Bettina Orlopp
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bettina Orlopp.
Commerzbank schaut sich nach Übernahmen um
Die Commerzbank erwägt Zukäufe, um eine Übernahme durch Unicredit abzuwehren. Potenzielle Ziele sind mittelgroße Banken wie HCOB und OLB.
Orcels kluges Zeitspiel
Unicredit-Chef Andrea Orcel spielt bei der im Raum stehenden Commerzbank-Übernahme aus gutem Grund auf Zeit. Was auch immer in den kommenden Monaten passiert: Die italienische Großbank gewinnt immer.
Unicredit rechnet mit zähem Ringen um die Commerzbank
Unicredit-Chef Andrea Orcel spielt im Übernahmepoker der Commerzbank auf Zeit und bekräftigte am Mittwoch, dass er die Beteiligung zunächst als reines Investment sieht. Für die Entscheidung über eine mögliche Fusion der beiden Großbanken will er sich bis zu 12 Monate Zeit nehmen.
Commerzbank steckt Zinssenkungen gut weg
Die von Unicredit bedrängte Commerzbank hat sich trotz sinkender ZInsen gut geschlagen im Quartal. Grund dafür ist ein ordentlicher Anstieg des Provisionsüberschusses.
Commerzbank setzt auf Kurspflege
Die Commerzbank hat einen Aktienrückkauf angekündigt. Bis Februar sollen Aktien im Wert von 600 Mill. Euro erworben werden. Das verteuert den Aktienkurs und könnte im Abwehrkampf gegen die Übernahmeversuche der Unicredit helfen.
Commerzbank bläst zur Gegenoffensive
Die Commerzbank plant einen Aktienrückkauf für 600 Mio. Euro, um eine Unicredit-Übernahme zu verhindern und den Aktienwert zu steigern. Ziel ist eine höhere Börsenbewertung.
Industriepolitik spielt für die BaFin keine Rolle
Das von Unicredit im Zuge des Einstiegs bei der Commerzbank beantragte Inhaberkontrollverfahren sei rein aufsichtsrechtlicher Natur, betont BaFin-Präsident Mark Branson. Das Risiko einer Kreditverknappung hält er für überschaubar.
IPO-Auszeichnung für Schott Pharma
Der Spritzen- und Ampullenhersteller Schott Pharma ist von der Jury der IPO Night für seinen erfolgreichen Börsengang zum Preisträger gekürt worden.
Orlopp nutzt internationale Bühne für Unicredit-Abwehr
Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp kämpft für die Unabhängigkeit ihres Instituts. Derweil ist nach Unicredit nun auch noch der Hedgefonds D.E. Shaw als Großaktionär eingestiegen.
Orlopps schwache Argumente
Jetzt warnt auch Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp vor den Avancen von Unicredit. Überzeugend sind die meisten ihrer Argumente nicht.
Commerzbank spricht mit Unicredit
Diesen Freitag werden erstmals Commerzbanker und Unicredit-Vertreter zusammentreffen. In die Gespräche gehen die Frankfurter gestärkt durch den Kursschub, der am Donnerstag auf die Veröffentlichung einer höheren Ausschüttungsquote und ambitionierterer Wachstumsziele folgte.
Commerzbank setzt sich höhere Ziele
Die Commerzbank schraubt ihre Ziele hoch. Aktionäre sollen mit höheren Ausschüttungen beglückt, Eigenkapitalrendite und Erträge ausgeweitet werden. Im Kapitel über die Übernahmeversuche der Unicredit geht es am Freitag mit einem Treffen von Vertretern beider Banken weiter.
Commerzbank engagiert UBS für Abwehr
Inmitten der Übernahmeversuche durch Unicredit wechselt die Commerzbank ihren CEO aus. Manfred Knof macht Platz für Bettina Orlopp. Hilfe im Abwehrkampf soll neben Goldman Sachs auch die UBS leisten, heißt es.
Knof verlässt Commerzbank in wenigen Tagen
Commerzbank-Chef Manfred Knof (59) wird das Haus Ende des Monats verlassen. Das teilte die im Abwehrkampf gegen Unicredit-Übernahmeversuche befindliche Großbank am Mittwochnachmittag mit, nachdem sie bereits am Abend zuvor bekannt gegeben hatte, dass Finanzchefin Bettina Orlopp (54) „zeitnah“ seine Nachfolge antreten werde.
Commerzbank-Aufsichtsrat lässt Orlopp für Abwehrschlacht ans Steuer
Bettina Orlopp übernimmt die Führung der Commerzbank. Nach dem angekündigten Abschied von CEO Manfred Knof wird sie zur neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt, während Unicredit versucht die Bank zu schlucken.
Bundesregierung kritisiert Unicredit-Vorstoß scharf
Unicredit erhöht Anteil an Commerzbank auf 21% und plant Ausbau auf 29,9%. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) warnt vor einer Übernahme und spricht von einer „unfreundlichen Attacke“.
Spekulationen um BASF treiben Aktie an
Vor dem Treffen der Fed zeigten sich die deutschen Aktienindizes kaum verändert. Gewinner gab es dennoch. Neben dem Chemieriesen zählten ein Autobauer und ein Geldhaus dazu.
Autor für neue Equity Story gesucht
Die Commerzbank braucht in Zukunft eine Equity Story, die auch bei renditeorientierteren Aktionären als dem Bund verfängt. Bei der Wahl des neuen CEO steht Aufsichtsratschef Jens Weidmann vor einer kniffligen Aufgabe.
„Wir sind nicht der CO2-Türsteher“
Die Zuversicht wächst in der Finanzindustrie, dass es mit der Kapitalmarktunion vorangeht. Als einfachster Schritt empfehle sich zunächst die Belebung des Verbriefungsmarktes, wie eine Diskussion von Topmanagern beim „Frankfurt Euro Finance Summit“ zeigte.
Aktien-Performance schmälert Boni von Commerzbank-Vorständen
Weil der Aktie 2023 auf den letzten Metern die Puste ausgegangen ist, haben die Commerzbank-Vorstände ihre individuellen Ziele nicht komplett erreicht. Künftig wird sich an der Bonusstruktur einiges ändern, wie aus dem Vergütungsbericht hervorgeht.
Commerzbank board remains in motion
Commerzbank has to search for a new board member yet again. After less than three years, Jörg Oliveri del Castillo-Schulz, responsible for IT and Operations, is stepping down.
Commerzbank has to prove itself first
Commerzbank seeks to reinvent itself and reduce its dependence on interest margins. But investors remain unconvinced.
Firmenkundengeschäft der Commerzbank zurück in der Realität
2023 war ein außergewöhnlich gutes Jahr für die Commerzbank im Firmenkundengeschäft. Doch der operative Gewinn von 2,1 Mrd. Euro wird sich so schnell nicht wiederholen.
"Wir haben eine kleine Renaissance der Filiale erlebt"
Nach dem Ende der Pandemie habe die Digitalisierung in Deutschland den Rückwärtsgang eingelegt, sagt die stellvertretende Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp. Dagegenzuhalten sei nicht nur mit Blick auf die eigene Kundschaft wichtig, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe, damit das Land nicht abgehängt wird.