China

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema China.

Zollentlastung bei Elektronik lässt China hoffen

Eine Sonderbehandlung von Elektronikgütern im US-Strafzollregime kann China wichtige Entlastung bringen. Im März drehte Chinas Exportindustrie noch einmal richtig auf, steht nun aber vor schweren Rückschlägen.
mehr
Zollstreit China-USA
von Norbert Hellmann

Peking zieht Schlussstrich bei Strafzoll-Eskalation mit USA

China beantwortet neue US-Strafzollaufschläge nochmals mit Gegenzöllen, will es nun aber dabei belassen. Trumps Vorgehen wird offiziell als „Witz“ bezeichnet.
mehr
Zollstreit China-USA
von Norbert Hellmann

Entkoppelung mit der Brechstange

China steht im Handelskonflikt mit den USA plötzlich isoliert da. Das exportlastige Wirtschaftsmodell ächzt. Die Chancen, dass Peking einlenkt, sind gering; dass aus dem Handelskrieg ein Finanzkrieg erwächst, ebenfalls. Doch die Gefahr darf nicht unterschlagen werden.
mehr
LeitartikelZerwürfnis China-USA
von Norbert Hellmann

Britische Aufsicht genehmigt Shein-Börsengang in London

Shein erhält von der britischen FCA grünes Licht für den Börsengang in London, doch chinesische Genehmigung steht noch aus; Marktunsicherheiten könnten Verzögerung verursachen.
mehr
Börsenturbulenzen könnten das IPO verzögern

Chinas Handelskummer paart sich mit Deflation

China steht durch den Handelskrieg mit den USA unter massivem Druck. Deflationsprobleme erschweren die Situation zusätzlich. An den Märkten konzentriert man sich nun auf Pekinger Stimulus-Maßnahmen mit der Aussicht auf Zinssenkungen.
mehr
China unter Druck
von Norbert Hellmann

Zoll-Schock bremst Geschäft der Autobauer

Die Absatzzahlen deutscher Hersteller in China sind auch zu Beginn des Jahres 2025 mies. Nicht nur der US-Markt könnte in nächster Zeit für weniger Ausgleich sorgen.
mehr
Im BlickfeldSchwache Absatzzahlen
von Carsten Steevens

Gegenzölle haben mehr als nur Nebenwirkungen

Fachleute in Brüssel fürchten, dass die Folgen umgelenkter chinesischer Warenströme in die EU noch problematischer für Europas Volkswirtschaften sein könnten als die US-Zölle.
mehr
KommentarHandelsstreit
von Detlef Fechtner

China schießt im Zollstreit scharf zurück

China positioniert sich für einen ausufernden Handelskrieg mit den USA. Auf die jüngste drastische Verschärfung von US-Strafzöllen reagiert Peking mit ebenfalls um 50% erhöhten Tarifen.
mehr
Zollkonflikt
von Norbert Hellmann

China erhöht Zölle auf US-Waren auf 84 Prozent

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter: China verhängt Gegenzölle auf US-Waren, nachdem die USA ihre Zölle auf mehr als 100% hochgeschraubt hatten.
mehr
Nächste Eskalationsstufe

Trump eskaliert Zollstreit mit EU und China

Das EU-Angebot, zwischen den USA und Europa keine Zölle mehr auf Industriegüter zu erheben, hat US-Präsident Trump abgelehnt und fordert noch mehr Zugeständnisse etwa auch in der Steuerpolitik. China droht er mit einem weiteren Strafzoll in Höhe von 50%.
mehr
Handelskrieg
von Stephan Lorz

Chinas Märkte haben gesprochen

Peking hat sich bei der harten Gegenreaktion auf Trump-Zölle verkalkuliert. Zunächst wird an den eigenen Finanzmärkten Panik gesät.
mehr
KommentarBörsencrash in China
von Norbert Hellmann

China springt bei Green Bonds in die Bresche

Chinas Regierung lässt erstmals eine grüne Staatsanleihe vom Stapel. Die USA ziehen sich bei Green Bonds zurück. Das hat Signalwirkung auch für internationale Anleger.
mehr
Im Datenraum Peking setzt neuen Akzent mit Green Bonds
von Norbert Hellmann

