Chemieindustrie

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Chemieindustrie.

Zum 15. Mal in Folge: Symrise erhöht Dividende

Der Duft- und Aromenhersteller Symrise hält sein Versprechen und erhöht zum 15. Mal in Folge die Dividende. Den Aktionären winken 1,20 Euro je Aktie.
mehr
Dem Dividendenadel zugehörig
von Annette Becker

Chemie hängt in der Talsohle fest

Die deutsche Chemieindustrie rechnet 2025 noch nicht mit einer Erholung der wirtschaftlichen Lage. Die Nachfrage bleibe schwach. An die neue Regierung geht der Appell, eine echte Wirtschaftswende herbeizuführen.
mehr
Branche im Gegenwind
von Sabine Wadewitz

Brenntag verstärkt Sparanstrengung

Wenngleich Brenntag 2025 auch im Ergebnis wieder wachsen will, bleiben die wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten hoch.
mehr
Unsicherheiten bleiben
von Annette Becker

Lanxess-CEO: CSRD ersatzlos streichen

Lanxess-Chef Matthias Zachert fordert, die Nachhaltigkeitsberichterstattung ersatzlos zu streichen. Sie biete keinen Mehrwert, sagt er im Interview. Investoren orientierten sich an anderen Kenngrößen.
mehr
Erwartungen an neue Bundesregierung
von Annette Becker

„Es ist höchste Eisenbahn zu handeln“

Entbürokratisierung und eine pragmatische Energiepolitik sind aus Sicht von Lanxess-Chef Matthias Zachert die wichtigsten Themen der neuen Bundesregierung. Die europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD empfiehlt er „ersatzlos zu streichen“.
mehr
Im InterviewLanxess-Chef Matthias Zachert
von Annette Becker

Covestro setzt auf eigene Stärke

Mit Adnoc als neuem Investor im Rücken wird es für Covestro einfacher, den schwierigen Rahmenbedingungen auf dem Chemieweltmarkt zu trotzen.
mehr
Neuer Investor im Rücken
von Annette Becker

Brenntag-Chef bescheinigt Europas Chemieindustrie „massive Überkapazitäten“

Die Chemieindustrie leidet nicht nur unter dem extrem langen wirtschaftlichen Abschwung. Vielmehr hat die Branche in Europa massive Überkapazitäten, glaubt Brenntag-Chef Christian Kohlpaintner und ruft zur Konsolidierung auf.
mehr
Hoher Konsolidierungsbedarf
von Annette Becker

„Der Markt wirft uns Knüppel zwischen die Beine“

Brenntag lässt sich mehr Zeit für die Entflechtung. Das erfreut nicht jeden Investor. Doch das aktuell schwierige Marktumfeld lässt keine andere Wahl, sagt Vorstandschef Christian Kohlpaintner im Interview.
mehr
Im InterviewChristian Kohlpaintner, Brenntag
von Annette Becker

Chemieindustrie hofft auf wirtschaftspolitischen Aufbruch

Der Chemieverband VCI erhofft sich einen "wirtschaftspolitischen Befreiungsschlag" nach der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar. Das Land könne sich einen "kollektiven Burnout" nicht leisten.
mehr
Standort Deutschland
von Sabine Wadewitz

Evonik verpasst sich neue Struktur

Evonik stellt sich schlanker auf und baut die Organisationsstruktur um. Aus bislang vier Divisionen werden zwei. Zur Disposition stehen in Summe 7.000 Stellen. Vor allem Führungskräften geht es an den Kragen.
mehr
Stellenabbau und Ausgliederung
von Annette Becker

Chemie verlässt die Talsohle

Erstmals seit zwei Jahren ist die Produktion in der deutschen Chemieindustrie 2024 wieder gewachsen. Doch der Blick nach vorn bleibt getrübt. Nach wie vor mangelt es an Aufträgen.
mehr
Trübe Aussichten
von Sabine Wadewitz und Annette Becker

Wie sich die Covestro-Aktionäre entscheiden

Bis 27. November um Mitternacht läuft die Übernahmeofferte von Adnoc für Covestro. Am Markt wird das Angebot als Selbstläufer betrachtet. Bislang ist der Zuspruch jedoch dürftig.
mehr
Finanzmarktkalender27. November
von Annette Becker

