Christian Sewing

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Christian Sewing.

Wirtschaftsbosse sehen Demokratie bei Protestwahl in Gefahr

Die Großunternehmen in Deutschland machen sich Sorgen um die Demokratie als Fundament einer erfolgreichen Wirtschaft und pochen zugleich auf viele Reformen.
mehr

After the reorganisation is before the reorganisation

In view of an unexpectedly sharp fall in after tax profits, Deutsche Bank has to once again sharpen up on costs and efficiency. Nonetheless, the multi-year transformation plan has been broadly successful.
mehr
OpinionDeutsche Bank
von Anna Sleegers

Die Investmentbank bleibt Ertragstreiber der Deutschen Bank

Handels- und Beratungsgeschäft haben der Deutschen Bank 2024 Auftrieb verliehen. Die Erträge der Unternehmensbank gingen indes leicht zurück. Das durchschnittliche zweistellige Wachstum der letzten Jahre in diesem Segment wird das Institut 2025 voraussichtlich nicht halten.
mehr
Vier-Säulen-Strategie trägt
von Carolin Kassella

Deutsche Bank hält an Renditeziel fest

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing will trotz zuletzt enttäuschender Ergebnisse 2025 den Turbo zünden. Sein Ziel: Eine zweistellige Nachsteuerrendite auf das materielle Eigenkapital. Dabei helfen könnte ein neuer Effizienzplan.
mehr
Sewing will sich 2025 beweisen
von Anna Sleegers

Die Deutsche Bank soll sich strecken

Konzernchef Christian Sewing beharrt auf dem Renditeziel von mindestens 10% für 2025. Zudem sei ein weiteres Effizienzprogramm bereits in Arbeit. Details sollen im Lauf des Jahres folgen.
mehr
Verschlankung der Organisationsstruktur
von Anna Sleegers

Nach dem Umbau ist vor dem Umbau

Die Deutsche Bank muss angesichts eines unerwartet starken Gewinnrückgangs noch einmal bei der Effizienz nachschärfen. Geglückt ist die Transformation dennoch.
mehr
KommentarDeutsche Bank in der Transformation
von Anna Sleegers

Rechtsstreitigkeiten lasten auf Jahresgewinn der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank hat 2024 wegen Belastungen durch Rechtsstreitigkeiten weniger verdient. Trotz höherer Erträge verblieben deshalb unter dem Strich 2,7 Mrd. Euro, gut ein Drittel weniger als im Jahr zuvor.
mehr
Nettogewinn bricht um gut ein Drittel ein

Investmentbank treibt Gewinn der Deutschen Bank

Bei der Deutschen Bank dürfte sich das Investment Banking im Schlussquartal als Wachstumsmotor erwiesen haben. Wegen des teuren Vergleichs mit den Altaktionären der Postbank wird der Jahresgewinn allerdings niedriger ausfallen als 2023.
mehr
Finanzmarktkalender30. Januar
von Anna Sleegers

Sewing redet Politik ins Gewissen

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing fordert Wachstumsdynamik und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland, um Populismus entgegenzuwirken und Stabilität zu sichern.
mehr
Warnung vor Populisten
von Angela Wefers

Deutsche Top-Banker fordern mehr Wachstumsmentalität

Ohne Wachstum kein Wohlstand. Auf der Euro Finance Week in Frankfurt fordern Deutschlands Top-Banker ein Umdenken in Deutschland – und mehr Akzeptanz für die Finanzindustrie.
mehr
Euro Finance Week
von Philipp Habdank

Banking in ungewissen Zeiten

Wie sich Europas Banken im Umfeld von Krisen strategisch aufstellen, diskutieren Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing und andere Top-Banker bei der Euro Finance Week.
mehr
Finanzmarktkalender18.–22. November
von Detlef Fechtner

Deutsche Bank prefers its own shares to Commerzbank's

Deutsche Bank is continuing with its ambitious programme of share buybacks and high dividend payments. It shows no sign of wanting to participate in the Commerzbank takeover drama – and acquisitions in other European countries would probably be more promising.
mehr
OpinionStrategy
von Anna Sleegers

