Big Tech

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Big Tech.

Der Akt mit der KI

Europa gibt künstlicher Intelligenz in Paris eine große Bühne. Die EU muss aber noch daran arbeiten, außer Nebenrollen auch einen Hauptdarsteller zu besetzen.
mehr
Brücke oder KrückeKünstliche Intelligenz
von Heidi Rohde

Trumps Handelskrieg zerstört das Grundvertrauen

Durch Trumps Zollpolitik erodiert das strategische Grundvertrauen der Investoren. Laut Sentix ist dies insbesondere bei den hoch bewerteten US-Tech-Werten ausgeprägt.
mehr
KommentarAktienmärkte
von Werner Rüppel

Big Tech schleppt sich durch den ersten KI-Kater

Apple enttäuscht mit einem schwachen Absatztrend beim iPhone. Damit reiht sich der Konzern in eine Berichtssaison der Tech-Riesen ein, die vom Drama um das chinesische KI-Startup DeepSeek überschattet wird.
mehr
Drama um DeepSeek
von Alex Wehnert

Die Gratwanderung

Ein Kniefall vor dem Deregulierungs-Hype von Big Tech ist für Europa nicht angebracht, eine Überprüfung möglicher Innovationsbremsen aber schon.
mehr
LeitartikelRegulierung von Big Tech
von Heidi Rohde

Industriedämmerung an der Börse

Software „eats the world“, die jahrzehntealte Erkenntnis gilt mehr denn je an der Börse, wo die Marktkapitalisierung von Big Tech alles hinter sich lässt. Allerdings kann man umgekehrt Software nicht essen, Investitionen in die industrielle Produktion könnten sich deshalb doch noch auszahlen – für Geduldige auch an der Börse.
mehr
KommentarTech-Schwergewichte
von Heidi Rohde

Der Kampf um den Verbleib von SAP im Dax

Durch ihren Rekordlauf stößt die SAP-Aktie an die Kappungsgrenze. Am Finanzplatz löst das Alarm aus, nachdem voriges Jahr das Schwergewicht Linde den Dax aus diesem Grund verlassen hat. Ungereimtheiten in der Regulierung sind nicht hilfreich.
mehr
Im BlickfeldSoftwareriese könnte abwandern
von Werner Rüppel

Spiel der Giganten

Der Sieg der US-Kartellwächter im Prozess gegen Google berührt nicht nur das Geschäftsmodell des Suchmaschinengiganten, sondern auch die Gefechtslage von Big Tech untereinander.
mehr
KommentarGoogle-Urteil
von Heidi Rohde

„In Europa zieht die Konjunktur an und europäische Aktien sind günstig bewertet“

Im Ausblick für die zweite Jahreshälfte empfiehlt Amundi, sich auf der Aktienseite breiter aufzustellen und nicht allein in Big Tech zu investieren. Im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erläutert Multi-Asset-Leiterin Helen Windischbauer darüber hinaus, warum Anleihen historisch gute Chancen aufweisen.
mehr
Im GesprächHelen Windischbauer, Amundi
von Werner Rüppel

Nebenwerte statt Big Tech

Dass es deutliche Korrekturen bei zuvor hoch gelaufenen Technologiewerten gibt, ist völlig normal. Zumal diese Titel hoch bewertet sind. Profi-Investoren entdecken jetzt die Nebenwerte.
mehr
MarktplatzTurbulente Aktienmärkte
von Werner Rüppel

Die EU geht mit einem Fischernetz auf Fliegenjagd

Die EU versucht mit dem Digital Markets Act die Macht der großen Plattformanbieter zu begrenzen. Eine aussichtslose Mission.
mehr
LeitartikelDigital Markets Act
von Sebastian Schmid

Big Tech setzt auf den Nimbus des Normalen

Wenn der Nimbus eines Innovationsführers verblasst, müssen konventionelle Instrumente her, um die Investoren bei Laune zu halten. Alphabets erste Dividende macht Amazon zum Außenseiter.
mehr
LeitartikelAlphabet
von Heidi Rohde

