Private Markets

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Private Markets.

Allianz Global Investors baut Private-Markets-Geschäft um

AGI macht Marta Perez zur Infrastruktur-Chefin und Sebastian Schroff zum Private-Credit-Chef. Der Vermögensverwalter ordnet damit sein Private-Markets-Geschäft neu.
mehr
Infrastruktur und Private Credit
von Philipp Habdank

Wie lässt sich die Wachstumskapitallücke in Deutschland schließen?

Susanne Maurenbrecher von der KfW und Hauke Burkhardt von der Deutschen Bank sprechen im Podcast "Betting Billions" über die Notwendigkeit für ein neues Venture-Debt-Produkt für Wachstumsunternehmen. Lässt sich die Wachstumskapitallücke so schließen?
mehr
Im PodcastSusanne Maurenbrecher & Hauke Burkhardt
von Philipp Habdank

M&G sichert sich Private-Credit-Investor PCP

M&G hat sich bei Privatkrediten verstärkt. Es ist diese Woche bereits der zweite Private-Markets-Deal von britischen Assetmanagern.
mehr
Private Markets im Fokus
von Andreas Hippin

Pensionsfonds Nest steigt bei IFM Investors ein

Der Pensionsfonds Nest will den Anteil von Private-Markets-Assets von 17% auf 30% steigern. Der Einstieg bei IFM soll ihm dazu verhelfen.
mehr
Private Markets im Fokus
von Andreas Hippin

Zweiter Deutschland-Deal für Tikehau Capital

Tikehau Capital investiert in das Münchener Unternehmen FTAPI, ein Spezialist für sicheren Datrentransfer. Es ist der zweite Deal der Franzosen in Deutschland binnen einer Woche.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Zahlreiche Abgänge im Direct-Lending-Team der DWS

Mehrere Sales- und Origination-Mitarbeiter haben die DWS zuletzt verlassen. In seiner ursprünglichen Form scheint das Direct-Lending-Projekt gescheitert.
mehr
Vorhaben gescheitert
von Philipp Habdank

Welche Folgen hat die Trump-Administration für die Private Markets?

Im Private-Markets-Podcast „Betting Billions“ analysiert Martin Lück, was die Trump-Regierung für die privaten Kapitalmärkte bedeutet – und sieht großes Gefahrenpotenzial.
mehr
Im PodcastMartin Lück, Macro Monkey
von Philipp Habdank

Eine Branche kämpft gegen die Zinsen

Das billige Geld der Zentralbanken hob die Private Markets nach oben, die Zinswende ließ sie fallen. 2025 wird für die Branche ein richtungsweisendes Jahr.
mehr
LeitartikelPrivate Markets
von Philipp Habdank

Sind die Private Markets transparent genug für Privatanleger?

Philipp Hemmersbach von Kapnative warnt im Podcast Betting Billions die Initiatoren von Private-Markets-Fonds vor falschen Renditeversprechen gegenüber Privatanlegern.
mehr
Im PodcastPhilipp Hemmersbach, Kapnative
von Philipp Habdank

M&G optimistisch für Private Markets

Aus Sicht von M&G hat sich das Umfeld für die Private Markets verbessert. Der zuständige CIO Emmanuel Leblanc ist optimistisch für 2025.
mehr
Kapitalmarktausblick
von Andreas Hippin

AGI schließt Zweitmarktfonds für Private Credit

Allianz Global Investors schließt den ersten Private Debt Secondary Fund und plant in diesem Jahr direkt das Fundraising für den Folgefonds.
mehr
Bei 1,5 Mrd. Euro
von Philipp Habdank

Impact Investing: „Wir wollen die Speerspitze sein“

Impact Investing an Private Markets schafft Zugang zu den Werten, die etwa durch die Energiewende entstehen. Niranjan Sirdeshpande und Rana Modarres von M&G Catalyst erklären wie.
mehr
JSA24Private Markets
von Andreas Hippin

Amundi will verwaltetes Private-Markets-Vermögen in Deutschland verdoppeln

Amundi will die Assets under Management von deutschen institutionellen Investoren auf 5 Mrd. Euro verdoppeln, wie Deutschlandchef Christian Pellis im Podcast „Betting Billions" sagt.
mehr
Im PodcastChristian Pellis und Petra Salesny
von Philipp Habdank

Lincoln International erwartet mehr Private-Equity-Deals

Michael Drill von Lincoln International rechnet im kommenden Jahr mit deutlich mehr M&A-Deals. Das hat mehrere Gründe, wie der M&A-Berater im Podcast „Betting Billions“ erläutert. Unter anderem lasse die Loyalität von Familiengesellschaftern zu ihren Unternehmen nach.
mehr
Im PodcastMichael Drill, Lincoln International
von Philipp Habdank

