Bayerische Landesbank
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bayerische Landesbank.

BayernLB senkt Sicherungslast durch Loslösung der DKB
Weil die Landesbank in München die enge Verbindung zur Direktbank-Tochter gelockert hat, sinkt nun ihre Beitragspflicht im Sicherungssystem der Landesbanken. Die Zeche zahlen vor allem die LBBW und die Helaba.

Das schöne Entlein BayernLB
Der Halbjahresbericht der BayernLB beweist, dass die zweitgrößte deutsche Landesbank sich von einem einst hässlichen zu einem schönen Entlein gemausert hat.

BayernLB kämpft sich durch schwieriges Umfeld
Erste Indikationen machen Mut. Für das zweite Quartal ist von der BayernLB ein Gewinn vor Steuern von rund 150 Mill. Euro zu erwarten – deutlich mehr als noch zum Jahresauftakt.
Geschäft der BayernLB läuft solide
Der Vorstandsvorsitzende Stephan Winkelmeier berichtet von Halbjahreszahlen am oberen Rand der eigenen Erwartungen. Er gibt aber zu, dass er von der Direktbanktochter DKB etwas enttäuscht ist.
BayernLB macht Haas zum Leiter
Die BayernLB hat die Leitung der Abteilung Debt Syndicate an Thomas Haas übertragen. Die Abteilung fungiert als zentrale Anlaufstelle rund um die Syndizierung von Fremdkapitalprodukten.
„Deutschland braucht ein neues Geschäftsmodell“
Die Bayerische Landesbank stellt eine Zeitenwende fest. Der Krieg in der Ukraine beschleunigt nach Ansicht des Chefvolkswirts ein Ende der Globalisierung.
Gewinn der BayernLB sackt ab
Wegen des Kriegs in der Ukraine erhöht die Bayerische Landesbank die pauschale Risikovorsorge für Firmenkredite. Und in diesem Jahr gibt es wie erwartet weniger positive Sondereffekte.
Punktlandung der BayernLB
Der Gewinn der Bayerischen Landesbank sinkt in den ersten drei Monaten um mehr als 80%. Doch genau betrachtet erstaunt das nicht besonders.
Michael Kemmer wird 65
Selten haben Binnen- und Außenwirkung eines Bankchefs derart auseinandergeklafft wie bei Michael Kemmer. Für Öffentlichkeit und Politik war der BayernLB-Chef vor Jahren der Verantwortliche für die Subprime-Verluste und das milliardenschwere...
„Der Boom wird sich so nicht fortsetzen“
Real I.S. agiert vorsichtig im Jahr 2022. Die Immobilienmärkte werden nach Meinung der BayernLB-Tochter mit Zeitverzögerung auf die Eintrübung der Konjunktur reagieren.
Sparkassensektor schichtet um
Die Spitzeninstitute im Sparkassensektor haben im vergangenen Jahr Stellen in den Kernbanken gestrichen und dafür in neuen Geschäftsfeldern aufgebaut.
Obstsalat in der Sparkassenfamilie
Die DekaBank blickt wie viele andere Häuser auch auf ein starkes Fonds- und Bankgeschäft. Doch ein Vergleich mit Landesbanken oder anderen Fondshäusern ist schwierig.
Björn Hofmann geht zu Revolut
Björn Hofmann schließt sich der britischen Neobank Revolut an. Dort verantwortet er als „EU Head of Treasury“ die Liquidität des Europageschäfts, wie die Finanzzeitschrift „Finance Forward“ berichtet. Hofmann unterstütze von München aus die ...
BayernLB vervierfacht das Ergebnis
Der Krieg in der Ukraine überschattet das Geschäft. Mit Krediten von brutto rund 600 Mill. Euro ist die Bayerische Landesbank in Russland, Belarus und der Ukraine engagiert.
BayernLB geht dieses Jahr mit Vorsicht an
Wie der LBBW und der Helaba ist der Bayerischen Landesbank im vergangenen Jahr ein Ergebnissprung gelungen. Für dieses Jahr ist sie vorsichtig – auch weil weniger positive Sondereffekte erwartet werden.
Das Tafelsilber der BayernLB
Die DKB ist die stärkste Ertragssäule der Bayerischen Landesbank. Ein unzweifelhaftes Bekenntnis kommt Vorstandschef Stephan Winkelmeier aber nicht über die Lippen.
Banken steigen bei VC Trade ein
Bloomberg Frankfurt – BayernLB, Helaba und die österreichische Raiffeisen Bank International (RBI) haben sich zu je gleichen Teilen an der digitalen Schuldscheinplattform VC Trade beteiligt. Möglich ist dies durch eine Kapitalerhöhung, wie es in...
Daimler Truck, Salzgitter, Auto1 und BayernLB im Fokus
Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der anstehenden 12. Kalenderwoche 2022.
BayernLB rangelt mit LBBW um das höchste Ergebnis
Die LBBW hat mit 817 Mill. Euro ein starkes Ergebnis vor Steuern vorgelegt. Ob die BayernLB im vergangenen Jahr besser abgeschnitten hat, stellt sich am Freitag in der nächsten Woche heraus.
BayernLB und Berenberg beenden Kooperation
Die letzte gemeinsame Transaktion der beiden Häuser liegt schon vier Jahre zurück. Zum Start im Januar 2015 waren die Ambitionen sehr groß gewesen. Für das Ende der Zusammenarbeit gibt es drei Gründe.
Sparkassen wollen mehr Frauen auf Chefposten
Frauen sind zu selten in den Führungspositionen der Sparkassen. Daher verspricht der Präsident des Sparkassenverbands Bayern, Ulrich Reuter, eine Aufholjagd.
„Die Heterogenität hat Vor- und Nachteile“
Die EZB rückt nur millimeterweise von ihrer Nullzinspolitik ab. Dies trifft auch die Sparkassen. Wie soll die Gruppe sich weiterentwickeln? Ulrich Reuter, Sparkassenpräsident in Bayern, hat Antworten.
Edgar Zoller 65
Als die Bayerische Landesbank (BayernLB) Ende 2018 nach dem abrupten Abgang von Johannes-Jörg Riegler plötzlich keinen Vorstandsvorsitzenden mehr hatte, stand Edgar Zoller bereit.
BayernLB handelt so viel Gold wie nie
Das Geschäft der Bayerischen Landesbank mit Edelmetallen floriert. Allein das Handelsvolumen mit Gold stieg im vergangenen Jahr um 10%.