China

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema China.

Alibaba schüttelt Wachstumssorgen ab

Alibaba schwimmt an der Börse auf einer Erfolgswelle im Zusammenhang mit KI-Fantasie. Auch das Kerngeschäft läuft wieder stärker.
mehr
Chinas Tech-Riesen
von Norbert Hellmann

Mercedes-Benz fährt im Rückwärtsgang

Das Ergebnis und der Konzerngewinn von Mercedes-Benz sind um fast ein Drittel abgerutscht. Auch für 2025 rechnet der Vorstand mit einem Rückgang. Von 2027 an soll das Geschäft wieder deutlich profitabler sein.
mehr
Weniger Umsatz und Gewinn
von Joachim Herr

USA sind wieder wichtigster deutscher Handelspartner

Erstmals seit 2015 sind die USA wieder der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Der vorherige Platzhirsch China rutscht auf den zweiten Platz. Die Destatis-Zahlen zeigen zudem, dass von dem viel beschworenen De-Risking mit Blick auf das Reich der Mitte nichts zu sehen ist − im Gegenteil.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude

Schwaches China-Geschäft bremst Philips aus

Philips kämpft weiter mit schwachen Umsätzen. Vor allem das anhaltend schwierige China-Geschäft macht dem Medizintechnikkonzern zu schaffen. Den Ausblick für 2025 quittieren Investoren mit einem Kurseinbruch.
mehr
Medizintechnik
von Helmut Kipp

Banks facing wider range of challenges

Banks are facing geopolitical challenges that can no longer be met with conventional risk management methods. ECB Banking Supervision identifies three main channels via which shocks can reach the banking system.
mehr
AnalysisGeopolitical risk
von Tobias Fischer

Zu viel Misere bei Volkswagen

Die wichtigsten Automarken von Europas größtem Fahrzeugbauer Volkswagen stecken in der Krise. Die Vollzeitjobs an den Vorstandsspitzen in Wolfsburg und Stuttgart erfordern ungeteilte Aufmerksamkeit.
mehr
LeitartikelAutobauer in der Krise
von Carsten Steevens

Trump zerschlägt das Welthandelssystem

US-Präsident Trump will Importe mit – je nach Herkunftsland – unterschiedlich hohen „Gegenzöllen“ belasten. Als Handelshemmnis für US-Produkte sieht er dabei auch die Mehrwertsteuer an und will dagegen vorgehen. Der EU droht er mit einem Handelskrieg.
mehr
US-Handelspolitik
von Peter De Thier und Stephan Lorz

Schwaches Gerätegeschäft macht Zeiss Meditec zu schaffen

Die Einführung neuer Produktmodelle bremst den Verkauf der Altgeräte des Medizintechnikkonzerns Carl Zeiss Meditec. Die Folge sind Umsatzeinbußen und schwache Margen. Doch die Aufträge ziehen an.
mehr
Medizintechnik
von Helmut Kipp

Sanfter Einstieg in die Leidenstour

China weiß die ersten Schläge von Donald Trump sanft zu parieren. Noch ist die Schadensbilanz gering. Die Tour der Leiden droht allerdings rasch Fahrt aufzunehmen.
mehr
LeitartikelHandelsstreit China-USA
von Norbert Hellmann

Trump sitzt mit seinen Zöllen am längeren Hebel

Im Handelskrieg, den Trump vom Zaun gebrochen hat und mit dem er eine Reindustrialisierung der USA erreichen will, sitzen die USA am längeren Hebel.
mehr
Im DatenraumInternationaler Handelsstreit
von Dieter Kuckelkorn

Chinas Neujahrsfest schiebt Verbraucherpreise etwas an

Chinas Verbraucher haben zum Neujahrsfest etwas tiefer in die Tasche gegriffen. Das bringt einen mageren Anstieg der Inflationsrate um 0,5%.
mehr
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

Wie Geopolitik das Bankgeschäft beeinflusst

Banken sehen sich zunehmend geopolitischen Herausforderungen ausgesetzt, denen mit herkömmlichen Methoden des Risikomanagements nicht mehr beizukommen ist. Die Unsicherheit wächst.
mehr
Im BlickfeldZunehmende globale Spannungen hinterlassen Spuren
von Tobias Fischer

