäfer

Commerzbank hofft auf Befreiungsschlag

Commerzbank strebt 2025 ein Rekordergebnis an und plant eine Dividendensteigerung, um eine Unicredit-Übernahme abzuwehren.
mehr
Finanzmarktkalender13. Februar
von Anna Sleegers

Société Générale meldet sich zurück

Der von Slawomir Krupa eingeleitete Umbau von Société Générale beginnt, Früchte zu tragen. Davon sollen auch Aktionäre profitieren.
mehr
Französische Banken
von Gesche Wüpper

Banken müssen offener werden

Der Bundesgerichtshof hat klare Maßstäbe gesetzt: Intransparenz ist kein Geschäftsmodell. Wenn Banken, Fondsanbieter und andere Finanzdienstleister Vertrauen aufbauen wollen, müssen sie sich ehrlich machen und ihre Kosten klar kommunizieren.
mehr
KommentarGebührentransparenz
von Wolf Brandes

Crédit Agricole übertrifft Gewinnziel

Frankreichs zweitgrößte Bank Crédit Agricole überzeugt mit starken Zahlen, doch die Beteiligungen in Italien und ein Jointventure mit Worldline werfen Fragen auf.
mehr
Französische Großbank
von Gesche Wüpper

Triodos Bank ernennt Marcel Zuidam zum CEO

Der neue Chef der niederländischen Nachhaltigkeitsbank Triodos, Marcel Zuidam, kommt von der Nationale-Nederlanden Bank.
mehr
Nachhaltigkeitsbanken
von Wolf Brandes

Deutsche Bank eröffnet Mega-Filiale in den Türmen

Die Deutsche Bank eröffnet eine moderne Flagship-Filiale in Frankfurts Zwillingstürmen. Damit geht jedoch auch eine 120 Jahre alte Tradition zu Ende.
mehr
Flagship-Projekt in Frankfurt
von Wolf Brandes

Orcel spricht von abgestimmtem Einstieg bei der Commerzbank

Andrea Orcel hat es wieder getan. In einem provozierenden Interview bezichtigt der Unicredit-Chef die Commerzbank und die Bundesregierung von seinen Übernahmeplänen genau gewusst zu haben. Die Commerzbank dementiert.
mehr
Unicredit "überrascht" von Gegenwind
von Anna Sleegers

Londoner Spaltpilz

Die Bank of England verschiebt Basel III erneut. Die Fragmentierung globaler Regeln wächst, europäische Banken geraten unter Druck und das Ziel einer einheitlichen Regulierung droht zu scheitern.
mehr
Finanzmarktregulierung
von Wolf Brandes

Banca Ifis will Illimity Bank übernehmen

Die Banca Ifis hat ein Übernahmeangebot für die Online-Bank Illimity über 300 Mill. Euro vorgelegt. Damit würde die Konsolidierung in Italiens Bankenmarkt weiter voranschreiten.
mehr
Konsolidierungswelle in Italien
von Gerhard Bläske

Regulierungsdruck zwingt Banken zu Neueinstellungen

Finanzdienstleister wollen in Deutschland 2025 laut einer Studie von Robert Half mehr Mitarbeiter einstellen. Das liegt vor allem am zunehmenden Regulierungsdruck.
mehr
Studie von Robert Half
von Philipp Habdank

Trübe Aussichten für französische Aktien

Mehrere Unsicherheitsfaktoren haben Investoren 2024 vom CAC 40 Abstand nehmen lassen. Eine schnelle Besserung scheint nicht in Sicht.
mehr
CAC 40 unter Druck
von Gesche Wüpper

Die Risiken verschwimmen

Da die Welten der Banken und Kreditfonds stärker zusammenrücken, wird es immer schwieriger zu beurteilen, wo Risiken wirklich liegen.
mehr
KommentarBanken & Kreditfonds
von Philipp Habdank

Keine Lobby-Gruppe gibt so viel aus wie Banken und Versicherungen

Banken, Versicherungsunternehmen und Investmentgesellschaften geben zusammen jährlich fast 40 Mill. Euro für Lobbyarbeit aus. Keine andere Branche hat in Deutschland ein höheres Budget.
mehr
Fast 40 Millionen Euro

Schmutziges Geschäft

Banken, Private Equity oder private Kreditfonds: Woher bekommen Unternehmen aus CO₂-intensiven Industrien künftig noch Geld?
mehr
JSA24Transition Finance
von Philipp Habdank

Die Grenzen der Präzision

Die Credit-Suisse-Krise zeigt der Schweiz die Grenzen von hochpräziser Finanzmarktregulierung auf. Das Land muss einen anderen Umgang mit dem Finanzplatz erlernen.
mehr
KommentarCredit-Suisse-Debakel
von Dani Zulauf

Warmer Preisregen für grüne Banken

Nachhaltigkeitspreise boomen, doch fragwürdige Vielfalt bedroht ihre Glaubwürdigkeit. Transparenz und Standards sind entscheidend.
mehr
LeitartikelNachhaltige Banken
von Wolf Brandes

Nikolas Speer folgt auf Bankenaufseher Raimund Röseler

Nikolas Speer übernimmt im April bei der BaFin die Verantwortung für die Bankenaufsicht. Er löst den langjährigen Exekutivdirektor Raimund Röseler ab.
mehr
Neuer BaFin-Direktor
von Tobias Fischer

Banken, Kreditfonds und das Prinzip Hoffnung

Kreditgeber gestresster Unternehmen schieben fällige Zinszahlungen ans Ende der Laufzeit. Doch damit ist das grundlegende Problem nicht gelöst.
mehr
LeitartikelKapitalisierte Zinsen
von Philipp Habdank

„Das Klima verhandelt nicht“

BdB-Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff fordert eine Vereinfachung des ESG-Regelwerkes. Er ruft zugleich dazu auf, auch die Chancen der Wirtschaft im Blick zu behalten, die mit der grünen Transformation verbunden sind.
mehr
Im InterviewBdB-Hauptgeschäftsführer Herkenhoff
von Andreas Heitker

Sechs Thesen zum Kreditgeschäft

Das Kreditgeschäft befindet sich in einer Phase der Neuausrichtung. Die ist aber anspruchsvoll, da sich die Branche in einem Umfeld zunehmender Unsicherheit bewegt.
mehr
GastbeitragRückkehr des Ausfallrisikos
von Tomas Rederer

Frankfurter Büromarkt vergleichsweise stabil

BNP Paribas Real Estate berichtet ein Umsatzplus am Frankfurter Büromarkt. Die Stadt weist stabile Mieten und hohe Nachfrage nach ESG-Flächen auf.
mehr
Büroimmobilienmarkt
von Wolf Brandes
Start
Lesezeichen
ePaper