Containerreederei
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Containerreederei.

Neue Finanzchefin bei der Hamburger Hochbahn
Merle Schmidt-Brunn wird am 1. April 2023 im Vorstand der Hamburger Hochbahn das Ressort Finanzen und Nachhaltigkeit übernehmen.
Maersk und MSC beenden Allianz
Maersk und MSC haben ihre seit 2015 bestehende Allianz „2M“ beendet. Eigentlich war die Kooperation auf zehn Jahre angelegt.
Hapag-Lloyd sieht mehr Nachfrage
Nach einem deutlichen Rückgang der seit Mitte 2020 stark gestiegenen Transportpreise in der Containerschifffahrt gibt es zum Ende des zweiten Halbjahres 2022 Anzeichen für eine leichte Erholung der Nachfrage.
Ocean-Chef Clerc übernimmt Ruder bei Mærsk
Beim Transport- und Logistikkonzern A.P. Møller-Mærsk übernimmt Anfang kommenden Jahres Vincent Clerc das Ruder als Vorstandschef. Der CEO des Kernsegments Ocean & Logistics folgt auf Søren Skou.
Für Hapag-Lloyd trübt sich das Marktumfeld ein
Für Hapag-Lloyd trübt sich das Marktumfeld ein. Ihre bisherige Jahresprognose bekräftigt Deutschlands größte Containerreederei aber nach dem Rekordgewinn im 3. Quartal.
Kompromiss bei Hafen-Deal in Sicht
Im Streit um einen Einstieg des chinesischen Reedereikonzerns Cosco bei einem Hamburger HHLA-Terminal deutet sich eine Einigung an. Die Bundesregierung will einen begrenzten Einstieg gestatten.
Mærsk ordert weitere sechs methanolfähige Schiffe
Mærsk hat den Bau von weiteren sechs Containerschiffen in Auftrag gegeben, die mit grünem Methanol fahren können. Der Branchendienst Alphaliner warnt derweil vor strukturellen Überkapazitäten.
Hapag-Lloyd baut Terminalgeschäft aus
Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd baut ihr Terminalgeschäft mit einem Zukauf in Chile aus. Der Preis für das Terminalgeschäft von SM SAAM sowie für Logistikdienste beträgt 1 Mrd. Dollar.
Hapag-Lloyd beteiligt sich an Spinelli
Hapag-Lloyd beteiligt sich mit einem Anteil von 49% an der italienischen Logistikgruppe Spinelli. Wie die größte deutsche Containerreederei am Donnerstag mitteilte, bleibt die Familie Spinelli mit einem Anteil von 51% Mehrheitsgesellschafter an...
Reeder basteln an Lieferketten
Immer häufiger steigen Reedereien bei Fluggesellschaften ein. Dahinter steckt der Wunsch der Schifffahrtsunternehmen, mehr Bereiche der weltweiten Lieferketten selbst abzudecken.
Hapag-Lloyd sieht Anzeichen für sinkende Preise
Hapag-Lloyd sieht Anzeichen für ein Nachgeben der kurzfristigen Raten im Markt. Die Containerreederei erwartet ein starkes zweites Halbjahr, doch Anleger gingen am Donnerstag auf Distanz.
Sonderkonjunktur von Reedereien am Höhepunkt
Indizien deuten darauf hin, dass die Sonderkonjunktur der Containerschifffahrt ihren Höhepunkt erreicht hat. Spotraten sinken, Auslieferungen neuer Schiffe werden die Transportkapazitäten ausweiten.
Møller-Mærsk hebt Prognose erneut an
Der dänische Transportkonzern A.P. Møller-Mærsk hat seine Geschäftsjahresprognose erneut angehoben. In der Containerschifffahrt sprudeln Erlöse und Gewinne weiter.
Kühne größter Lufthansa-Aktionär
Kühne Aviation hat die jüngste Kursschwäche der Lufthansa-Aktie genutzt, um ihren Anteil an der Fluggesellschaft auf mehr als 15% auszubauen und damit größter Einzelaktionär zu werden.
Moody’s hebt Ausblick für Hapag-Lloyd an
Moody’s versieht das „Ba2“-Rating von Hapag-Lloyd nun mit einem positiven Ausblick. Die Änderung von „stabil“ reflektiere weitere Verbesserungen der Profitabilität, die Verringerung des Verschuldungsgrads, eine Zunahme der unbelasteten...
Hapag-Lloyd stellt sich auf Abkühlung ein
Deutschlands größte Containerreederei stellt sich auf eine konjunkturelle Abkühlung ein. Hapag-Lloyd sieht aktuell sinkende Fracht- und Spotraten. Derweil halten Hafenstaus die Branche in Atem.
Hapag-Lloyd bei DAL am Ziel
Nach der Genehmigung durch Kartellbehörden hat Hapag-Lloyd die im März angekündigte Übernahme des Container-Liniengeschäfts von Deutsche Afrika-Linien (DAL) abgeschlossen.
Hapag-Lloyd optimistisch für Transportketten
Reuters Hamburg – Die Containerreederei Hapag-Lloyd rechnet im zweiten Halbjahr mit einem Nachlassen der Engpässe in den Häfen. Die globalen Lieferketten stünden wegen des Lockdowns in China zwar nach wie vor erheblich unter Druck, andernorts sei...
Krisengewinner kommen aus der zweiten Reihe
Durch den Krieg in der Ukraine, die Sanktionen vieler Länder gegen Russland und politische Entscheidungen der Bundesregierung, die infolge der Invasion getroffen wurden, haben sich die Wachstumsaussichten für einige Unternehmen unterhalb des Dax...
Hapag-Lloyd erwartet weiteres Spitzenjahr
Nach der Verzehnfachung des Konzerngewinns 2021 infolge hoher Transportnachfrage bei gestörten Lieferketten stellt die Containerreederei Hapag-Lloyd weitere Ergebniszuwächse in Aussicht.
Mærsk und MSC stoppen Transporte
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs haben die Containerreedereien Mærsk und MSC den Großteil der Transporte von und nach Russland gestoppt.
Hapag-Lloyd zahlt hohe Dividende
Hapag-Lloyd wird nach dem rasanten Gewinnanstieg im Geschäftsjahr 2021 aller Voraussicht nach mehr als 6 Mrd. Euro an die Aktionäre ausschütten. Wie Deutschlands größte Containerreederei mitteilte, wird der Hauptversammlung eine Dividende von 35...
Rekordgewinn für Møller-Maersk
Im Zuge der Pandemie hat der dänische Transport- und Logistikkonzern A.P. Moeller-Maersk 2021 einen Gewinnsprung auf Rekordniveau verbucht. Die Dividende steigt massiv, es wird weiter zugekauft.
Hapag-Lloyd-Gewinn schnellt in die Höhe
Die operativen Ergebnisse der größten deutschen Containerreederei Hapag-Lloyd sind im zweiten Coronakrisenjahr in die Höhe geschnellt. Die Sonderkonjunktur für die Branche könnte aber bald enden.