Seat warnt vor Stellenstreichungen

Die VW-Tochter Seat warnt vor den Konsequenzen von EU-Zöllen auf E-Autos, die in China gebaut werden. Sie könnten Arbeitsplätze in Europa kosten.
mehr
Zolldebatte

Spiegelbild der deutschen Wirtschaft

Die Autoindustrie ist längst nicht die einzige Branche mit Problemen. Die Produktion in der Elektro- und Digitalindustrie ist 2024 um fast 10% eingebrochen. Und der Blick nach vorn macht wenig Mut.
mehr
Im DatenraumElektroindustrie
von Sebastian Schmid

Reedereien sehen US-Zollpolitik gelassen

Containerreedereien blicken gelassen auf die Zollpolitik des neuen US-Präsidenten. Bei einem 2025 möglichen Ende der Sicherheitskrise im Roten Meer dürften die zuletzt wieder gestiegenen Gewinne in der Branche schrumpfen.
mehr
Perspektiven für Welthandel
von Carsten Steevens

Spirituosenhersteller kappen Umsatzerwartungen

Strafzölle auf Cognac in China und zunehmende geopolitische Unsicherheiten verderben Pernod Ricard das Geschäft.
mehr
Strafzölle
von Gesche Wüpper

Schlagabtausch mit den USA verunsichert Chinas Märkte

An Chinas Finanzmärkten gibt es ein böses Erwachen aus der einwöchigen Neujahrsfestpause. Der frisch begonnene Handelsstreit mit den USA diktiert das Sentiment.
mehr
Handelsstreit
von Norbert Hellmann

Anleger weiter stark verunsichert

Trotz des sich abzeichnenden Handelsstreits zwischen EU und den USA schließt der Dax dank Infineon im Plus. Rheinmetall schwächelt, Siltronic stürzt ab.
mehr
Märkte am Abend
von Dieter Kuckelkorn

Trump will US-Hegemonie mit Staatsfonds festigen

US-Präsident Donald Trump ordnet die Schaffung eines Staatsfonds an und erneuert Zolldrohungen gegen die EU. Ökonomen warnen in der Folge vor fiskalischen und konjunkturellen Verwerfungen.
mehr
Kampf um wirtschaftliche Dominanz
von Alex Wehnert und Peter DeThier

Auf US-Zölle könnte das nächste Plaza-Abkommen folgen

US-Präsident Donald Trump will mit Zöllen das hohe Defizit im Außenhandel abbauen. Nun könnten Schritte folgen, die darauf abzielen, den Dollar zu schwächen.
mehr
Handelspolitik
von Peter De Thier

Trump riskiert globalen Handelskrieg

US-Präsident Donald Trump hat hohe Zölle gegen Einfuhren der drei größten Handelspartner verhängt. Kanada und Mexiko reagieren mit Gegenzöllen. Welche Folgen nun drohen. 
mehr
US-Handelspolitik
von Peter De Thier

Chef von Infineon unternimmt neuen Anlauf

Jochen Hanebeck hat in seiner Position als CEO des Chipkonzerns Infineon derzeit mit vielen Unwägbarkeiten zu kämpfen.
mehr
CEO kämpft mit vielen Unwägbarkeiten
von Stefan Kroneck

Sartorius weckt nach Schlussspurt 2024 Erwartungen bei Anlegern

Sartorius verzichtet zwar vorerst noch auf einen quantitativen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. Doch ein starkes viertes Quartal 2024 schürt Erwartungen bei Anlegern.
mehr
Biopharmazulieferer
von Carsten Steevens

China's million-dollar move in the trillion-dollar game

The Chinese AI application DeepSeek looks to have matched ChatGPT's results with much lower investment – sending shock waves through the US stock markets. But perhaps some overhyped US tech stocks were ready for a correction anyway.
mehr
EditorialAI race
von Sebastian Schmid
Start
Lesezeichen
ePaper