Chemieindustrie kürzt Prognose

Die deutsche Chemieindustrie schreibt das Geschäftsjahr 2024 ab und rechnet nicht mehr mit einem Umsatzwachstum. Der Branchenverband VCI revidiert die Prognose.
mehr
Erholung bleibt aus
von Sabine Wadewitz

Kanzler-Pathos bei Netzentgelt-Deckelung fehl am Platz

Wenn sich eine neue Koalition zusammenrauft, wäre bei der Entlastung der Unternehmen von Energiekosten mehr Schwung und weniger Pathos wünschenswert.
mehr
KommentarEnergiekosten
von Christoph Ruhkamp

Sparmaßnahmen tragen für Evonik Früchte

Evonik trumpft im dritten Quartal mit einem satten Ergebnissprung um fast ein Fünftel auf. Grund dafür sind wirksame Sparmaßnahmen und ein erfreulicher Markttrend.
mehr
Keine Unterstützung von Konjunktur
von Annette Becker

Schwache Autokonjunktur bremst BASF

Nach einem sehr schwachen Geschäft im Monat August hat sich die Nachfrage für BASF in den vergangenen Wochen wieder stabilisiert. Der Chemiekonzern bekräftigt die Prognose für 2024, beim Ergebnis aber nur noch am unteren Rand. Sorgenfalten bereitet die Schwäche der Autoindustrie.
mehr
Chemieindustrie in schwierigem Marktumfeld
von Sabine Wadewitz

„Vorstand bleibt Impulsgeber für Investitionen“

Christian Baier, Finanzchef von Covestro, ist zuversichtlich, was die Übernahme durch Adnoc anbelangt. Dass es künftig einen Investitionsausschuss im Aufsichtsrat gibt, begrüßt der Manager ausdrücklich.
mehr
Im InterviewChristian Baier, CFO von Covestro
von Annette Becker

Covestro dämpft Ergebnisprognose

Covestro muss die Prognose erneut den Realitäten anpassen. Operativ rechnet der vor der Übernahme stehende Kunststoffhersteller nur noch mit einem Ergebnis zwischen 1 und 1,25 Mrd. Euro. Das hat auch Folgen für Rendite auf das eingesetzte Kapital.
mehr
Schwieriges Marktumfeld
von Annette Becker

Symrise wagt nur kleine Prognosepräzisierung

Symrise verschiebt die Umsatzprognose für den laufenden Turnus an den oberen Rand des Zielbands. An der Börse konnte der Duft- und Aromenhersteller damit jedoch nicht punkten.
mehr
Verzicht auf Ergebniszahlen
von Annette Becker

Neuer BASF-Chef gibt Strategie-Update

Markus Kamieth, seit Mai dieses Jahres neuer CEO der BASF, gibt auf dem Kapitalmarkttag in wirtschaftlich schwieriger Zeit ein Strategie-Update für den Chemiekonzern.
mehr
Finanzmarktkalender26./27. September
von Sabine Wadewitz

Umfeld für Chemieforschung trübt sich ein

Die deutsche Chemieindustrie beklagt eine unzureichende politische Unterstützung für Innovationen in Deutschland. Der Forschungsstandort drohe international zurückzufallen.
mehr
Innovationen in Deutschland
von Sabine Wadewitz

Lanxess zieht sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf

Das Sparprogramm zeigt Wirkung: Lanxess hat das operative Ergebnis im zweiten Quartal signifikant ausgebaut. Von einer breiten Markterholung kann jedoch keine Rede sein. Vor allem die Schwäche in der Agrochemie ist hartnäckig.
mehr
Sparprogramm wirkt
von Annette Becker

Covestro-CFO verbreitet Zuversicht für Adnoc-Transaktion

Covestro wähnt sich auf gutem Weg, dass die Grundsatzvereinbarung mit Adnoc zu einem offiziellen Übernahmeangebot führt. „Wir sind in sehr konstruktiven Gesprächen und machen gute Fortschritte“, sagte Finanzchef Christian Baier im Interview.
mehr
Warten auf die Offerte
von Annette Becker

Covestro streicht Prognose zusammen

Nach einem schwachen Quartal korrigiert Covestro die Prognose. Die Investoren interessierte das jedoch nicht. Sie warten auf das offizielle Übernahmeangebot von Adnoc.
mehr
Absatzpreise unter Druck
von Annette Becker
Start
Lesezeichen
ePaper