Claudia Buch

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Claudia Buch.

Großer Nachholbedarf bei finanzieller Bildung

52% der Europäer haben keine grundlegenden finanziellen Kenntnisse. Wie sich das ändern lässt, war Thema einer EZB-Veranstaltung am Freitag. Denn auch für eine Notenbank hat fehlende finanzielle Bildung in der Bevölkerung Konsequenzen.
mehr
Frauen noch stärker betroffen als Männer
von Martin Pirkl

Claudia Buch warnt vor Deregulierungseifer

EZB-Bankenaufseherin Claudia Buch betont die Notwendigkeit resilienter, gut kapitalisierter Banken als starke Partner für die Realwirtschaft. In der Deregulierungsdebatte warnt sie vor zu viel Eifer.
mehr
FinanzplatztagEuropäische Bankenaufsicht
von Sebastian Schmid

18. Finanzplatztag diskutiert Wege zur Wettbewerbsfähigkeit

Politiker und Aufseher, Banker und Börsianer, Fondsmanager und Investoren diskutieren beim Finanzplatztag der Börsen-Zeitung die Themen, die den Finanzplatz umtreiben.
mehr
Finanzmarktkalender3./4. März
von Detlef Fechtner

Banks facing wider range of challenges

Banks are facing geopolitical challenges that can no longer be met with conventional risk management methods. ECB Banking Supervision identifies three main channels via which shocks can reach the banking system.
mehr
AnalysisGeopolitical risk
von Tobias Fischer

Wie Geopolitik das Bankgeschäft beeinflusst

Banken sehen sich zunehmend geopolitischen Herausforderungen ausgesetzt, denen mit herkömmlichen Methoden des Risikomanagements nicht mehr beizukommen ist. Die Unsicherheit wächst.
mehr
Im BlickfeldZunehmende globale Spannungen hinterlassen Spuren
von Tobias Fischer

Europas Banken sind laut Aufsicht widerstandsfähig

Mit Liquiditäts- und Kapitalpuffern der Banken im Euroraum zeigt sich die EZB-Aufsicht weitgehend zufrieden. Sorge bereiten ihnen globale wirtschaftliche wie politische Unsicherheiten.
mehr
EZB beurteilt Banken im Euroraum
von Tobias Fischer

Zehn Jahre EZB-Aufsicht: Zeit für eine Schubumkehr

Vor zehn Jahren ist der Einheitliche Aufsichtsmechanismus der EZB gestartet. Offiziell gibt es nur wenig Kritik, doch die anwaltliche Praxis legt einen Kurswechsel nahe.
mehr
GastbeitragSingle Supervisory Mechanism
von Alexander Behrens und Joachim Wuermeling

Köhler-Geib zieht in Bundesbank-Vorstand ein

Hessen nominiert Fritzi Köhler-Geib für das Führungsgremium der Bundesbank. Die Chefvolkswirtin der KfW ist erst seit 2019 in Frankfurt, zählt aber längst zu den Gesichtern des Finanzplatzes.
mehr
Notenbank
von Detlef Fechtner

EZB strafft und verschärft Bankenaufsicht

Unter ihrer neuen Chefin Claudia Buch macht sich die EZB-Bankenaufsicht Reformvorschläge zu eigen und strafft den Prüfungsprozess der von ihr überwachten Institute. Ebenfalls angedacht: raschere Bestrafungen.
mehr
Nach dem Wechsel an der Spitze
von Tobias Fischer

EZB ernennt drei neue Aufseher

Drei neue Aufseher werden in die EZB-Bankenaufsicht einziehen. Sharon Donnery, Pedro Machado und Patrick Montagner werden Edouard Fernandez-Bollo, Kerstin af Jochnick und Elizabeth McCaul ersetzen, deren fünfjährige Amtszeit in diesem Jahr endet.
mehr
Bankenaufsicht
von Tobias Fischer

Digitalisierung erzwingt enge Kooperation der Aufsicht

Die Bundesbank diskutiert anlässlich des Abschieds von Claudia Buch und Joachim Wuermeling die Frage, ob Digitalisierung und der digitale Euro das Finanzsystem riskanter oder krisenfester machen.
mehr
Bundesbank
von Detlef Fechtner

Bundesbank baut Strukturen um

Die Deutsche Bundesbank organisiert ihre Strukturen neu. Unter anderem wird es einen neuen Zentralbereich digitaler Euro geben, den Alexandra Hachmeister leiten wird.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Nagel dringt bei Bundesbank-Vorstandsposten auf Tempo

Mit Claudia Buch verlässt das nächste Vorstandsmitglied die Bundesbank. Zum Jahreswechsel könnte das halbe Gremium unbesetzt sein. Die Suche nach Nachfolgern gestaltet sich schwierig.
mehr
Vakuum im Vorstand
von Martin Pirkl, Stefan Reccius und Mark Schrörs
Start
Lesezeichen
ePaper