Börsengänge

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Börsengänge.

Die teure Sanierung der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn steckt in einem tiefgreifenden Umbau. Wie dieser finanziert werden soll und welche Rolle das neue Sondervermögen für Infrastruktur spielen könnte, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte.
mehr
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger

Top-IPO-Banker Stanger verlässt Goldman Sachs

Christoph Stanger war bei Goldman Sachs seit 2022 Europachef des Bereichs Equity Capital Markets. Jetzt geht er in den Ruhestand.
mehr
Leiter des Aktienemissionsgeschäfts
von Christoph Ruhkamp

„Eine Aufbruchstimmung ist greifbar“

Finanzinvestoren setzen vermehrt auf IPOs und M&A. Der Private-Equity-Experte Florian Kamp von Sidley Austin spricht von Aufbruchstimmung.
mehr
Im Interview:Florian Kamp, Sidley Austin
von Andreas Hippin

Fixed Income-Handel und Clearing beflügeln Euronext

Der paneuropäische Börsenbetreiber will seine Diversifizierung in diesem Jahr weiter vorantreiben und verstärkt investieren. Für Börsengänge sieht er positive Signale.
mehr
Europäische Börsenbetreiber
von Gesche Wüpper

Drei IPOs starten mit Kursgewinnen an der Börse

In Deutschland ist 2025 noch kein Börsengang gestartet worden. Dafür sind in Prag, Warschau und Zürich am Ende dieser Woche gleich drei IPOs mit kräftigen Kursgewinnen in den Handel gestartet.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp

Neues Spiel am Hongkonger IPO-Markt

Am Finanzplatz Hongkong ist ein positiver Stimmungswechsel greifbar. Das prestigereiche Geschäft mit Initial Public Offerings (IPO) kommt nach jahrelanger Durststrecke endlich wieder in die Gänge.
mehr
Börsengänge in Hongkong
von Norbert Hellmann

Datagroup legt Börsenpläne für Tochter Almato auf Eis

Der IT-Dienstleister Datagroup ist von den Plänen abgerückt, die Konzerntochter Almato abzuspalten und anschließend an der Börse zu listen. Als Grund dafür nennt das Unternehmen die schwierigen Bedingungen im Small- und Micro-Cap-Segment.
mehr
Keine Abspaltung
von Sabine Reifenberger

French Tech verbucht 2024 rückläufige Bilanz

Fusionen, Akquisitionen, Börsengänge und Finanzierungsrunden französischer Start-ups sind letztes Jahr niedriger ausgefallen als 2023.
mehr
Französische Start-up-Szene
von Gesche Wüpper

Zinswende ermutigt Private Equity zu Megadeals

Private-Equity-Firmen schlagen wieder mit großen Übernahmen zu. Aber die Probleme der Finanzinvestoren, sich aus ihren Unternehmensbeteiligungen mit Gewinn wieder zu verabschieden, sind nicht kleiner geworden. Das geht aus dem jüngsten Pitchbook-Report hervor, der an diesem Dienstag veröffentlicht wird.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Jefferies steigt ins enge Rennen an der Spitze ein

Im Investmentbanking läuft es nach der Flaute in der Hochzinsphase wieder etwas besser. Zusehends erfolgreich schiebt sich Jefferies an die Spitzengruppe der Top 5 heran.
mehr
Im DatenraumInvestmentbanking
von Christoph Ruhkamp

IPO-Volumen in Europa steigt kräftig

Europas IPO-Markt gewinnt im Vergleich zu den USA und China an Statur: Das Volumen der Börsengänge in Europa ist in den ersten neun Monaten des Jahres stärker gestiegen als in den USA und fällt größer aus als in China. Das geht aus Zahlen der Unternehmensberatung EY hervor.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp

Wie die Euronext-Börsen Wachstumswerte umgarnen

Der paneuropäische Börsenbetreiber setzt auf einen Liquiditätspool mit zahlreichen ausländischen institutionellen Investoren, spezielle Segmente und Programme, um mehr Börsengänge anzulocken.
mehr
Serie - Börsenbetreiber im Beauty ContestEuronext
von Gesche Wüpper und Gerhard Bläske

