BDEW
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema BDEW.
Energiewende trotz Trump auf Kurs
Einen Rückschlag für die Energiewende und die weitere Etablierung Erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa befürchtet die deutsche Energiewirtschaft in den kommenden Jahren nicht. Voraussetzung sind aus Sicht von BDEW-Präsident Stefan Dohler aber weniger Bürokratie und bessere Finanzierungsbedingungen.
„Wir schauen bei der Energiewende im Moment aufs falsche Ende“
Die deutsche Energiewirtschaft hält das Ziel der Klimaneutralität in Europa bis 2050 kurz vor der Bundestagswahl an diesem Sonntag weiterhin für erreichbar. Für BDEW-Präsident Stefan Dohler sind aber Pragmatismus und bessere Investitionsbedingungen Voraussetzungen für das Gelingen der Energiewende.
„Wir brauchen Gigawatt“
Die deutsche Energiewirtschaft fordert, gleich nach der Bundestagswahl den Zubau neuer Gaskraftwerke und eine Senkung der Stromsteuer auf den Weg zu bringen. Noch vorher sollte sich die Politik nach Ansicht des zuständigen Verbands BDEW der Probleme annehmen, die der Solarboom im Netzbereich verursacht.
Die sieben Probleme der Energiewende
In die grüne Transformation des deutschen Stromsystems ist neuer Schwung gekommen. Für die Energie- und Klimaziele 2030 reicht das aber noch nicht aus.
„Die Energiewende ist auf Kurs“
Im ersten Quartal hat es erneut einen Schub für die erneuerbaren Energien bei Neuinstallationen und Genehmigungen gegeben. Ihr Anteil an der Stromproduktion ist weiter gestiegen. Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht die Energiewende daher auf Kurs.
Gas-Alarmstufe: Keine Lösung für den Winter
Vertreter der Wirtschaft haben die Ausrufung der Alarmstufe im Notfallplan Gas als richtiges Signal bewertet. Die Industrie fordert rasche Klarheit über die Verteilung der entstehenden Lasten und dringt auf weitere Maßnahmen.