Baufinanzierung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Baufinanzierung.

NRW.Bank pusht Fördergeschäft mittels Fintech

Die NRW.Bank schlägt neue Vertriebswege ein. Über die Plattform Europace vermittelte die Förderbank 2024 ein Viertel ihrer geförderten Wohnbaukredite.
mehr
Neuer Vertriebsweg
von Annette Becker

Sparkasse KölnBonn geht neue Wege in Baufinanzierung

Die Sparkasse KölnBonn schlägt neue Wege zur Belebung des Kreditgeschäfts ein. In der Baufinanzierung werden jetzt auch institutsfremde Angebote vermittelt.
mehr
Institutsfremde Angebote
von Annette Becker

Bausparboom ist schon wieder vorbei

Nach zwei Ausnahmejahren schrauben die Bausparkassen ihre Erwartungen schon wieder herunter. Die Struktur der Branche ändert sich trotz der Fusionen der Landesbausparkassen nur allmählich.
mehr
Im BlickfeldAnsparen fürs Eigenheim
von Thomas Spengler

Interhyp erwartet steigende Preise

Interhyp beobachtet eine wachsende Nachfrage nach Wohnimmobilien in Deutschland. Diese trifft vor allem im Neubausegment auf ein relativ geringes Angebot.
mehr
Nachfrage nach Wohnimmobilien nimmt zu
von Joachim Herr

Westfalen-Lippe erkennt Wende in Baufinanzierung

Lichtblick am Horizont: Während sich die Unternehmen weiter in Investitionszurückhaltung üben, verzeichnen die Sparkassen in Westfalen-Lippe eine steigende Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten.
mehr
Sparkassenverband Westfalen-Lippe
von Annette Becker

Sparda West sucht Rezept gegen Kundenschwund

Gegen den Trend hat die Sparda-Bank West ihr Baufinanzierungsgeschäft 2023 ausgebaut. Gleichwohl setzte sich der Kunden- und Mitgliederschwund fort.
mehr
Kreditgenossenschaft
von Annette Becker

Debt Fund Kartesia übernimmt Planet Home

Der Immobiliendienstleister Planet Home leidet unter der Immobilienkrise. Der Private-Equity-Gesellschafter AP Capital gibt auf, der Debt Fund Kartesia übernimmt. Das ist bei weitem kein Einzelfall.
mehr
Private Debt
von Philipp Habdank

Berliner Volksbank im Zinsrausch

Die Zinswende beschert der Kreditwirtschaft steigende Erträge, doch nur wenige Banken profitierten davon so stark wie die Berliner Volksbank. Wertverluste im Anleihenbestand treffen aber auch die Berliner.
mehr
Zinswende
von Jan Schrader

Weser-Ems-Kreditgenossen vor Bayern an der Spitze

Die EZB-Zinswende hat auch bei den Kreditgenossen im Weser-Ems-Gebiet zu hohen Wertpapierabschreibungen geführt. Doch beim Ergebnis nach Bewertung sieht sich der Nordwesten vor Bayern an der Spitze.
mehr
Kreditwirtschaft
von Carsten Steevens

Haspa sieht sich im Aufwind

Die Hamburger Sparkasse hält 2023 als Folge der Zinswende eine Ergebnisverdopplung auf mehr als 100 Mill. Euro für möglich. Das Institut sieht sich auf einem gesunden Wachstumskurs.
mehr
Kreditwirtschaft
von Carsten Steevens

„Unsere Finanzkennzahlen sind börsenreif“

Ob die OLB in diesem Jahr an die Börse kommt, steht nicht fest. Doch ihre Vorbereitungen hat die Bank Vorstandsangaben zufolge abgeschlossen. Nun müssen die Eigentümer entscheiden.
mehr
Oldenburgische Landesbank

„Unsere Finanzkennzahlen sind börsenreif“

Ob die OLB in diesem Jahr an die Börse kommt, steht nicht fest. Doch ihre Vorbereitungen hat die Bank Vorstandsangaben zufolge abgeschlossen. Nun müssen die Eigentümer entscheiden.
mehr
Oldenburgische Landesbank
von Carsten Steevens

