BVI

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema BVI.

Fondsmarkt trotzt Zinssenkungen und globalen Unsicherheiten

Die Analyse der deutschen Fondsbranche zeigt Trends, Herausforderungen und Entwicklungen in verschiedenen Anlageklassen.
mehr
Assetmanagement
von Wolf Brandes

Deutsche Börse to launch new index variant without weighting caps

Deutsche Börse will soon be launching a new Dax 2.0 index without a cap on individual stock weightings. The move has been prompted by the huge run-up in the share price, and hence the weighting, of SAP.
mehr
Dax 2.0
von Werner Rüppel

Deutsche Börse legt Dax 2.0 ohne Kappungsgrenze auf

Die Deutsche Börse legt in Kürze einen Index ohne Kappungsgrenze auf. In diesem Dax 2.0 wird die SAP-Aktie nicht auf ein Indexgewicht von 15% beschränkt. Die Börse will alles tun, um SAP im Dax zu halten.
mehr
Nach scharfer Kritik
von Werner Rüppel

Kosten für Marktdaten sorgen für Zoff

Eine Studie zeigt: Europäische Börsen heben 2025 die Preise von Marktdaten an, um Einnahmenverluste aus dem Aktienhandel auszugleichen. Teilweise gab es zwischen 2017 und 2024 Erhöhungen um das 35- bis 97-Fache.
mehr
Studie zu Gebühren
von Wolf Brandes

„Die Kritik an der Fondsrente wurde durch Fakten widerlegt“

Die Altersvorsorge bleibt eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Nach dem Regierungsbruch der Ampel stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Matthias Liermann, Präsident des Fondsverbands BVI, über private Vorsorge, Fondsprodukte, politische Hürden und nachhaltige Alternativen.
mehr
Im InterviewMatthias Liermann, BVI
von Wolf Brandes

Streit um neue ESMA-Regeln für Investmentfonds

ESMAs „Value for Money“-Test für Fonds führt zu einer Diskussion über Anlegerschutz. Kritik kommt vom BVI zur Methodik und administrativen Belastung.
mehr
Anlegerschutz
von Wolf Brandes

Finanzmarktreform zum Regierungsende

Kurz vor dem Ende der Legislaturperiode hat das Bundeskabinett das Zukunftsfinanzierungsgesetz II beschlossen. Das Gesetz soll die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzstandortes Deutschland stärken, Finanzierungsoptionen für junge Unternehmen weiter verbessern und Bürokratie im Finanzsektor abbauen.
mehr
Zukunftsfinanzierungsgesetz II
von Angela Wefers

Mehr Beschwerden bei Ombudsstelle für Investmentfonds

Die Ombudsstelle für Investmentfonds meldet einen Anstieg auf 142 Anfragen in diesem Jahr. Ein Schwerpunkt sind Immobilienfonds nach Verbraucherwarnungen und Kritik an den Produkten.
mehr
Ombudsstelle für Investmentfonds
von Wolf Brandes

Aktienfonds auf Rekordkurs

Die deutsche Fondsbranche wächst bis September 2024 auf 4,4 Billionen Euro. Aktienfonds erreichen ein Rekordvolumen.
mehr
Assetmanagement
von Wolf Brandes

Vieles spricht für Verrentungspflicht

Eine Rentenzahlung bis ans Lebensende sollte Teil einer geförderten Altersvorsorge bleiben. Alles andere liefe den Interessen der Allgemeinheit zuwider.
mehr
KommentarRiester-Reform
von Jan Schrader

Versicherer kämpfen für Verrentungspflicht in der geförderten Altersvorsorge

Der Streit zwischen Versicherungswirtschaft und Fondsbranche über ein gefördertes Altersvorsorgedepot plus Auszahlplan spitzt sich zu. Der Verband GDV holt sich argumentativen Beistand aus der Wissenschaft, um sich in der Reform der Riester-Rente für eine Fortsetzung der Verrentungspflicht starkzumachen.
mehr
Reform der Riester-Rente
von Jan Schrader

