BMW
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema BMW.
Dax erreicht am Morgen weiteres Allzeithoch
Der Dax ist am Mittwochmorgen freundlich in den Handel gestartet, trotz neuer Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen die in die USA exportierende Autoindustrie.
Autobranche verhindert Dividendenrekord im Dax
Laut LBBW verhindert die Autobranche einen neuen Dividendenrekord im Dax. Doch dürften 22 der 40 Dax-Konzerne ihre Ausschüttung anheben.
Gute Botschaft für den Dax trotz enttäuschender Autos
Die Dax-Schwergewichte liefern und zahlen eine höhere Dividende. Nur die Autobauer schwächeln. Der Dax bleibt auch weiterhin durch Dividenden gut unterstützt.
Schlüsselindustrie im Elektro-Dilemma
Die Elektrostrategien der deutschen Autobauer zeigen unterschiedliche Zwischenstände. BMW ist in der Transformation erfolgreicher als Volkswagen.
Mercedes-Benz senkt das Renditeziel
Absatz und Profitabilität sind gesunken: 2024 war für Mercedes-Benz ein schwieriges Jahr – wie für die ganze Branche. Der Vorstand wird bescheidener und ändert das Ziel für die Umsatzrendite.
Dax klettert über 22.000-Punkte-Marke
Während der deutsche Leitindex auf Rekordkurs bleibt, werden die Sorgen der Autobauer nicht kleiner. Auch ein Reisekonzern kann die Anleger nicht überzeugen. Die Ölpreise klettern noch weiter.
Dax quält sich zu neuem Rekordhoch
Der deutsche Leitindex hat am Dienstag ein Allzeithoch markiert, der Schwung lässt allerdings nach. Unter Druck standen ein Mal mehr die Autobauer. Die Zahlen eines Touristikkonzerns kamen nicht gut an.
Filling Munich's city centre with Chevrolets
Europe is now in the crosshairs of US trade policy. At the start of the war of nerves, President Donald Trump is expressing opinions that must worry the German auto industry.
MTU as the antithesis of the decline of German industry
MTU Aero Engines is a prime example of Germany's continued strength in key technologies. This year the company will be celebrating 20 years on the stock market.
MTU als Antithese des Niedergangs des Standorts Deutschland
Der Triebwerkbauer MTU ist ein Paradebeispiel für die Stärken des Standorts Deutschland in Schlüsseltechnologien.
Dax klettert erstmals über 21.500 Punkte
Die Hoffnung, dass es doch nicht zu einem globalen, vom US-Präsidenten Donald Trump losgetretenen Handelskrieg kommt, hat am Freitag den Dax auf ein weiteres Allzeithoch, diesmal jenseits von 21.500 Punkten, getrieben.
Crashing in China
All the German luxury auto manufacturers are losing sales and market share in China. A relentless price war is raging there in the premium car segment.
Trump-Antritt bremst Dax-Rekordjagd aus
Am ersten Tag nach dem Amtsantritt von Donald Trump hat es der deutsche Leitindex deutlich ruhiger angehen lassen als in den Tagen zuvor. Besonders eine Branche stand unter Druck.
Absturz in China
Alle deutschen Premiumhersteller verlieren in China Absatz und Marktanteile. Das belastet auch erheblich den Umsatz und die Profitabilität.
Absatzverluste für deutsche Autohersteller
Von den Premiumanbietern trifft die Verkaufsschwäche Audi am härtesten. BMW steigert den Absatz der vollelektrischen Autos kräftig.
Aufschwung bei E-Autoabsatz erwartet
Der Absatz reiner Elektroautos in Deutschland ist 2024 um gut 27% gesunken. Zwar wird mit einem Aufschwung bei den Neuzulassungen in diesem Jahr gerechnet. Es bleiben aber Unsicherheiten.
Volkswagen-Konzern mit Licht und Schatten - BMW legt zu
VW und BMW haben in den USA mehr Autos verkauft. Investoren reagieren optimistisch auf diese Entwicklungen. Audi bleibt hingegen unter Druck.
Dax ringt mit 20.000-Punkte-Marke
Der deutsche Leitindex ist mit Gewinnen ins neue Jahr gestartet. Unter Druck standen besonders Auto-Werte. Dagegen hatten Titel aus dem Bereich erneuerbare Energien Rückenwind.
Dax gibt anfängliche Gewinne wieder ab
Der deutsche Leitindex steht auch am ersten Handelstag des Jahres 2025 unter Druck. Dies gilt besonders für Titel aus der Autobranche. Dagegen sind Papiere aus dem Sektor erneuerbare Energien gefragt.
Die Dax-Dividenden bleiben mit mehr als 52 Mrd. Euro auch 2025 auf hohem Niveau
Mit einer Summe von 52,2 Mrd. Euro bleiben die Dividenden im Dax auch 2025 auf hohem Niveau, so eine Analyse der DekaBank. 23 der 40 Dax-Werte würden ihre Dividende erhöhen. Die Allianz schüttet am meisten aus, dahinter folgen Telekom und Siemens. Mercedes fällt von Platz 1 auf 4 zurück.
Dax pirscht sich an Allzeithoch heran
Der deutsche Leitindex steht nur noch knapp unter seinem Rekordhoch. Zunächst aber blicken die Anleger auf die EZB.
Sentix sieht wachsende Gefahr überhitzter Märkte
Im Jahresausblick 2025 warnen die Analysten von Sentix vor den Gefahren, die sich aufgrund der Trump-Euphorie für die Aktienmärkte ergeben. Eine kurzfristige Überhitzung sei möglich. Anleger sollten auf eine höhere Volatilität vorbereitet sein.
Neuer Sartorius-Chef kommt aus der Verpackungsbranche
Sartorius ernennt Michael Grosse zum neuen CEO ab Juli 2025. Der erfahrene Maschinenbauingenieur folgt auf Joachim Kreuzburg, der den Dax-Konzern 22 Jahre lang leitete.
Ex-Finanzvorstand Peter soll Chefaufseher von BMW werden
Bei BMW steht ein Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats bevor. Ex-Finanzvorstand Nicolas Peter soll Norbert Reithofer nachfolgen. Damit bahnt sich eine neue Ära im Kontrollgremium an.