Hannoversche federt Kurs­wert­berichti­gungen ab

Die Hannoversche Volksbank hat Kurswertberichtigungen im Eigenanlagenbestand infolge der Zinswende 2022 abgefedert. Gewinn und Kapitalkennziffer bleiben stabil. Für 2023 zeigt das Institut Zuversicht.
mehr
Kreditwirtschaft

Hannoversche federt Kurs­wert­berichti­gungen ab

Die Hannoversche Volksbank hat Kurswertberichtigungen im Eigenanlagenbestand infolge der Zinswende 2022 abgefedert. Gewinn und Kapitalkennziffer bleiben stabil. Für 2023 zeigt das Institut Zuversicht.
mehr
Kreditwirtschaft
von Carsten Steevens

Hannoversche federt Kurswertberichtigungen ab

Die Hannoversche Volksbank hat Kurswertberichtigungen im Eigenanlagenbestand infolge der Zinswende 2022 abgefedert. Gewinn und Kapitalkennziffer bleiben stabil. Für 2023 zeigt das Institut Zuversicht.
mehr
Kreditwirtschaft

Banken sehen sich einmal mehr als Buhmann

Die Rekordgewinne der spanischen Banken im letzten Jahr wecken Begehrlichkeiten der Politik, die über eine Deckelung von Hypothekenzahlungen nachdenkt. Die Finanzbranche sieht sich zu Unrecht einmal mehr als Buhmann.
mehr
Spanien

Banken sehen sich einmal mehr als Buhmann

Die Rekordgewinne der spanischen Banken im letzten Jahr wecken Begehrlichkeiten der Politik, die über eine Deckelung von Hypothekenzahlungen nachdenkt. Die Finanzbranche sieht sich zu Unrecht einmal mehr als Buhmann.
mehr
Spanien
von Thilo Schäfer

Eigenanlagen belasten Sparda-Bank Hessen

Der heftige Rücksetzer an den Börsen und der Zinsanstieg haben bei der Sparda-Bank Hessen für millionenschwere Abschreibungen bei den Eigenanlagen gesorgt. Das Baufinanzierungsgeschäft läuft weiter auf hohem Tempo.
mehr
Genossenschaftsbanken
von Silke Stoltenberg

Eigenanlagen belasten Sparda-Bank Hessen

Der heftige Rücksetzer an den Börsen und der Zinsanstieg haben bei der Sparda-Bank Hessen für millionenschwere Abschreibungen bei den Eigenanlagen gesorgt. Das Baufinanzierungsgeschäft läuft weiter auf hohem Tempo.
mehr
Genossenschaftsbanken
von Silke Stoltenberg

Mainzer Volksbank profitiert von Zinssicherung

Die Mainzer Volksbank federt die zinsbedingten Abschreibungen auf die Eigenanlagen dank Sicherungsgeschäften gut ab. In der privaten Baufinanzierung wird der Vorjahresrekord überboten.
mehr
Genossenschaftsbanken
von Silke Stoltenberg

Banken müssen bei der Risikovorsorge nachlegen

Der nicht enden wollende Sommer 2022 ist auch für die Banken vorbei. Bei der Erstellung der Jahresberichte werden die Wirtschaftsprüfer dafür sorgen, dass sie mehr für faule Kredite zurücklegen.
mehr
Jahresberichte
von Anna Sleegers

Baufinanzierung bricht weiter ein

Im Oktober wurde mit einem Minus des Neugeschäfts von 34% gegenüber dem Vorjahr erneut ein Negativrekord seit Beginn der Datenaufzeichnungen aufgestellt. Der November lief wohl noch schlechter.
mehr
Immobilien
von Wolf Brandes.

Interhyp will rund 100 Stellen abbauen

Der Baufinanzierungsvermittler Interhyp reagierte auf die Zinswende mit Einsparungen. Arbeitsplätze werden abgebaut.
mehr
Baufinanzierungsvermittler
von Stefan Kroneck

MBank belastet das Ergebnis

Der erwartete Rückgang des Quartalsgewinns bei der Commerzbank muss nicht unbedingt eine schlechte Nachricht für die Aktionäre sein. Zumindest, wenn die Erträge wie vorhergesagt zulegen.
mehr
Commerzbank
von Anna Sleegers
Start
Lesezeichen
ePaper