Bitcoin
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bitcoin.
Aktienanleger lassen neue Zölle kalt
Anleger am europäischen Aktienmarkt ließen sich am Montag von neuen Zöllen der US-Regierung nicht beeindrucken. Der Dax erreichte ein Allzeithoch knapp über dem alten Höchststand, der Euro gab nur wenig nach.
Czech National Bank to study adding Bitcoin
The Czech National Bank is moving ahead with a study on investing 5% of its reserves in Bitcoin. The initiative from CNB Governor Aleš Michl comes as the United States is also considering crypto reserves.
Zoll-Sorgen lassen Dax einbrechen
Die Angst vor einem umfassenden Handelskrieg hat Anleger am Montag in die Flucht geschlagen. Der Dax gab deutlich nach. Besonders Autobauer standen unter Druck. Doch auch Kryptowährungen mussten Verluste hinnehmen.
Weckruf für die Notenbanken
Tschechiens Notenbank plant 5% ihrer Reserve in Bitcoin zu investieren. Notenbankchef Aleš Michl bringt damit frischen Wind in die Szene. Die USA prüfen ja schon eine Krypto-Reserve.
Tschechische Notenbank erwägt Bitcoin-Reserve
Die Notenbank in Tschechien prescht vor. Gouverneur Aleš Michl will dem Vorstand vorschlagen, eine milliardenschwere Bitcoin-Reserve anzulegen.
KI-Start-up stürzt Aktienmärkte in Turbulenzen
Am Montag hat es ein unschönes Erwachen für die rekordverwöhnten Aktienmärkte gegeben. Ein chinesisches Start-up weckt erhebliche Zweifel an den hohen Bewertungen der Big-Tech-Unternehmen.
Werden Zentralbanken zu Spekulanten?
Die USA erwägen eine staatliche strategische Bitcoin-Reserve. In Deutschland bringt Christian Lindner dies für EZB und Bundesbank ins Spiel. Eine Umsetzung wäre jedoch ein Fehler.
„You should mentally write off ten percent of your assets!“
Switzerland based Pirmin Hotz has been a wealth manager for over forty years. In an interview with Börsen-Zeitung he discusses the long term outlook for stocks, bonds and gold, and the threat posed by high levels of government debt.
Es knirscht im Gebälk bei der Micar-Compliance
Die EU-Regulierung zum Kryptogeschäft sieht zwingend Angaben zu ESG-Daten vor, für die es auch eine Reportingpflicht gibt. In den Niederlanden kommen die Anbieter dem offenbar zumindest teilweise nicht nach.
Dax und Bitcoin erreichen Rekordhochs am Tag der Trump-Amtseinführung
Am Tag des Machtwechsels in Washington haben Dax und Bitcoin Allzeithochs erreicht. Auf Rekordstand kletterten auch Rheinmetall, die Anleger hoffen auf einen weiteren warmen Regen für die Rüstungsbranche.
Aufbruch in die Kleptokratie
Der Wahn um Donald Trumps Meme Coins macht die Gefahren deutlich, die nun auf Anleger warten. Die Exzesse des Kryptomarkts drohen in den kommenden Jahren vollkommen aus dem Ruder zu laufen.
Dax klettert vor Trump-Amtseinführung auf Allzeithoch
Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump sind Dax und Bitcoin auf Rekordhochs geklettert. Gerechnet wird mit weiterer Unterstützung Trumps für die Kryptowährung, während die Unternehmen des Dax von den Steuersenkungsplänen Trumps profitieren könnten.
Bitcoin-Rally lockt Amerikas Pensionsfonds
US-Pensionsfonds drängen in riskantere Assets, um über höhere Renditen ihre Finanzierungslücken aufzufangen. Regulatoren und Analysten warnen vor einem Verlust der Risikokontrolle.
Krypto-Sektor in M&A-Laune
Stripe übernimmt Bridge für 1,1 Mrd. Dollar und läutet ein aktives M&A-Jahr 2025 im Krypto-Sektor ein, angekurbelt durch positive Marktsignale.
Krypto-Derivatehändler Deribit zieht Kaufinteressenten an
Die M&A-Aktivitäten im Krypto-Sektor nehmen zu. Schon in den ersten beiden Januarwochen gab es einige Deals. Und jetzt scheint sich auch der Krypto-Derivatehändler
Deribit für strategische Käufer zu öffnen. Es wird eine Bewertung von 4 bis 5 Mrd. Dollar gehandelt.
„Sie sollten mental 10 Prozent ihres Vermögens abschreiben!“
Aktien werden in der Zukunft geringere Renditen abwerfen, ist Pirmin Hotz im Rückblick auf seine fast 40 Berufsjahre überzeugt. Eine Welt ohne Dividendenwerte kann und will er sich trotzdem nicht vorstellen. Von Staatsanleihen, Gold und Bitcoin hält er wenig bis gar nichts.
Krypto-Bank Sygnum wird mit Kapitalerhöhung zum Einhorn
Die Schweizer Krypto-Bank Sygnum hat eine überzeichneten Finanzierungsrunde von 58 Mio. Dollar getätigt. Regionale Expansion und strategische Akquisitionen rücken auf die Agenda.
Services from cooperative banks long overdue
The cooperative banking sector is being overly cautious about offering crypto trading services to its customers. The asset class has long been embraced by a broad investor base.
Bericht über Trump-Pläne setzt Dax und Euro zu
Berichte über angebliche und tatsächliche Pläne des künftigen US-Präsidenten Donald Trump sorgen derzeit für teilweise erhebliche Reaktionen an den Finanzmärkten.
Dax legt weiter zu
Der deutsche Leitindex hat seinen Aufwärtstrend auch am Dienstag fortgesetzt. Die Kooperation mit Nvidia sorgte für zweistellige Kursgewinne bei einem MDax-Unternehmen.
Die Öffnung klassischer Banken ist überfällig
Mit zu viel Vorsicht der Banken beim Anbieten von Kryptohandel beschneiden sie sich nur selbst. Die Assetklasse hat sich längst unter einer breiten Anlegerschaft durchgesetzt.
Zuflüsse in Digital Assets erreichten 2024 Rekordwert
Rekordzuflüsse in digitalen Assets 2024: 44,2 Mrd. Dollar, getrieben von US-Spot-ETFs. Bitcoin dominiert mit 38 Mrd. Dollar, Ethereum folgt mit starkem Wachstum.
DZ Bank lanciert Start von Kryptohandel für Genossenschaftsbanken
Ab Sommer sollen Kunden von Genobanken mit Bitcoin & Co. handeln können. Sparkassen tun sich bei dem Thema weiterhin schwer.
Dax erklimmt wieder die Marke von 20.000 Punkten
Die Erwartung, dass die von Donald Trump avisierten Zölle zum Schutz der US-Wirtschaft nicht schlimm ausfallen wie bisher erwartet, hat den Dax wieder über die Marke von 20.000 Punkten getrieben und den Greenback geschwächt.