BASF
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema BASF.
SAP zeigt, was das Kriterium für eine gute Aktie ist
Gute Unternehmen überzeugen durch stetig steigende Dividenden. Bestes Beispiel dafür ist SAP, die gerade ihre Dividende erhöht hat. Top-Aktien sind auch Siemens, Deutsche Telekom und Allianz.
BASF sondiert Banken für möglichen Agrarchemie-IPO: Kreise
BASF plant mögliche Börsennotierung ihrer Agrarchemiesparte in den USA oder Deutschland, um Marktchancen zu nutzen. Berater könnten bald engagiert werden.
Auto-Industrie wird immer unwichtiger
SAP ist das Unternehmen, das die mit Abstand größte Gewichtung im Dax hat. Andere Unternehmen, die einst echte Index-Größen waren, haben dagegen massiv an Bedeutung verloren.
KI-Schock schickt Aktienmärkte auf Talfahrt
Ein kleines KI-Start-up aus China hat am Montag für reichlich Turbulenzen an den Aktienmärkten gesorgt. Besonders Tech-Werte standen unter Druck.
Trump gibt Dax neuen Rückenwind
Der deutsche Leitindex ist am Freitag weiter geklettert und hat auch die Marke von 21.500 Zählern übersprungen. Gefragt waren auch die zuletzt bedrängten Autobauer.
Chemie akquiriert vor der eigenen Haustür
Das schwierige Marktumfeld dämpft den M&A-Appetit im Chemiemarkt. Abgesehen vom Mega-Deal Covestro gab es 2024 eher kleinere Transaktionen. Die notwendige Transformation in der Branche sollte 2025 für mehr M&A-Aktivität sorgen.
Aufsichtsräte zwischen Baum und Borke
In der kommenden Hauptversammlungssaison dürfte es an kontroversen Themen nicht mangeln. Im Fokus stehen das virtuelle Format, Vorstandsvergütung und Klimapolitik.
Dax pirscht sich an Allzeithoch heran
Der deutsche Leitindex steht nur noch knapp unter seinem Rekordhoch. Zunächst aber blicken die Anleger auf die EZB.
Dax legt Verschnaufpause ein
Der Dax kam am Montag nicht recht vom Fleck. Besonders Rüstungstitel standen unter Druck. Satte Aufschläge verbuchte dagegen ein Softwareanbieter.
Ich bin so gerne Aktionär
"Ich wär' so gerne Millionär", haben "Die Prinzen" einst gesungen. Wenn sie ihr Geld in Aktien angelegt haben, sind sie es vielleicht schon. Denn Aktien schaffen langfristig Wohlstand für jeden.
Chemieindustrie kürzt Prognose
Die deutsche Chemieindustrie schreibt das Geschäftsjahr 2024 ab und rechnet nicht mehr mit einem Umsatzwachstum. Der Branchenverband VCI revidiert die Prognose.
Trump und Bayer-Gewinnwarnung drücken den Dax
Die Angst vor Folgen der kommenden Trump-Präsidentschaft für Europa belasten den Aktienmarkt. Bitcoin erklimmt derweil immer größere Höhen.
Dax nimmt Kurs auf Rekordhoch
Starke Quartalszahlen und die Hoffnung auf eine Jahresendrally haben dem deutschen Leitindex am Montag kräftigen Rückenwind gegeben.
Dax geht mit Verlusten ins Wochenende
Der deutsche Leitindex hat am Freitag Abschläge hinnehmen müssen. Neue Sorgen um China belasteten besonders Chemie- und Auto-Titel. Dagegen bleibt der Bitcoin auf Rekordkurs.
DSW startet Kampagne gegen virtuelle Hauptversammlung
Die Aktionärsvereinigung DSW setzt sich in einer Kampagne für Hauptversammlungen im Präsenzformat ein. Der Appell richtet sich an zehn große Dax-Unternehmen.
Schwache Autokonjunktur bremst BASF
Nach einem sehr schwachen Geschäft im Monat August hat sich die Nachfrage für BASF in den vergangenen Wochen wieder stabilisiert. Der Chemiekonzern bekräftigt die Prognose für 2024, beim Ergebnis aber nur noch am unteren Rand. Sorgenfalten bereitet die Schwäche der Autoindustrie.
Bei Aktien gilt das Abba-Prinzip
An den Aktienmärkten gilt das Abba-Prinzip: The winner takes it all. Insofern ist die deutliche Outperformance weniger Titel wie Nvidia, Microsoft oder SAP nicht außergewöhnlich, sondern eher normal.
Schwaches Börsendebüt von Hyundai in Indien
Hyundai Motor Group, der drittgrößte Autobauer der Welt, erreicht beim IPO der indischen Tochter in Mumbai die angestrebte Einnahme. Aber die Aktie überzeugte vor allem Privatanleger nicht.
Die BASF ist jetzt kein Aristokrat mehr
Die BASF hat ihre Ausschüttung massiv gekürzt und ist jetzt kein Dividendenaristokrat mehr. Dafür begeistert die Telekom mit einer Anhebung der Ausschüttung. Auch Allianz und Siemens überzeugen durch hohe und steigende Dividenden. Die DWS Group bietet ebenfalls eine attraktive Rendite.
Dax erklimmt Allzeithoch
Der deutsche Leitindex ist am Montag auf ein Rekordhoch geklettert. Rückenwind hatten auch ein SDax-Neuling und Kryptowährungen.
Dax geht vor Allzeithoch die Puste aus
Der deutsche Leitindex hat bis zum Mittag moderat zulegen können. Für ein neues Rekordhoch reichte es zunächst aber nicht.
BASF zeigt Mut
Es zeugt von Mut, dass BASF unter neuer Führung in schwieriger Zeit mit einer Mittelfristprognose in den Markt geht.
Dax nimmt „magische Marke“ ins Visier
Der deutsche Leitindex hat auch am Freitag seinen Rekordlauf fortgesetzt. Die Konjunkturimpulse aus China geben weiter Auto- und Luxus-Titeln Rückenwind. Am Devisenmarkt kletterte der Yen. Auch Bitcoin legte weiter zu.
BASF trennt die Spreu vom Weizen
Der Chemiekonzern BASF kürzt die Dividende und fokussiert sich auf die Kerngeschäfte Chemikalien, Materialien, Industrielösungen und Ernährung & Pflege. Die anderen Sparten werden als eigenständige Geschäfte deklariert.