Beteiligungsgesellschaften
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Beteiligungsgesellschaften.
Hedgefonds wetten gegen Corona-Verlierer
Viele Aktivitäten bei Short-Positionen - Deutsche Lufthansa, Tui, MTU und CTS Eventim im Visier - BaFin prüft Tui-Kursentwicklung
Spacs kommen nach Deutschland
Das erste neue Blankoscheckvehikel will der Wagniskapitalgeber Lakestar in Frankfurt an die Börse bringen
Abseits der Börse vergoldet
An die Börse bringen oder verkaufen? Wenn Finanzinvestoren eines der Unternehmen, die ihnen gehören, einige Jahre nach dem Einstieg versilbern oder besser noch vergolden wollen, damit der Wertzuwachs sichtbar wird und sie ihren Limited Partners, den...
"Private-Equity-Boom hält 2021 an"
Bank-of-America-Manager von Falkenhayn überrascht, dass "diese Krise zu Rekordaktienkursen führt"
Jagd nach verborgenem Wert
Es gibt in Deutschland bald mehr Ideen für Public-to-Private-Deals als Börsengänge. Beim IPO-Volumen ist Frankfurt hinter Oslo zurückgefallen. Dagegen nimmt die Zahl der Unternehmen, die als Kandidaten für eine Übernahme durch Finanzinvestoren samt...
Rummel um Blankoscheck-Firmen hält an
Erster Indexfonds auf Spac-Neulinge debütiert an der Wall Street - Analysten warnen vor Kursverlusten
Wie die Pandemie Private Equity verändert
Einbruch des Transaktionsvolumens im ersten Halbjahr - Portfoliounternehmen im Fokus - Belebung zu erwarten
Britische Regierung will Finanzinvestoren helfen
Wirtschaftsministerium denkt an Hilfskredite
Krise bremst Private Equity kaum
EY: Transaktionsvolumen in Deutschland dank Thyssenkrupp Elevators fast auf Rekordniveau
Private-Equity-Fonds peilen große Deals in Europa an
Kapitalzusagen von 1,5 Bill. Dollar - Unilever-Tee-Sparte, Brauerei Molson Coors und Philips-Haushaltsgeräte stehen wohl zum Verkauf
Private Equity wird transparenter
Umfrage von Coller Capital: Investoren streuen Portfolio stärker
Yieldcos auf dem Weg an die Börse
Portfoliogesellschaften für Windenergieanlagen und Solarparks - Rechtliche Strukturierung - Sicherung der Akquisitionspipeline
Staatskredite auch für Private Equity
KfW: Bei maßgeblichem Finanzinvestoren-Einfluss keine Ausschüttungen oder Entnahmen erlaubt
Königsweg zu Private-Equity-Expertise
Portfoliofonds als alternatives Investment
Nachhaltigkeitsziele in Zeiten der Coronakrise im Auge behalten
Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten intelligent meistern
Private-Equity-Fonds investieren Rekordsumme
BVK: 2019 mehr als 14 Mrd. Euro für deutsche Unternehmen - Thyssenkrupp-Deal wird größte Übernahme des Jahrzehnts
Für mehr Diversität in der Branche der Finanzinvestoren
Börsen-Zeitung, 11.2.2020 BZ Frankfurt - Im Rahmen des "Private Equity Summit 2020" werden am 23. März in München erstmals die "PE Diversity Awards" verliehen. Jetzt startet die Bewerbungsphase. Initiatoren der Awards sind unter anderem der BVK...
Private Equity wächst zur neuen Finanzmacht heran
Von Christoph Ruhkamp, Frankfurt Börsen-Zeitung, 6.2.2020 Am Anfang waren Private-Equity-Fonds nur für Investments in Ramschanleihen und für überwiegend schuldenfinanzierte Unternehmenskäufe bekannt. Inzwischen haben sie sich zur veritablen...
Private-Equity-Kasse voller denn je
Finanzinvestoren betreuen 4 Bill. Dollar - Gut 1,5 Bill. Dollar frei für Investments
Private Equity kauft 2019 in Rekordhöhe ein
Deal-Volumen steigt auf über 32 Mrd. Euro
Tanz ums Goldene Kalb
Dass die Summe der Einzelteile mehr wert sein kann als ein Unternehmen als Ganzes, ist am Kapitalmarkt keine neue Erkenntnis. Sie erklärt seit jeher den gern zitierten Konglomeratsabschlag, der Konzerne mit einem Portfolio unterschiedlicher...
Private Equity zahlt sich aus
Heidrick & Struggles: Europäische Fondsmanager streichen erheblich mehr ein
Auf dem Rückzug
Osram, Scout24 und, und, und - in rosigen Farben hatten Investmentbanker den Trend zum Rückzug von der Börse in Frankfurt ausgemalt. Finanzinvestoren mit prall gefüllten Fonds könnten die Unternehmen abseits der Börse viel besser umbauen und auf...
Private Equity bleibt weiter auf Erfolgskurs
Die Beteiligungsbranche wächst global und vor allem in Luxemburg - Manager aus der ganzen Welt entscheiden sich immer häufiger für das Großherzogtum