Die Aktienhausse gewinnt jetzt sukzessive an Breite

Bisher wurde die Hausse an den Aktienmärkten nur von wenigen Werten getragen. Doch jetzt scheint die Aufwärtsbewegung an Breite zu gewinnen.
mehr
KommentarAktienmärkte
von Werner Rüppel

Big Tech trotzt zunehmenden Widrigkeiten

Meta Platforms und Amazon überraschen die Analysten mit ihrer Erlösentwicklung im abgelaufenen Quartal positiv. Auch Apple kehrt auf den Wachstumskurs zurück. Doch gerade für den iPhone-Konzern häufen sich die Widerstände.
mehr
Apple, Amazon und Meta
von Alex Wehnert

The new agility of SAP

SAP is demonstrating a new pace of change, with which it is gaining ground against Big Tech – and rebuilding trust on the stock market.
mehr
OpinionSoftware company
von Heidi Rohde

Das Henne-Ei-Problem

Europas Telekomfirmen brauchen einen besseren Rahmen für Investitionen in den Netzausbau, aber eine Datenmaut ist nicht sachgerecht. Stattdessen sollten Nutzer entscheiden, was ihnen welche Inhalte wert sind.
mehr
Datenmaut

Deutsches Start-up glänzt bei KI

Das baden-württembergische Start-up-Unternehmen Aleph Alpha hat bei einem standardisierten Leistungsvergleich mit seinem KI-Sprachmodell Luminous ähnlich gut abgeschnitten wie der bislang führende KI-Spezialist OpenAI oder das Modell des...
mehr
KI-Chatbot

Kartelluntersuchung gegen Apple nimmt Fahrt auf

Das US-Justizministerium beschleunigt offenbar seine Arbeit an einer kartellrechtlichen Untersuchung gegen Apple. Im Fokus steht der Umgang des Konzerns mit Software von externen Entwicklern.
mehr
US-Justizministerium
von Alex Wehnert

Kartelluntersuchung gegen Apple nimmt Fahrt auf

Das US-Justizministerium beschleunigt offenbar seine Arbeit an einer kartellrechtlichen Untersuchung gegen Apple. Im Fokus steht der Umgang des Konzerns mit Software von externen Entwicklern.
mehr
US-Justizministerium

Gefahren für das Finanzsystem

Die BIZ in Basel befürchtet Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems durch die neuen Bezahlsysteme der Technologieriesen Amazon, Apple und Google. Deshalb müssten diese Unternehmen reguliert werden.
mehr
Technologiekonzerne

Gefahren für das Finanzsystem

Die BIZ in Basel befürchtet Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems durch die neuen Bezahlsysteme der Technologieriesen Amazon, Apple und Google. Deshalb müssten diese Unternehmen reguliert werden.
mehr
Technologiekonzerne
von Daniel Zulauf

Geld schießt keine Tore (mehr)

Big Tech kämpft zunehmend mit einem Innovationsstau. Der Ausweg, gute Ideen einfach zu kaufen, wird von den Behörden aber neuerdings versperrt.
mehr
Big Tech
von Heidi Rohde

Neuer Anlauf für die Digital-Maut

Netflix und Co. sollen für die riesigen Datenmengen, mit denen sie die Netze der Telekommunikationsbetreiber verstopfen, bezahlen. Die EU bereitet einen Gesetzentwurf vor, aber die Chancen des Projekts stehen schlecht.
mehr
Telekommunikation

Big Tech bröckeln die Gewinne weg

Nach glänzenden Geschäften in der Corona-Pandemie müssen die großen US-Techkonzerne nun mit Lieferproblemen, schwächelnden Werbeeinnahmen und einer schwindenden Konsumlust fertig werden. Gleichzeitig machen Regulierer und Konkurrenten den Unternehmen Dampf unterm Kessel.
mehr
Amazon, Apple, Alphabet
von Karolin Rothbart

Google macht Tempo bei KI

Die Alphabet-Tochter riskiert bei der Ausstattung ihrer Suchmaschine Google mit künstlicher Intelligenz zwar mehr als der kleine Konkurrent Bing. Dennoch macht CEO Sundar Pichai klar, dass man sich in der Sache keinesfalls abhängen lassen will.
mehr
Big Tech
Start
Lesezeichen
ePaper