CO2-Zertifikate
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema CO2-Zertifikate.

Umweltbundesamt verweigert CO2-Zertifikate
Das Umweltbundesamt hat wegen Ungereimtheiten bei mehreren Projekten die Ausstellung von Klima-Zertifikaten verweigert. Betroffen sind Klimaschutzprojekte in China.Show moreZweifel an Klimaschutzprojekten

Wie Natur zur Assetklasse werden soll
Ebrahim Attarzadeh war Investmentbanker, bevor er sich mit der Plattform Callirius auf das Thema CO2-Kompensationen spezialisiert hat. Im nächsten Schritt will er ins Asset Management einsteigen. Das große Ziel: Natur als Assetklasse etablieren. Show morePodcastNachhaltiges Investieren

Thyssenkrupp unter Ergebnisdruck
Die hohen Preise des Vorjahres sind passé. Thyssenkrupp kämpft mit Druck auf den Ergebnissen. Und beim Börsengang der Wasserstoff-Tochter Nucera heißt es weiter abwarten.Show moreIndustriekonzern

Thyssenkrupp unter Ergebnisdruck
Die hohen Preise des Vorjahres sind passé. Thyssenkrupp kämpft mit Druck auf den Ergebnissen. Und beim Börsengang der Wasserstoff-Tochter Nucera heißt es weiter abwarten.Show moreIndustriekonzern

Klimapolitik im Zwiespalt
Die Gaskrise hat zu einer Renaissance der Kohle geführt. Doch die derzeitige Krisenlage bietet auch eine echte Chance für die grüne Transformation.Show moreGaskrise

Vom Broker zum Climatech
Irgendwie hat es nicht überrascht, dass sich Ebrahim Attarzadeh nicht auf Dauer in Konzernstrukturen einbinden lassen würde.Show moreEbrahim Attarzadeh, Callirius

„Großer Wurf“ für mehr Klimaschutz
Die EU-Gesetzgeber einigen sich auf eine umfassende Reform des Emissionshandels. Während im EU-Parlament vom „größten Klimaschutzgesetz aller Zeiten“ die Rede ist, sind Umweltverbände und Industrie kritischer.Show moreReform des EU-Emissionshandels

CO2-Grenzausgleich bringt höhere Rohstoffkosten
Der Vorschlag der EU-Kommission für einen CO2-Grenzausgleich wurde im März 2022 vom Rat gebilligt – wenn auch mit wesentlichen Vorbehalten. Dabei bestehen Zweifel an der Rechtskonformität.Show moreKlimawandel

EU-Länder über Emissionshandel und Verbrenner einig
Die EU-Umweltminister haben sich auf eine Ausweitung des Emissionshandels, neue milliardenschwere Ausgleichsmaßnahmen für bedürftige Haushalte und über das Aus des Verbrennermotors verständigt. Jetzt stehen aber noch schwierige Verhandlungen mit dem EU-Parlament an.Show moreKlimapolitik
CO2-Zertifikate kosten ab 2033
Das EU-Parlament hat in der Debatte um den Emissionshandel dafür gestimmt, die kostenlosen CO2-Zertifikate für die Industrie bis 2032 auslaufen zu lassen.Show moreEmissionshandel

Ex-Vorstandschef Fuhrmann wird 65
Nach gut 25 Jahren im Salzgitter-Vorstand ist Heinz Jörg Fuhrmann als langjähriger Chef des Stahlkonzerns Mitte dieses Jahres planmäßig in den Ruhestand gewechselt. Der Zeitpunkt war auch glücklich. Show moreSalzgitter

CO2-Zertifikate bescheren dem Bund Rekordeinnahmen
Nach Angaben der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) kamen knapp 2,4 Mrd. Euro zusammen. 2020 nahm der Staat insgesamt rund 2,7 Mrd. Euro ein.Show moreKlimaschutz
China startet nationalen Emissionshandel
Zehn Jahre nach den ersten Ankündigungen und Versprechen legt China mit seinem nationalen Emissionshandelssystem los. Die Emissionszertifikate sind allerdings vergleichsweise günstig zu haben und das Projekt ist eher symbolischer Natur.Show moreKlimaschutz
China lanciert nationalen Emissionshandel
Zehn Jahre nach den ersten Ankündigungen und Versprechen legt China mit seinem vielfach verschobenen nationalen Emissionshandelssystem los und lässt entsprechend handelbare CO2-Zertifikate vom Stapel. Das am Freitag offiziell lancierte Emissions...Show moreCO2-Zertifikate
Emissionshandel startet
Der lang erwartete Emissionshandel in China steht unmittelbar vor seinem Start. Die Plattform für den Kauf und Verkauf von Verschmutzungszertifikaten werde diesen Freitag freigeschaltet, teilte die Shanghai Environment and Energy Exchange mit. Das...Show moreChina
Emissionshandel auch für Verkehr und Gebäude wird konkret
In Brüssel konkretisieren sich die Pläne für eine Ausweitung des europäischen Emissionshandels und die künftige Einbeziehung der Schifffahrt, des Straßenverkehrs und des Gebäudesektors. Wie aus einem Gesetzesentwurf der EU-Kommission hervorgeht,...Show moreEU-Kommission