Börse Stuttgart
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Börse Stuttgart.
BX Digital hat Erlaubnis für ihr DLT-Handelssystem
Die Börse Stuttgart geht Europa über die Schweiz an: Ihre Tochter BX Digital hat die Finma-Genehmigung für ein DLT-Handelssystem erhalten und schafft einen Sekundärmarkt für tokenisierte Wertpapiere auf der Ethereum-Blockchain.
Sven Hildebrandt heuert bei Bitpanda Technology Solutions an
Bitpanda Technology Solutions ernennt Dr. Sven Hildebrandt zum Head of DACH. Seine Expertise stärkt BTS vor allem im deutschsprachigen Raum.
Deka wählt Börse Stuttgart für neues Kryptowährungsangebot
DekaBank bietet institutionellen Kunden Krypto-Handel über Börse Stuttgart an, während Volksbanken ein ähnliches Angebot für Privatkunden planen.
„Das funktioniert, weil im Stablecoin ein echter Wert gebunden ist“
Im Frühjahr will die DWS-Tochter Allunity soweit sein, den operativen Betrieb aufzunehmen, so CTO und COO Peter Großkopf im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Für den Anfang werde man über Ethereum gehen, danach wahrscheinlich die Solana-Blockchain unterstützen.
Micar sollte nur ein Anfang sein
Mit Bitpanda und der Deutsche-Börse-Tochter Crypto Finance haben heute zwei Anbieter ihre Micar-Lizenz erhalten. Endlich hat Europa mal was richtig gemacht und sorgt dafür, dass Kapital hierhin getragen werden kann.
Kryptobörse Bitpanda erhält Micar-Lizenz
Bitpanda hat als eine der großen europäischen Krypto-Plattformen die Micar-Lizenz erhalten. Auch die Deutsche-Börse-Tochter Crypto Finance kann Vollzug melden. Die über Malta operierende OKX hat eine Micar-Vorabgenehmigung erhalten.
Es knirscht im Gebälk bei der Micar-Compliance
Die EU-Regulierung zum Kryptogeschäft sieht zwingend Angaben zu ESG-Daten vor, für die es auch eine Reportingpflicht gibt. In den Niederlanden kommen die Anbieter dem offenbar zumindest teilweise nicht nach.
Börse Stuttgart Digital erhält EU-weite Micar-Lizenz
Erst vor wenigen Wochen war das erforderliche, nationale Finanzmarktdigitalisierungsgesetz verabschiedet worden. Nun will die Börse Stuttgart das Angebot für Finanzinstitutionen in ganz Europa ausbauen.
Sparkassen im Krypto-Konflikt
Die Sparkassen überdenken das Krypto-Verbot: Kunden zeigen gesteigertes Interesse, und der Handel könnte nun in reguliertem Umfeld stattfinden. Es spricht viel dafür, dem Sektor Zugang zu Bitcoin zu verschaffen – sonst machen es andere.
Heliad-Tochter macht neuen Krypto-Index handelbar
Heliad ist mehr als eine schnöde Beteiligungsgesellschaft. Zusammen mit Deutsche Digital Assets haben die Frankfurter einen Krypto ETP auf den Markt gebracht.
Fintechs verbünden sich bei tokenisierten Vermögenswerten
Die deutsche Fintech-Szene rüstet sich für die regulatorischen Anforderungen von Digital Assets. Die Frankfurter Cashlink setzt nun eine Lösung zum Risikocontrolling der Hamburger Crypto Risk Metrics ein.
Börse Stuttgart bietet ESG-Daten für Kryptowährungen
In rund sechs Monaten müssen alle Anbieter von Kryptodienstleistungen compliant mit der Mica-Regulierung sein, um Vorschriften hinsichtlich ESG-Daten einzuhalten. Dabei kann ein neues Angebot der Börse Stuttgart hilfreich sein.
Morgan Stanley finding success on Easy Euwax
The Stuttgart Stock Exchange launched Easy Euwax eighteen months ago, providing zero fee trading for securitised derivatives providers. Morgan Stanley has since emerged as one of the big issuers on the platform.
Morgan Stanley reüssiert auf Easy Euwax
Seit anderthalb Jahren ist die Börse Stuttgart mit Easy Euwax am Start. Als Reaktion auf Zero-Fee-Anbieter im Wertpapierhandel sah man sich gezwungen, ein Preismodell nachzulegen, das ebenfalls ohne Börsenentgelt auskommt. Noch ist offen, ob das Kalkül aufgeht.
Börse Stuttgart schielt ins europäische Ausland
Deutschland bietet für Plattformgeschäfte, wie sie die Gruppe Börse Stuttgart betreibt, nur begrenzte Wachstumsmöglichkeiten. Deshalb nimmt sie Auslandsmärkte in den Blick.
„Das Digitalgeschäft steht heute für 20 Prozent unserer Erträge“
Die Gruppe Börse Stuttgart hat in den vergangenen Jahren ihr Digital- und Kryptogeschäft ausgebaut. Nun nimmt sie verstärkt ausländische Märkte in den Blick.
DZ Bank und Atruvia gehen bei Kryptoprojekt fremd
Die DZ Bank hat sich bei der Entwicklung ihres Kryptoprojekts für die Volks- und Raiffeisenbanken für die Börse Stuttgart entschieden. Die Nachfrage im genossenschaftlichen Sektor ist groß.
Börse Stuttgart holt bei BX Swiss Minderheitsinvestor an Bord
Das Fintech Leonteq beteiligt sich am Börsenbetreiber BX Swiss. Die Konzernmutter LBBW streicht dafür einen einstelligen Millionenbetrag ein und erhofft sich Vorteile im Handel mit strukturierten Produkten.
DZ Bank startet eigene Kryptoplattform
Als eine der ersten Banken darf die DZ Bank für institutionelle Kunden Kryptowertpapiere verwahren. Auf die Lizenz für Kryptowährungen wartet sie allerdings noch.
Oliver Hans verlässt Stuttgarter Börse
Die Baden-Württembergische Wertpapierbörse verliert ihren Geschäftsführer. Wie die Börsen-Zeitung erfahren hat, legt der 57-jährige Oliver Hans im Einvernehmen mit den Gremien sein Amt zum 31. März nieder, um zum 1. Mai Vorsitzender des Vorstands der Caritas-Stiftung Stuttgart zu werden.
Umsätze der Börsen 2022 gesunken
Die Handelsumsätze der deutschen Wertpapierbörsen sind 2022 gesunken. So ging etwa das Volumen des Xetra-Handels von 1,555 Bill. im Vorjahr auf 1,528 Bill. Euro zurück.
Michael Völter 60
Als großartig beschreibt Michael Völter im Rückblick seine Zeit bei der Börse Stuttgart von 2015 bis 2021. Mit einem flexiblen Kernteam sei es gelungen, den Handelsplatz strukturell und organisatorisch neu aufzustellen, sagt der ehemalige CEO der Gruppe Börse Stuttgart.
Börse Stuttgart plant entgeltfreien Handel
Mit „Trade Rebel“ bringt die Börse Stuttgart einen neuen Marketmaker in Stellung, der Tradegate, Gettex sowie Lang & Schwarz Marktanteile streitig machen sollte. Die Stuttgarter verstehen ihr Angebot als Ergänzung zum klassischen Entgeltmodell – und sind zuversichtlich, dass das für Neobroker attraktiv sein wird.
Bettermann rückt bei Börse Stuttgart nach oben
Constantin Bettermann ist zum Mitglied des Group Executive Committee der Gruppe Börse Stuttgart ernannt worden.