Blackrock

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Blackrock.

Trumps Anti-ESG-Kurs wirft Schatten auf Aktionärstreffen voraus

Neue Aktivismus-Richtlinien der US-Börsenaufsicht SEC stürzen Vermögensverwalter in Verunsicherung. Vor der US-Hauptversammlungssaison weht ESG-Anlagen damit noch stärkerer Wind entgegen.
mehr
Druck durch neue Aktivisten-Richtlinie
von Alex Wehnert

Aktivisten-Richtlinie setzt Blackrock & Co. unter Druck

Vor der Hauptversammlungssaison unterbrechen Assetmanager um Blackrock Gespräche mit Unternehmen. Hintergrund ist eine Richtlinie der SEC, die Beobachter als Angriff auf ESG-Initiativen werten.
mehr
ESG-Engagement im Visier der Trump-Behörden
von Alex Wehnert

Assetmanager zeigen mehr Interesse an tokenisierten Finanzinstrumenten

Black Manta Capital Partners zählt zu den Pionieren im Bereich tokenisierter Finanzinstrumente und expandiert nun auch in die USA. Das Geschäft hat eine Reife erreicht, mit dem sich der Fokus auf institutionelle Investoren verschiebt.
mehr
Im Gespräch:Alexander Rapatz, Black Manta Capital Partners
von Björn Godenrath

Scalable macht erstes Private-Equity-Angebot investierbar

Scalable Capital springt auf den Private-Markets-Zug auf: Ab April können Anleger in der Brokerage-App in einen Private-Equity-Fonds von Blackrock investieren. Offen ist das für Investoren ab 10.000 Euro – und es kann später per Sparplan weiter investiert werden.
mehr
Neobroker
von Björn Godenrath

Nyse bringt sich für aufgeheizten Wettbewerb in Stellung

Die New York Stock Exchange verlegt ihren Ableger in Chicago nach Dallas. Im unternehmensfreundlicheren Klima des Südstaats will sie zusätzliche Listings anziehen und einer neuen Konkurrentin die Grenzen aufzeigen.
mehr
Amerikas Börsenbetreiber
von Alex Wehnert

Wie Friedrich Merz jetzt für Fantasie für den MDax sorgt

Die Schuldenbremse dürfte in ihrer bisherigen Form keinen Bestand haben. Dies sorgt für Kursfantasie bei MDax-Werten und europäischen Aktien. Dafür sollten Bundesanleihen gemieden werden.
mehr
MarktplatzSchuldenbremse
von Werner Rüppel

Jetzt kassiert der Fiskus beim Luxemburger Amundi-ETF

Die Fusion eines luxemburgischen mit einem irischen Amundi-ETF wird vom deutschen Fiskus als Verkauf gewertet. Folglich sind Veräußerungsgewinne zu versteuern, selbst wenn ein betroffener Anleger überhaupt nichts macht. Irland ist als Fondsstandort durch eine niedrigere US-Quellensteuer bei US-Aktien im Vorteil.
mehr
Grenzüberschreitende Fondsfusion
von Werner Rüppel

Alberto Nagel organisiert den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi

Mediobanca-CEO Alberto Nagel hat die Investmentbank Mediobanca zu einem der ertragsstärksten Institute Europas gemacht. Jetzt organisiert er den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi di Siena. Dabei geht es auch um den Kampf zweier Systeme.
mehr
Mediobanca-CEO Alberto Nagel
von Gerhard Bläske

KI-Initiative „Stargate“ treibt die Aktienmärkte an

Mit der 500 Mrd. Dollar schweren Investitionsoffensive „Stargate“ für Datenzentren erklären die USA künstliche Intelligenz vollends zur Schlüsseltechnologie. Der Branchenverband Bitkom warnt die EU vor digitaler Abhängigkeit. Aber auch in Europa ist der Markt für Datenzentren „quicklebendig“.
mehr
Datenzentren
von Christoph Ruhkamp

Chance zur Neujustierung

Blackrocks Austritt aus der Klimainitiative NZAMI sorgt für Aufsehen in der Branche. Entscheidend sind aber keine Mitgliedschaften, sondern das Handeln. Und Europas Finanzsektor kann mit klaren ESG-Zielen punkten.
mehr
LeitartikelBlackrock tritt aus Klimainitiative aus
von Wolf Brandes

Amerikas CEOs als Fähnchen im Wind

US-Wirtschaftsköpfe leisten mit ihrem Einknicken vor Donald Trump einen Offenbarungseid: Sie führen nicht, sondern reagieren nur. Aktionären sollte das schwer zu denken geben.
mehr
LeitartikelAnbiederung bei Trump
von Alex Wehnert