Private Markets auf dem Weg zur öffentlichen Börse

Das Hamburger Start-up Finexity will eine öffentliche Börse für Privatmarktinvestitionen schaffen. Derzeit werde über eine BaFin-Lizenz und ein eigenes Listing nachgedacht, sagt Mitgründer Paul Huelsmann.
mehr
Hamburger Start-up strebt Listing an
von Thomas List

Eltifs – the probability that there will be mishaps is high

Given the hype surrounding Eltifs, Markus Pimpl from Partners Group in Switzerland considers the likelihood of problems arising to be high. He argues that many asset managers lack the necessary expertise in private equity and private markets.
mehr
A conversation withMarkus Pimpl, Partners Group
von Werner Rüppel

Große Assetmanager klopfen an die Tür von Private Credit

Assetmanager wie Blackrock und State Street drängen ins Geschäft mit alternativen Investments. Damit werden private Anlagen für eine breitere Masse an Investoren zugänglich. Gerade in Phasen hoher Marktvolatilität birgt dies allerdings Herausforderungen.
mehr
Im BlickfeldAlternative Investments
von Alex Wehnert

Partners-Group-Experte zu Eltifs: „Die Wahrscheinlichkeit, dass es da Unfälle geben wird, ist hoch“

Angesichts des Hypes bei Eltifs stuft Markus Pimpl von der Partners Group die Wahrscheinlichkeit, dass es da Unfälle gibt, als hoch ein. Denn es fehle vielen Assetmanagern am Know-how für Private Equity und Private Markets. Auch bei den Gebühren gelte es, die Verhältnisse zu wahren.
mehr
Im GesprächMarkus Pimpl, Partners Group
von Werner Rüppel

Europäischer Investitionsfonds ist größter Venture-Capital-Fund-of-Funds-Investor

Der Europäische Investitionsfonds (EIF) verwaltet 40 Mrd. Euro, die er in Venture Capital, Private Equity und andere Privatmarktfonds investiert. Im Podcast „Betting Billions“ erklärt Uli Grabenwarter die Private-Markets-Strategie des EIF.
mehr
Im PodcastUli Grabenwarter, EIF
von Philipp Habdank

Lupus alpha Investment Fokus: Die Institutionellen setzen für 2025 vor allem auf Aktien

Beim Lupus alpha Investment Fokus setzen die Profi-Investoren auch für 2025 vor allem auf Aktien. Den geopolitischen Risiken begegne man am besten über eine breite Diversifikation. China habe Potenzial. Und die Private Markets erfahren stärkere Beachtung.
mehr
Ausblick ins neue Jahr
von Werner Rüppel

US-Investor investiert 1 Milliarde in deutschen Immobilienkreditmarkt

Fortress Investment Group stellt rund 1 Mrd. Euro für Immobilienkredite in Deutschland zur Verfügung. Der US-Investor setzt dabei auf sogenannte Whole Loans. Im Podcast „Betting Billions“ erklärt FAP-Partner Hanno Kowalski, was hinter diesem Trend steckt und wie sich der Einsatz von Nachrangkapital verändert.
mehr
Im PodcastHanno Kowalski, FAP Group
von Philipp Habdank

Wie Blackrock in die Private Markets drängt

Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock will mit milliardenschweren M&A-Deals und neuen Kooperationen die privaten Kapitalmärkte erobern. Was Blackrock bereits erreicht hat – und welcher langfristige Plan hinter den Deals steckt.
mehr
Im BlickfeldMilliarden-Deals
von Philipp Habdank

Investoren wieder optimistischer für Private Markets

Investoren schauen wieder deutlich positiver auf die privaten Märkte als noch vor einem Jahr. Das zeigt eine Umfrage von Goldman Sachs Asset Management.
mehr
Umfrage von Goldman Sachs Asset Management
von Philipp Habdank

Patrimonium nach Credit-Suisse-Aus vor Real-Estate-Debt-Debüt

Der Vermögensverwalter Patrimonium beendet die Kooperation mit der Credit Suisse im Direct Lending, plant aber einen neuen eigenen Fonds und will erstmals ins Immobilienkreditgeschäft einsteigen. Alle Hintergründe verrät Mitgründer Daniel Heine exklusiv im Podcast „Betting Billions“.
mehr
Im Podcast: Daniel Heine
von Philipp Habdank
Start
Lesezeichen
ePaper