Immobilienfonds bleiben deutlich hinter Aktienfonds zurück

Immobilienfonds haben binnen Jahresfrist Verluste hinnehmen müssen und langfristig nur moderate Gewinne erzielt. Deutlich besser abgeschnitten haben Aktienfonds. Sie haben sich für Anleger so richtig gelohnt.
mehr
Im DatenraumPerformance im Vergleich
von Werner Rüppel

Reform der privaten Altersvorsorge birgt noch reichlich Zündstoff

Der lang ersehnte Entwurf zur Reform der privaten Altersvorsorge liegt nun vor. Bei den Differenzen geht es auch ums Geschäft.
mehr
Im BlickfeldReformentwurf aus Berlin
von Angela Wefers

Gesetzentwurf zur privaten Altersvorsorge ruft geteiltes Echo hervor

Neuer Gesetzentwurf zur privaten Altersvorsorge vorgelegt. Die Flexibilität steigt, doch die Garantien fallen. Gemischte Reaktionen kommen aus der Branche.
mehr
Reform der Altersvorsorge
von Wolf Brandes

BVI macht sich für Renten mit Fondsauszahlplänen stark

Fondsrenten bieten einer BVI-Studie zufoge höhere Renditechancen und Flexibilität im Vergleich zu traditionellen Leibrenten bei geringem Risiko. Versicherer kritisieren die Annahmen.
mehr
Private Rentenversicherung
von Wolf Brandes

Wachstum bei ESG-Fonds schwächt sich ab

Der Fondsverband BVI berichtet, dass Nachhaltigkeitsfonds stagnieren, während traditionelle Fonds wachsen. Der Marktanteil von ESG-Fonds sinkt leicht im zweiten Quartal.
mehr
Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
von Wolf Brandes

Deutschlands Investoren halten sich in der Kapitalanlage zurück

Deutschlands Investoren legen nur noch wenig Kapital neu über die Fondsbranche an. Zwar floss im ersten Halbjahr erneut viel Geld in Spezialfonds, doch zugleich zogen institutionelle Anleger Geld an anderer Stelle ab, wie der deutsche Fondsverband BVI festhält.
mehr
Absatzflaute im Fondsgeschäft
von Jan Schrader

ESMA beruft Thomas Richter in Beratungsgremium

BVI-Chef Thomas Richter ist vom Wertpapierregulierer ESMA in ein hochrangig besetztes Beratergremium berufen worden.
mehr
Neues Mitglied der Securities and Markets Stakeholder Group
von Tobias Fischer

Hoffnung auf flexible Regeln für Kreditfonds

Die Fondsbranche hofft, dass bei der Umsetzung der EU-Richtlinie für alternative Investmentfonds Spielräume für das Anlageformat Kreditfonds erhalten werden.
mehr
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner

Grüne Fonds werden zu Ladenhütern

Laut BVI haben nachhaltige Fonds auch im ersten Quartal Nettoabflüsse in Höhe von 3,3 Mrd. Euro verbucht. Der Branchenverband vermutet einen Zusammenhang mit der seit August 2022 verpflichtenden Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenz in Beratungsgespräch.
mehr
Nachhaltige Investmentfonds
von Wolf Brandes

Fonds bemängeln delegierte Rechtsakte

Den Fondsverband BVI stört, dass in EU-Verordnungen und EU-Richtlinien einige Vorgaben nicht abschließend geregelt sondern deren Ausgestaltung an Aufsichtsbehörden übertragen werden.
mehr
Diskussion über Kapitalmarktunion
von Detlef Fechtner

Spezialfonds schalten von „aufwärts“ auf „seitwärts“

Die Zinswende im Jahr 2022 hat den langjährigen Boom der Spezialfonds unterbrochen. Vor allem Versicherer verlieren als Anleger an Gewicht.
mehr
Im DatenraumKapitalanlage
von Jan Schrader

BaFin and BVI against expensive research

When it comes to sustainability ratings, BaFin and BVI criticize high costs and quality deficiencies. They are passing the ball between each other.
mehr
EditorialESG-Ratings
von Wolf Brandes

BaFin und BVI gegen teures Research

Beim Nachhaltigkeitsrating schimpfen BaFin und BVI über hohe Kosten und Qualitätsmängel. Sie spielen sich dabei die Bälle zu.
mehr
LeitartikelESG-Ratings
von Wolf Brandes
Start
Lesezeichen
ePaper