Continental
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Continental.
Continental verspricht Mehrwert durch Aufspaltung
Continental steht vor einer Zäsur. Der Dax-Konzern verspricht Investoren Mehrwert durch Aufspaltung. Die Analysten der UBS empfehlen die Aktie daher zum Kauf.
Continental-Aktionäre beschäftigt Aufspaltung
Der Aufsichtsrat von Continental hat bereits grünes Licht gegeben. In der kommenden Woche werden die Aktionäre über die Aufspaltung des Dax-Konzerns entscheiden.
Nächste Zoll-Ausnahmen treiben Dax an
Zoll-Aufschübe für Autobauer gaben den Autokonzernen und auch dem Dax am Dienstag Rückenwind. Der ZEW-Index zeigt aber, wie fragil die Lage an den Märkten gerade ist.
Wolfgang Reitzle kommt bei Continental ans Ziel
Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle steht bei Continental vor dem Ziel. Der Traditionskonzern soll zerschlagen werden, um mehr Wertschaffung zu ermöglichen.
Ulrike Hintze wird Personalchefin von Continental
Continental will sich künftig auf das Reifengeschäft konzentrieren. Die zukünftige Personalchefin des Konzerns ist bereits in dem Bereich tätig.
Continental trennt sich auch von Contitech
Continental plant die Trennung von Contitech, um sich auf das Reifengeschäft zu konzentrieren. Ein Verkauf der Kunststoffsparte wird als wahrscheinlichste Option angesehen.
Conti-Automotive zieht es nach Frankfurt
Der Automotive-Bereich von Continental wird nach der Abspaltung seinen Hauptsitz als eigenständiges Unternehmen in Frankfurt haben.
Vincent Charles wird Kommunikationschef bei Continental
Vincent Charles wird Leiter der Unternehmenskommunikation von Continental. Er löst Birgit Hiller ab, die nach knapp vier Jahren das Unternehmen verlässt.
IG-Metall-Chefin Benner neues Mitglied im VW-Aufsichtsrat
IG-Metall-Chefin Christiane Benner hat von ihrem Vorgänger Jörg Hofmann die Aufgaben im VW-Aufsichtsrat übernommen.
Continental plant Börsendebüt im September
Der Aufsichtsrat von Continental hat die Pläne für die Abspaltung des Automotive-Geschäfts gebilligt. Investoren sollen nach dem Spin-off von der neuen Dividendenpolitik profitieren.
Schaeffler vergrätzt Anleger mit gedämpftem Ausblick
Wie Continental hat unter den deutschen Autozulieferern auch Schaeffler die Anleger mit einem mauen Ausblick vergrätzt. Der Konzern aus Herzogenaurach verbuchte 2024 tiefrote Zahlen nach dem Erwerb von Vitesco.
Trump dreht bei Zöllen auf
Das Inkrafttreten der Zölle gegen Kanada und Mexiko sowie die Verdopplung der gegen China gerichteten Zölle haben Schockwellen an den internationalen Aktienmärkten ausgelöst.
Trumps Handelskrieg lässt Dax und Autowerte abstürzen
Das Inkrafttreten von Zöllen in Höhe von 25% gegen Kanada und Mexiko sowie die Verdopplung von Zöllen auf Importe aus China haben den Dax stark unter Druck gesetzt. Betroffen waren in erster Linie Automobilwerte.
Continental bekräftigt Plan zur Aufspaltung
Continental rechnet 2025 mit schrumpfenden Automärkten, plant aber weiterhin die Konzernaufspaltung in der zweiten Jahreshälfte. Der Autozulieferer und Reifenhersteller setzt auf Einsparungen und Effizienzsteigerungen, um fehlenden Rückenwind im Geschäft zu kompensieren.
US-Zollpolitik drückt Dax ins Minus – Continental rutscht ab
Sorgen vor einem Handelskrieg lösen Abgaben an den Aktienmärkten aus. Der Dax verliert 2%. Gefragt sind sichere Häfen.
Dax fällt unter 23.000 Zähler zurück – US-Zölle im Blick
Der Dax fällt am Dienstag wieder unter 23.000 Zähler zurück. Im Blick der Anleger steht einmal mehr die US-Zollpolitik.
Continental zieht Sparschraube bei Automotive weiter an
Continental streicht im Automotive-Bereich, der abgespalten werden soll, weitere 3.000 Arbeitsplätze bei Forschung und Entwicklung. Die seit 2023 avisierten Streichungen in dem seit Jahren schwächelnden Autozuliefergeschäft summieren sich inzwischen auf über 10.000 Stellen.
Romano wird CTO von Continental Automotive
Continental Automotive ernennt Nino Romano zum CTO. Der Manager bringt viel Erfahrung aus Forschung und Qualitätsmanagement mit.
Frühere Conti-Finanzchefin Garcia Vila geht zu MTU
Im Vorstand von MTU gibt es in diesem Jahr zwei Wechsel: Katja Garcia Vila wird Nachfolgerin von CFO Peter Kameritsch. Der künftige CEO steht seit gut einem Monat fest. Die Börse reagiert mit einem kräftigen Kursabschlag.
Dax markiert Allzeithoch
Nach US-Inflationsdaten ist der deutsche Leitindex auf ein neues Rekordhoch geklettert. Rückenwind gaben den Aktienmärkten auch überzeugende Zahlen von US-Großbanken.
Dax legt vor US-Daten weiter zu
Vor mit Spannung erwarteten US-Inflationsdaten ist der Dax weiter im Aufwind. Gefragt waren ein Reifenhersteller und ein Softwareriese.
Auto1 mit 8 Prozent Kursgewinn: MDax im Aufschwung
Der Dax notiert wieder über 20.300 Punkten, Auto1 verhalf dem MDax zum Aufschwung. In den USA wartet man gespannt auf die Inflationszahlen.
Dax macht jüngste Verluste wett
Der deutsche Leitindex zieht nach einem Bericht zu den Zoll-Plänen von Donald Trump deutlich an. Gefragt waren Auto-Titel. Im MDax konnten drei ganz unterschiedliche Unternehmen punkten.
Mit dem Rücken zur Wand
Die Automobilindustrie ist die Branche in Deutschland, die am stärksten von Insolvenzen gefährdet ist. Das trifft kleine und mittlere Unternehmen, die großen streichen Tausende Arbeitsplätze.