Zollstreit stürzt Chinas Märkte in Panik

Böses Erwachen an Chinas Aktienmarkt: Die Anleger reagieren nach einer Feiertagspause unerwartet heftig auf eskalierende Handelskonflikte. Bei Tech-Werten kommt es zum Blutbad.
mehr
China-Börsen krachen ein
von Norbert Hellmann

Dräger sees importance of China market receding

After a decline in demand in China, Dräger foresees a lasting reduction in the market's importance. But the medical technology and safety equipment company could benefit from increased defence spending in Germany.
mehr
Medical and safety technology
von Carsten Steevens

Peking reagiert mit Gegenzöllen und Ausfuhrkontrollen

China nimmt den Fehdehandschuh der USA und geht über eigene Gegenzölle noch hinaus: US-Unternehmen kommen auf schwarze Listen und der Export seltener Erden wird stärker kontrolliert.
mehr
Handelskrieg

Trump treibt Aggression gegen Handelspartner auf neues Level

US-Präsident Donald Trump will sämtliche Einfuhren mit Zöllen von 10% überziehen. Staaten mit besonders hohen Überschüssen, insbesondere China und die Mitgliedsländer der EU, müssen deutlich mehr zahlen.
mehr
Präsident gibt Zoll-Details bekannt
von Peter De Thier

Mitbestimmung in Firmen nach chinesischer Übernahme erschwert

Die Mitbestimmung wird in Unternehmen, die von chinesischen Investoren übernommen werden, oft erschwert. Das geht aus einer aktuellen Analyse hervor.
mehr
Studie zu M&A

Dräger sieht Bedeutungsverlust von chinesischem Markt

Dräger erwartet nach einem Nachfrageeinbruch in China einen Bedeutungsverlust des Marktes. Dennoch bleibt der Medizin- und Sicherheitskonzern zuversichtlich.
mehr
Nach Nachfrageeinbruch
von Carsten Steevens

Chinas beste Bohne schimmert golden

Goldpreisspekulation ist in China zum Teenagersport erwachsen. Das Geheimnis liegt in der neuen Darreichungsform für Edelmetallkäufe.
mehr
Notiert inSchanghai
von Norbert Hellmann

„Trumps Zölle werden zu einer milden Rezession in den USA führen“

Die Wirtschaftsprofessorin Mary Lovely meint, dass US-Präsident Donald Trumps Einfuhrzölle zu Stagflation in den Vereinigten Staaten führen könnten.
mehr
Im InterviewMary Lovely
von Peter De Thier

Chinas Industrie kommt flotter voran

In Chinas Industriesektor hellt sich die Stimmung weiter auf, zeigen neue Einkaufsmanagerdaten. Bei Dienstleistungen fällt die Bilanz jedoch schwächer aus.
mehr
Einkaufsmanagerdaten
von Norbert Hellmann

Trump setzt Handelspartnern die Pistole auf die Brust

US-Präsident Donald Trump will mit den neuen reziproken Zöllen erreichen, dass Firmen mehr in den USA produzieren und somit das Wirtschaftswachstum ankurbeln.
mehr
Reziproke Zölle
von Peter De Thier

„These are developments that give me cause for optimism“

Claus Born from Franklin Templeton Emerging Markets Equity sees positive developments on the Chinese stock market. In an interview with Börsen-Zeitung, Born explains what the trigger for a sustained rally in the Middle Kingdom might be. He also gives his views on India, Brazil and Argentina.
mehr
Interview withClaus Born, Franklin Templeton
von Tobias Möllers

Siemens lässt Handelsstreit links liegen

Die Handelskonflikte hindern Siemens nicht am Erreichen der Prognosen. Im zweiten Quartal scheint der Konzern seine Ziele erreicht zu haben, wie sich aus einer Präsentation von Finanzvorstand Ralf Thomas vor Investoren herauslesen lässt.
mehr
Infrastrukturgüterindustrie
von Michael Flämig
Start
Lesezeichen
ePaper