Frankfurt bei Börsengängen auf Platz vier in Europa

Beim IPO-Emissionsvolumen steht Frankfurt im bisherigen Jahresverlauf auf Platz vier der europäischen Börsenplätze − hinter Madrid, Amsterdam und Zürich. Die zweite Jahreshälfte wird wahrscheinlich ruhiger werden als die erste, und es fehlen vor allem die großen IPOs.
mehr
IPOs
von Christoph Ruhkamp

Nordic Capital steuert Rollstuhlfirma Sunrise Medical an die Börse

Mit dem Börsengang will der hoch verschuldete Rollstuhlhersteller Sunrise Medical 240 Mill. Euro für den Schuldenabbau einspielen. Wie viel Aktien der Finanzinvestor Nordic Capital versilbern will, steht noch nicht fest.
mehr
Für den Schuldenabbau
von Christoph Ruhkamp

Schließung von Trump-Prüferin gefährdet zahlreiche Börsengänge

Ein Accounting-Skandal hält Amerikas Small-Cap-Markt in Atem. So haben Regulatoren die Prüfungsgesellschaft BF Borgers dichtgemacht, zu deren Kunden auch Donald Trumps Social-Media-Holding zählte.
mehr
Nach Betrugsvorwürfen
von Alex Wehnert

Puig-Rekord-IPO lockt neue Kandidaten an die Börse

Am Freitag startet die Aktie des spanischen Beauty-Konzerns Puig als bis dato weltweit größtes IPO in Madrid an der Börse. Das ermuntert die IPO-Kandidaten Springer Nature und ZF Lifetec Investmentbanken zu mandatieren. Doch das Analysehaus Pitchbook blickt skeptisch auf den Markt.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp

Französischer Aktienmarkt im Aufwind

Für den CAC 40 war 2023 eines der besten Jahre, auch wenn es vergleichsweise viele Delistings und nur wenige Börsengänge gab.
mehr
Aktienmarkt Frankreich
von Gesche Wüpper

Airport Athen kommt am oberen Ende der Spanne

Der Ausgabepreis für die Aktien des Athens International Airport ist mit 8,20 Euro am oberen Ende der Preisspanne festgesetzt worden. Der Staat nimmt mit der Teilprivatisierung zunächst gut 780 Mill. Euro ein.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp

„2024 könnte ein überraschend gutes Jahr werden“

Einmal im Jahr bringen die Commerzbank und Oddo BHF deutsche Börsenkonzerne mit US-Investoren zusammen. Nach der mehrtägigen Konferenz schöpfen die beiden Firmenkundenbanker Roland Boehm und Michael Kilka Hoffnung für das zuletzt brachliegende Eigenkapitalmarktgeschäft.
mehr
Im Gespräch: Roland Boehm und Michael Kilka
von Philipp Habdank

Airport Athen eröffnet das IPO-Jahr 2024 in Europa

Am Donnerstag endet die Zeichnungsfrist für die Aktien des Airports Athen, der mehrheitlich privatisiert wird. Das Ende des Bookbuilding markiert zugleich auch den Startschuss für Europas ersten Börsengang im Jahr 2024.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp

Startschuss für Europas IPO-Markt 2024 fällt mit Pricing für die Aktie des Airport Athen

Der Startschuss für das IPO-Jahr 2024 in Europa ist gefallen. Kommende Woche starten gleich zwei Aktien in den Handel – der staatliche griechische Flughafen Athens International Airport und die niederländische Rüstungsfirma Theon International.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp

Comeback der IPOs für 2024 erhofft

Das Volumen europäischer Börsengänge ist 2023 um mehr als ein Drittel geschrumpft. Nun hoffen Banker auf ein Comeback im neuen Jahr, da potenzielle Zinssenkungen und ruhigere Märkte das Interesse an Neuemissionen wiederbeleben.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp

Zwei Börsenkandidaten wagen sich aus der Deckung

Das Umfeld für Börsengänge hat sich aufgehellt. Goldman Sachs erwartet noch bis zu fünf IPOs aus Deutschland in diesem Jahr. Die beiden ersten werden voraussichtlich der Medikamentenverpacker Schott Pharma und der Panzergetriebehersteller Renk sein.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp

So wenig IPO-Volumen wie seit 2019 nicht mehr

Flaute am Emissionsmarkt: Das Volumen der Börsengänge ist global auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren gefallen.
mehr
Börsengänge
Start
Lesezeichen
ePaper