Batterieautos

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Batterieautos.

Briten kaufen nicht genug Batterieautos

Die britische Autobranche findet nicht genug Abnehmer für Batteriefahrzeuge, um die Net-Zero-Vorgaben der Regierung zu erfüllen. Der Verband SMMT fordert staatliche Kaufanreize.
mehr
Mobilitätswende stockt
von Andreas Hippin

Auto-Strafzölle? Nein danke!

Großbritannien wird keine Auto-Strafzölle auf chinesische Batterieautos erheben. Die Gründe ähneln denen, die Deutschland gegen Zölle vorbrachte.
mehr
KommentarHandelspolitik
von Andreas Hippin

Nissan zeigt mehr Ehrgeiz beim Elektroauto

Nissan will den Anteil seiner elektrifizierten Modelle weiter erhöhen. Durch die Zusammenarbeit mit Renault soll auch die Bedeutung des europäischen Marktes für das Unternehmen wachsen.
mehr
Energiewende

Nissan zeigt mehr Ehrgeiz beim Elektroauto

Nissan will den Anteil seiner elektrifizierten Modelle weiter erhöhen. Durch die Zusammenarbeit mit Renault soll auch die Bedeutung des europäischen Marktes für das Unternehmen wachsen.
mehr
Energiewende
von Martin Fritz

Toyota versucht Neustart beim Batterieauto

Der neue Toyota-Konzernlenker Koji Sato drückt auf die Tube und will in der Entwicklung von Elektroautos aufholen. Dabei soll die Luxusmarke Lexus eine führende Rolle spielen.
mehr
Automobilindustrie
von Martin Fritz

Toyota versucht Neustart beim Batterieauto

Der neue Toyota-Konzernlenker Koji Sato drückt auf die Tube und will in der Entwicklung von Elektroautos aufholen. Dabei soll die Luxusmarke Lexus eine führende Rolle spielen.
mehr
Automobilindustrie
von Martin Fritz
Start
Lesezeichen
ePaper