Neue Aktienkultur dringend nötig

Die Aktionärszahlen in Deutschland sind viel zu niedrig und stagnieren. Dabei können Aktien das Problem der Altersvorsorge lösen. Die neue Regierung ist daher gefordert.
mehr
KommentarAktionärszahlen
von Werner Rüppel

Blackrock weiter auf Wachstumspfad

Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock hat im vergangenen Quartal ein Fünftel mehr verdient. Unterdessen verabschiedet sich Mark Wiedman, der einst als möglicher Kronprinz von CEO Larry Fink galt.
mehr
Vermögensverwalter verdient ein Fünftel mehr

Die ETF-Industrie fährt nur auf der Überholspur

ETFs haben in 2024 neue phänomenale Rekorde erzielt. Sie profitieren von der Aktienhausse und einem Strukturbruch in der Fondsindustrie. Das Wachstum wird sich fortsetzen, aber wohl mit einem wieder etwas langsameren Tempo.
mehr
JSA24Das Jahr der ETFs
von Werner Rüppel

Blackrock legt neue Eltif-2.0-Plattform auf

Der Assetmanager ermöglicht Privatanlegern in Europa nun Investitionen in Private Markets ab einer Anlagesumme von 10.000 Euro.
mehr
Private Markets
von Carolin Kassella

Große Geldmanager werden zum Risiko

Die Konsolidierung der Assetmanagement-Industrie folgt einer zwingenden Logik. Doch die Effizienzgewinne gehen mit weniger offensichtlichen Stabilitätsrisiken einher.
mehr
LeitartikelAssetmanagement
von Dani Zulauf

Qualitätsaktien hinter Momentum-Titeln

Der Vermögensverwalter Blackrock favorisiert Momentum-Aktien. Dies geht aus der aktuellen Analyse von Aktien-Stilfaktoren hervor, die der Börsen-Zeitung vorliegt.
mehr
Aktien-Stilfaktoren
von Werner Rüppel

Vanguard stellt Wealth-Management neu auf

Vanguard strukturiert die Vermögensverwaltung um und stärkt das Geschäft mit der Beratung. Joanna Rotenberg leitet die neue Einheit, der Start erfolgt im Januar.
mehr
Assetmanagement
von Carolin Kassella

Blackrock-Strategin sieht 2025 Chancen vor allem bei US-Aktien

Im Interview der Börsen-Zeitung erläutert Ann-Katrin Petersen, Leiterin Kapitalmarktstrategie für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Osteuropa beim Blackrock Investment Institute, wo sie 2025 Chancen für Anleger an den Finanzmärkten sieht – trotz des nach wie vor schwierigen Marktumfelds.
mehr
Im InterviewAnn-Katrin Petersen
von Dieter Kuckelkorn

Blackrock übernimmt HPS Investment Partners

Blackrock übernimmt HPS Investment Partners für 12 Mrd. Dollar und stärkt seine Position im Private-Credit-Markt erheblich. Die Übernahme soll bis 2025 abgeschlossen sein.
mehr
Milliarden-Deal

Große Assetmanager klopfen an die Tür von Private Credit

Assetmanager wie Blackrock und State Street drängen ins Geschäft mit alternativen Investments. Damit werden private Anlagen für eine breitere Masse an Investoren zugänglich. Gerade in Phasen hoher Marktvolatilität birgt dies allerdings Herausforderungen.
mehr
Im BlickfeldAlternative Investments
von Alex Wehnert

Die Zahl der monatlichen ETF-Sparpläne steigt deutlich

Die Zahl der monatlichen ETF-Sparpläne ist in den vergangenen Jahren besonders in Deutschland massiv geklettert. Eine Studie von Extra-ETF und Blackrock geht davon aus, dass sich das dynamische Wachstum fortsetzt.
mehr
Im DatenraumAuf Wachstumskurs
von Werner Rüppel

UBS und Swift erproben tokenisierte Fondsanteile

Der Fondsindustrie winken Effizienzgewinne, wenn tokenisierte Fondsanteile bzw. deren Cash-Verbuchung sich automatisiert übertragen lassen. Swift und Chainlink zeigen, wie das gehen kann.
mehr
Kooperation mit Chainlink
von Björn Godenrath

Blackrock-Manager Grüner wechselt zu Investmentplattform

Michael Grüner, ehemals bei BlackRock, übernimmt als Co-CEO bei Titanbay. Mit über 20 Jahren Erfahrung wird er die Vertriebsstrategie des Unternehmens entscheidend voranbringen.
mehr
Titanbay will Vertrieb intensivieren
von Wolf Brandes
Start
Lesezeichen
ePaper