Blockchain
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Blockchain.
Erster Philipp Sandner Award geht an Maxi Günnewig
Kann Kryptotechnologie Bankruns verhindern? Für die Forschungsarbeit, die diese Frage mit einem theoretischen Ja beantwortet, ist der Volkswirt Maxi Günnewig ausgezeichnet worden.
Dezentraler Euro-Stablecoin kommt an den Markt
Mit dem dEuro wird ein dezentraler Euro-Stablecoin eingeführt: Nutzer können ihn selbstständig erzeugen und Zinserträge erzielen, so das Versprechen.
Von Bitcoin bis Blockchain
Die Frankfurt School lädt zur Crypto Assets Conference auf den Frankfurter Campus.
BX Digital hat Erlaubnis für ihr DLT-Handelssystem
Die Börse Stuttgart geht Europa über die Schweiz an: Ihre Tochter BX Digital hat die Finma-Genehmigung für ein DLT-Handelssystem erhalten und schafft einen Sekundärmarkt für tokenisierte Wertpapiere auf der Ethereum-Blockchain.
Swift schafft neues Blockchain-Format
Swift und Chainlink arbeiten an einem neuen Standard zur Integration von Blockchain-Daten in Bankensysteme, um tokenisierte Assets und Smart Contracts zu unterstützen. Anfang 2026 kann das System live gehen.
„You only know how disruptive something is in hindsight“
The blockchain and digital assets are becoming an integral part of the financial sector. Christian Rhino, Stephan Paxmann, and Joachim Wuermeling discuss the disruptive potential of digital assets.
„Die Startbedingungen für Disruption sind schon heute vorhanden“
Blockchain und digitale Assets sind aus dem Finanzsektor nicht mehr weg zu denken. Christian Rhino, Stephan Paxmann und Joachim Wuermeling diskutieren, wie disruptiv digitale Assets tatsächlich sind.
„We need Capital Markets Union“
When Tom Théobald, CEO of Luxembourg for Finance, speaks with international investors, he also sets out the strengths of the EU. In an interview with Börsen-Zeitung, he discusses the importance of CMU, and how the EU approach to regulation can be improved.
Chance im Wettbewerb um das Geld der Zukunft
Der digitale Euro eröffnet den europäischen Finanzplätzen und insbesondere Frankfurt Chancen. Diese gilt es nun zu ergreifen, fordert Joachim Wuermeling.
„Wir brauchen die Kapitalmarktunion“
Wenn Tom Théobald, CEO Luxembourg for Finance, mit internationalen Partnern spricht, lobbyiert er immer auch für die EU. Im Interview spricht er darüber, wieso es die Kapitalmarktunion braucht und wie Regulierung angegangen werden sollte.
Tether-Partner Quantoz Teil einer niederländischen Allianz
Quantoz bringt den Stablecoin EURQ auf NPEX, eine niederländische Handelsplattform, die mit der Dusk-Blockchain arbeitet und von AFM und der niederländischen Notenbank reguliert wird.
Aufschwung bei Emission digitaler Wertpapiere
Der Deka Digital Asset Index zeigt für 2024 ein starkes Wachstum digitaler Wertpapiere. Die Marktteilnehmer fassen mehr Vertrauen in die Blockchain als Technologie für das Settlement von tokenisierten Wertpapieren.
Trump erzielt üppige Einnahmen aus dem Handel der Memecoins
Die Kryptowährung $Trump von Donald Trump generierte in zwei Wochen bis zu 100 Mill. Dollar an Handelsgebühren. Der Memecoin verzeichnete aber starke Kursschwankungen.
Blockchain-Experte Alireza Siadat wechselt zu Deloitte Legal
Der Rechtsberatungsarm von Deloitte verstärkt sich mit dem ausgewiesenen Blockchain- und Krypto-Experten Alireza Siadat. Der Anwalt soll eng auch mit anderen Geschäftsbereichen von Deloitte zusammenarbeiten.
Heliad-Tochter macht neuen Krypto-Index handelbar
Heliad ist mehr als eine schnöde Beteiligungsgesellschaft. Zusammen mit Deutsche Digital Assets haben die Frankfurter einen Krypto ETP auf den Markt gebracht.
Ein Coder für die Bankenmetropole
Frankfurt School of Finance: Co-Pierre Georg bringt frischen Wind ins FSBC und treibt die digitale Finanzforschung voran. Ziel: Praxisnähe und internationale Führungsrolle.
21X hat BaFin-Lizenz für ihr DLT-Handelssystem erhalten
Es war ein Marathon: 18 Monate nach Beantragung hat das Start-up 21X die EU-Lizenz für ihre blockchainbasierte Handelsbörse erhalten. Im ersten Quartal 2025 soll es losgehen mit Listing und Handel von tokenisierten Vermögenswerten.
Finanzbranche im Blockchain-Fieber
Es geht auch harmonisch: EZB und Geschäftsbanken nehmen Kurs auf eine Integration von DLT-Infrastruktur in den Markt für Wertpapierabwicklung.
Die ECB Trials sind für die Deka ein "voller Erfolg“
Um Effizienzvorteile im Kapitalmarktgeschäft zu erzielen, hat die Europäische Zentralbank verschiedene Blockchain-Systeme durchgespielt. Die Experten der an Tests beteiligten DekaBank ziehen ein durchweg positives Fazit.
Bitwise begibt Staking-ETP an der Six
Die Aptos-Blockchain ist schon bei einigen Tech-Unternehmen im Einsatz. Bitwise ermöglicht nun den Handel eines ersten ETP auf Aptos, der auch Staking umfasst. Neben dem Handel in der Schweiz sollen bald weitere Listings erfolgen.
Amerikas Fintech-Gründer sind zu optimistisch
Fintech-Gründer in den USA setzen große Hoffnungen in die geldpolitische Lockerung und den Boom um künstliche Intelligenz. Doch die Euphorie erinnert an den verpufften Hype um Blockchain-Technologie.
UBS macht sich fit für Blockchain-basierte Zahlungen
Die Adaption von DLT-basierten Lösungen für den Zahlungsverkehr schreitet voran. Die UBS hat nun mit Digital Cash einen Piloten fertiggestellt, der in vier Währungen Transfers abwickeln kann.
US-Konsortium mit Robinhood startet Stablecoin über Singapur
Blockchain-Ökosysteme für die Finanzindustrie brauchen einen Treibstoff: Stablecoins. Ein US-Projekt mit Robinhood, Bullish und Kraken bringt einen solchen Dollar-Stablecoin auf den Markt.
„Wir sind die Plattform für alle regulierten Assetklassen“
Die Pipeline bei Swiat als Betreiber einer offenen Blockchain-Infrastruktur wächst, sagt Co-Geschäftsführer Timo Reinschmidt im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. „Dabei sind die EZB-Trials zum Settlement in digitalem Zentralbankgeld der größte Katalysator. Es zeigt sich gerade, dass die DLT-Infrastruktur in diesem Kontext sehr gut funktioniert.“