Carlyle
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Carlyle.
Philipp Meyer wird Partner beim Finanzinvestor Cinven
Der ehemalige Carlyle-Dealmaker Philipp Meyer ist zur Konkurrenz gewechselt. Er wird jetzt Partner bei der britischen Private-Equity-Firma Cinven. Im Frankfurter Büro konzentriert er sich auf Deals in Deutschland und im europäischen Gesundheitssektor.
Olympische Spiele öffnen Türspalt für Private Equity
Bald könnte sich auch bei den Olympischen Spielen die Tür für Private Equity öffnen. Der Kandidat für das Amt des IOC-Präsidenten Juan Antonio Samaranch will mit Finanzinvestoren wie CVC, Carlyle oder Permira gemeinsam investieren.
Aktivisten und Private Equity mischen Japan auf
Governance-Reformen, Marktöffnung, eine billige Währung und Chinas Krise könnten Japan auch 2025 rekordhohe Private-Equity- und Aktivisten-Deals bescheren.
Private Equity feiert bestes Quartal seit zwei Jahren
Auf die Flaute folgt das Comeback: Rund um die Welt haben Private-Equity-Firmen im zweiten Quartal knapp 200 Mrd. Dollar in Unternehmensbeteiligungen investiert. Das war so viel wie seit dem zweiten Quartal 2022 nicht mehr.
Deal um Thyssenkrupp Marine Systems rückt näher
Carlyle und KfW verstärken ihre Bemühungen zur Übernahme von Thyssenkrupps Marinetochter. TKMS wird dabei mit 1,2 bis 1,6 Mrd. Euro bewertet. Der Deal könnte bereits im September perfekt sein.
Private equity deal pipeline getting busier
Private equity has had a slow couple of years in Germany, but Lazard and Freshfields expect a busier pipeline for 2024 and 2025. There was plenty to discuss at last week's SuperReturn conference in Berlin.
Carlyle startet Due Diligence für Marinegeschäft von Thyssenkrupp
Jetzt ist es offiziell: Der Finanzinvestor Carlyle darf einen vertieften Blick in die Bücher von Thyssenkrupp Marine Systems werfen. Dennoch lotet der Konzern weitere Optionen aus.
Der unheilvolle Einfluss von Private Equity
Die Beteiligung von Private Equity an der US-Versicherungswirtschaft ist über die vergangenen Jahre stark gewachsen. Dies birgt unterschätzte Risiken für die Finanzstabilität.
Carlyle sichert sich fast 80 Prozent an Schaltbau
Der Finanzinvestor Carlyle hat sich 79,8% der Aktien des Verkehrs- und Energietechnikanbieters Schaltbau gesichert. Die Annahmefrist für das Übernahmeangebot wurde für die verbleibenden Schaltbau-Aktionäre verlängert.