Deutsche Bank kauft lieber eigene als Commerzbank-Aktien

Die Deutsche Bank kauft lieber eigene Aktien, als bei der Commerzbank in den Ring zu steigen. Mittelfristig wären Zukäufe im europäischen Ausland auch vielversprechender.
mehr
KommentarStrategie der Deutschen Bank
von Anna Sleegers

Deutsche Bank schreibt Milliardengewinn und will Aktien zurückkaufen

Die Deutsche Bank hat im dritten Quartal nach Steuern und Anteilen Dritter einen Gewinn von 1,46 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das Geldhaus könnte seine ursprünglichen Ziele für die Kapitalausschüttung an seine Aktionäre nun übertreffen.
mehr
Quartalsbericht

Scholz appelliert bei der Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine an internationale Investoren

Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei einer Konferenz in Berlin internationale Kapitalgeber zur Unterstützung des Wiederaufbaus der Ukraine aufgerufen. Die Weltbank schätzt den Investitionsbedarf auf 500 Mrd. Dollar in den nächsten zehn Jahren. Verschiedene Abkommen wurden unterzeichnet. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Ende Juni Beitrittsverhandlungen mit Kyjiw aufnehmen.
mehr
Privates Kapital gefragt
von Angela Wefers

German banks urge politicians to introduce reforms

Germany's commercial banks have called on the government to introduce extensive reforms to get the economy moving again. And they are pressing for a postponement to the introduction of Basel III.
mehr
German Banking Congress
von Angela Wefers

Scholz promises political support for Capital Markets Union

Federal Chancellor Olaf Scholz (SPD) has promised the German finance industry that he will work towards the further rapid development of Capital Markets Union and Banking Union.
mehr
Banking Congress 2024Banking Union and CMU
von Andreas Heitker und Angela Wefers

Scholz verspricht politischen Rückenwind bei Kapitalmarktunion

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der deutschen Finanzwirtschaft zugesagt, sich für die rasche Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion einzusetzen. Bankenpräsident Christian Sewing unterstrich die Bedeutung tiefer Kapitalmärkte in Europa.
mehr
Bankentag 2024 Effektive Finanzmärkte
von Andreas Heitker und Angela Wefers

Deutsche Banken drängen Politik zu Reformen

Deutschlands Privatbanken haben die Bundesregierung aufgefordert, umfangreiche Reformen einzuleiten, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Zugleich verlangen sie, die europäische Finanzmarktregulierung noch einmal auf den Prüfstand zu stellen.
mehr
Bankentag
von Angela Wefers

Deutsche Banken fordern Basel-III-Verschiebung

Die deutschen Banken fordern, dass die Umsetzung der Basel III-Eigenkapitalregelungen noch einmal verschoben wird. Die Institute sehen sich gegenüber ihren Wettbewerbern aus den USA und Großbritannien benachteiligt.
mehr
Finanzmarktregulierung
von Andreas Heitker

Deutsche Finanzwirtschaft sucht einen Kompass

Der „Bankentag“ ist die Flaggschiff-Veranstaltung der deutschen Privatbanken. In der nächsten Woche wird es erstmals seit 2017 wieder in Präsenz zum Austausch der Branche mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft und Politik kommen.
mehr
Finanzmarktkalender22./23. April
von Andreas Heitker

Deutsche Bank has a credibility problem

Deutsche Bank CEO Christian Sewing sticks to his return and cost promises. But shareholders and analysts have doubts about it.
mehr
OpinionReturn and cost objectives
von Philipp Habdank

Deutsche Bank hat ein Glaubwürdigkeits-Problem

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing hält an seinem Rendite- und Kostenversprechen fest. Doch Aktionäre und Analysten hegen Zweifel daran.
mehr
Kommentar:Rendite- und Kostenziele
von Philipp Habdank

BaFin sorgt bei Deutscher Bank mit Sonderbeauftragtem für Novum

Die BaFin entsendet einen Sonderbeauftragten, der bei der Deutschen Bank deren Umgang mit angehäuften Kundenbeschwerden überwachen soll. Bis zum Jahresende muss die Bank liefern.
mehr
Probleme bei Postbank und DSL Bank
von Philipp Habdank
Start
Lesezeichen
ePaper